Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2
Page - 339 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 339 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2

Image of the Page - 339 -

Image of the Page - 339 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2

Text of the Page - 339 -

Vorwort 339 Auch ein Bildtitel „Garage“ taucht hier wiederholt auf, scheidet aber in K2 wieder aus. In K1/TS4 wird zum ersten Mal der Name Semper erwähnt. Der darin notierte Dia- log zum zweiten Akt behandelt die Frage, ob Semper die Filmvorführung über die Unbekannte glaubt oder ob er das vermeintliche „Gespenst“ für einen „Schwindel“ hält, eine Frage, die sich auch noch in den Endfassungen vonDas unbekannte Leben (K2/TS16 bzw. TS17) und Mit dem Kopf durch die Wand (K3/TS21) findet. In K1/E66–E73 hält Horváth vor allem zum ersten Akt eine Reihe von Entwürfen fest. Mit K1/E72 scheint für ihn festzustehen, dass dieser im „Büro des Generaldirektors“ spielen soll. Er vermerkt dazu auch eine Reihe von Konfigurationen, die den Verlauf des ersten Aktes der ersten Endfassung von Das unbekannte Leben (K2/TS16) vorwegnehmen. Laut K1/E73 soll der vierte Akt wie dort „[b]eim Marquis“ spielen. Der Marquis ändert darin sein „Testament“ und vermacht sein Geld „statt de[n] Heime[n], und Nevieux“ einem gewissen „Frl. Catherine {Guld}“. Einige der Entwicklungslinien, die in K1 skiz- ziert werden, etwa der Handlungsauftakt in einer „Reparaturwerkstätte“ (vgl. K1/E45), „Garage“ (vgl. K1/E40, TS2, TS3, E52, E58 und E60) oder „Tankstelle“ (vgl. K1/E69) verlieren sich mit K2 wieder, in der die Handlung definitiv ins Filmmilieu ver- legt wird. Konzeption2: Das unbekannte Leben– Komödie Rein materiell ist K2 am umfangreichsten. Sie umfasst 393 Blatt, wobei die beiden Endfassungen, die Typoskript-Fassung K2/TS16 und die Stammbuch-Fassung K2/TS17, und deren unmittelbare Vorstufen einen Großteil des Materials ausmachen. Die Ge- nese des Stückes durch Entwürfe kann indes in K2 nur teilweise nachvollzogen wer- den, da nur eine relativ geringe Zahl überliefert ist. Die ersten Entwürfe von K2 (K2/E1, E2, E9 und E10) weisen noch den Werktitel „L’in- connue de la Seine“ auf, der eigentlich für K1 charakteristisch ist. Dennoch markie- ren sie einen deutlichen konzeptionellen Fortschritt gegenüber den letzten Entwür- fen von K1, denn in ihnen steht bereits deutlich die Handlung im Filmmilieu bzw. unter den Filmleuten, die sich als Spiritisten ausgeben, im Mittelpunkt. Deutlich wird dies bereits in E1, aber auch in den ähnlich gearteten Entwürfen E2–E4. Struk- turell schwankt Horváth hier noch zwischen vier, fünf und sechs Akten. Mit E9 und schließlich mit E10 scheint er sich definitiv für eine Struktur in fünf Akten entschie- den zu haben. Die Aktfolge in E10 lautet: „Filmbüro“, „Hotel“, „Beim Marquis“, „Ho- tel“ und „Filmbüro“. Der Ball findet hier noch beim Marquis statt, in K2/TS16, der ers- ten Endfassung von Das unbekannte Leben, ist der Ball ein nicht genauer spezifizierter „Filmball“ und bildet den dritten Akt. Auf den „Filmball“ folgen dort der Akt „Beim Marquis“ und ein Schlussakt „Hotel“. Die Spiritisten-Handlung, die bereits in K2/E1–E4 mittels der Akttitel „Spiritisten“ bzw. „Bei den Spiritisten“ angedeutet ist, wird in K2/E6 deutlicher ausgearbeitet. Hier ist erstmals von einem „Medium“ die Rede, außerdem erfolgt ein Hinweis auf das ‚Zitieren‘ von Geistern (vgl. VA/E7). Offensichtlich soll die „Unbekannte“ zitiert wer- den, sowie eine Figur namens „Albert“, die zurückverweist auf die dunkle „Komödie“ Eine Unbekannte aus der Seine (1933).14 In K2/E11 notiert Horváth einen ausführli- chen Strukturplan mit zahlreichen Dialogskizzen zum fünften Akt, der wie in K2/E10 14 Vgl. WA 6.
back to the  book Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Volume 2
Title
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Subtitle
Historisch-kritische Edition
Volume
2
Author
Ödön von Horváth
Editor
Klaus Kastberger
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
610
Categories
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. Das unbekannte Leben Mit dem Kopf durch die Wand
    1. Vorwort 333
    2. Lesetext 351
    3. Vorarbeit: Die Unbekannte der Seine 353
      1. Konzeption 1: L’inconnue de la Seine – Komödie in fünf Akten 361
      2. Konzeption 2:Das unbekannte Leben– Komödie 399
      3. Konzeption 3:Mit dem Kopf durch die Wand – Komödie in vier Akten 581
    4. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in fünf Akten, emendiert) 675
    5. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 735
    6. Mit dem Kopf durch die Wand. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 785
    7. Kommentar 829
    8. Chronologisches Verzeichnis 831
    9. Übersichtsgrafik 891
    10. Hertha Pauli: L’inconnue de la Seine 905
    11. Anhang 909
    12. Editionsprinzipien 911
    13. Siglen und Abkürzungen 920
    14. Literaturverzeichnis 923
    15. Inhalt (detailliert) 927
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke