Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2
Page - 335 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 335 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2

Image of the Page - 335 -

Image of the Page - 335 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2

Text of the Page - 335 -

Vorwort 335 das Klima ungeeignet. Durch das Berliner Filmgeschreibe war Horváth etwas verwirrt, der Stoff und der Vorschuß machten ihn fertig. Ohne rechtes Ergebnis fuhren wir wieder zurück. Die Fi- nanzen waren nun völlig durcheinander. Und das Stück war gegen seine Art mehr erzwungen als wirklich gut.8 Damit ist ein wichtiger Anhaltspunkt für die Entstehung des Stückes gegeben. Die Riviera-Reise von Horváth und Liessem fand im Frühjahr oder Sommer 1935 statt. Nach dieser Reise muss zumindest eine erste Fassung des Stückes vorgelegen haben, wahrscheinlich die Typoskript-Fassung in fünf Akten von Das unbekannte Leben (K2/TS16) oder eine dieser Fassung unmittelbar vorhergehende Fassung, denn Lies- sem spricht in dem Brief von einem (fertigen) Stück. Ein Brief des Theaterdirektors und Regisseurs Rudolf Beer an Horváth vom 22. Oktober 1935 zeigt, dass das Regie- und Soufflierbuch von Das unbekannte Leben, und damit die Fassung in vier Akten K2/TS17, vom Max Pfeffer Verlag (Wien) vervielfältigt, schon im Oktober 1935 vorge- legen haben muss, denn Beer hatte das Stück zu diesem Zeitpunkt bereits in der Stammbuch-Fassung gelesen. Die Eintragungen mit Bleistift von fremder Hand in dem im Nachlass Horváth am Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖLA 3) überlieferten Exemplar dieses Regie- und Soufflierbuchs – vor allem Titel und Schauspielernamen– stammen mit einiger Sicherheit von Beer oder einem Dra- maturgen. Beer schreibt in dem erwähnten Brief an Horváth: Sehr verehrter Herr Horváth! Mit wirklichem Interesse habe ich Ihr Stück gelesen und mit noch grösserer Freude kann ich Ih- nen mitteilen, dass es mir ausserordentlich gefallen hat. Ich hoffe, dass sich auch der erwartete Publikumserfolg einstellt. Wir werden also wie mündlich vereinbart einen näheren Aufführungstermin festlegen, jedenfalls werde ich noch in diesem Jahr Ihr Werk herausbringen. Über die Besetzung und die übrigen Details, werden wir uns ja, ebenso wie über den Titel des Stückes noch eingehend unterhalten. Mit besten Grüßen bin ich Ihr Dr. Rudolf Beer9 Nur knapp zwei Monate später wurde das Stück uraufgeführt. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass Beer sich mit dem Autor über „die Besetzung und die übrigen Details“ sowie „über den Titel des Stückes noch eingehend unterhalten“ will. Tatsächlich hat Horváth das Stück auf Betreiben Beers noch einmal wesentlich überarbeitet, sodass die Fassung in vier Akten mit dem TitelMit dem Kopf durch die Wand im Wesentlichen den Einwänden und Verbesserungsvorschlägen Beers geschuldet ist.10 Das Regie- und Soufflierbuch des Max Pfeffer Verlags (Wien) wurde also bereits vor Oktober 1935 gedruckt. Die in der Grundschicht des Stammbuchs enthaltene Fassung ist eine Fassung in vier Akten mit dem Titel „Das unbekannte Leben“ (K2/TS17). In der Korrekturschicht ändert Horváth den Titel zunächst zu „Falsche Komplexe“ und erst in einem zweiten Korrekturschritt zu „Mit dem Kopf durch die Wand“, wobei die- ser Titel nur auf dem Kartonumschlag des Stammbuchs notiert ist. Die Korrekturen 8 Brief Wera Liessems an Traugott Krischke vom 28.November 1957, zitiert nach der Abschrift in GW II, S. 6*. 9 Brief Rudolf Beers an Ödön von Horváth vom 22. Oktober 1935, zitiert nach dem maschinen- schriftlichen Original im Splitternachlass Horváth im Literaturarchiv der Österreichischen Na- tionalbibliothek, ÖLA 27/B 7. 10 Vgl. den folgenden Abschnitt „Das genetische Konvolut und seine Chronologie“.
back to the  book Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Volume 2
Title
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Subtitle
Historisch-kritische Edition
Volume
2
Author
Ödön von Horváth
Editor
Klaus Kastberger
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
610
Categories
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. Das unbekannte Leben Mit dem Kopf durch die Wand
    1. Vorwort 333
    2. Lesetext 351
    3. Vorarbeit: Die Unbekannte der Seine 353
      1. Konzeption 1: L’inconnue de la Seine – Komödie in fünf Akten 361
      2. Konzeption 2:Das unbekannte Leben– Komödie 399
      3. Konzeption 3:Mit dem Kopf durch die Wand – Komödie in vier Akten 581
    4. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in fünf Akten, emendiert) 675
    5. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 735
    6. Mit dem Kopf durch die Wand. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 785
    7. Kommentar 829
    8. Chronologisches Verzeichnis 831
    9. Übersichtsgrafik 891
    10. Hertha Pauli: L’inconnue de la Seine 905
    11. Anhang 909
    12. Editionsprinzipien 911
    13. Siglen und Abkürzungen 920
    14. Literaturverzeichnis 923
    15. Inhalt (detailliert) 927
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke