Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2
Page - 346 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 346 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2

Image of the Page - 346 -

Image of the Page - 346 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2

Text of the Page - 346 -

346 Vorwort Textgrundlage für die Uraufführung als auch in die Auswahl der Besetzung, und ver- mutlich auch in die Probenarbeiten eingebunden.22 Aus der Zeit unmittelbar vor der Uraufführung ist ein Text überliefert, den Hor- váth in der Wiener Zeitschrift Das Echo veröffentlichte. Dort schreibt der Autor: Mit dem Kopf durch die Wand, das heißt: ein junges Mädchen, eine kleine Schauspielerin, glaubt mit dem Kopf durch die Wand gehen zu müssen, um ihr Ziel zu erreichen. Kein Mittel ist ihr zur Erreichung dieses Zieles zu hoch und zu teuer. Sie fädelt sogar einen kleinen Betrug ein, einen Betrug, der eigentlich ein Scherz sein soll und nun plötzlich Wirklichkeit wird.23 Bemerkenswerterweise nennt Horváth in dem Ankündigungstext folgende Schau- plätze des Stückes: „ein Hotel, ein großer Filmball, eine Szene bei dem Filmprodu- zenten Egon Friedell und eine Szene bei dem Marquis“.24 Die Reihenfolge der Schau- plätze verwundert, es dürfte sich dabei jedoch um einen Lapsus des Autors handeln, der die letzten beiden Akte vertauscht. Jedenfalls sind damit die vier Akte der kom- pilierten Endfassung K3/TS21 genannt. Die Uraufführung der Komödie Mit dem Kopf durch die Wand fand schließlich am 10. Dezember 1935 im Theater Scala in Wien statt. Regie führte Beer selbst.25 Er hatte wohl nicht unwesentlichen Anteil an der Umarbeitung der Stammbuch-Fas- sung K2/TS17 zu der FassungMit dem Kopf durch die Wand (K3/TS21) gehabt.26 In den Hauptrollen der Uraufführung spielten Wera Liessem (Unbekannte, in der Urauffüh- rung Suzanne genannt; vgl. K3/TS14 und TS16), Egon Friedell (Semper), Hans Holt (Huelsen), Hans von Zedlitz (Marquis), Karl Forest (Bientôt), Friedrich Kühne (Bos- sard) und Louise Kartousch (Tante).27 Der Aufführung wurde ein Chanson (Text: Fritz Eckhardt, Musik: Werner Michel) beigegeben, wohl „[d]as Lied– ‚Mit dem Kopf durch die Wand‘“, das in K3/E11 erwähnt wird.28 Der Uraufführung lag eine Fassung in vier Akten mit einem Vorspiel zugrunde, wie der Theaterzettel der Uraufführung erken- nen lässt.29 Die mit K3/TS1–TS3 bzw. TS15–TS18 gegebenen Fassungen deuten jedenfalls darauf hin. Das Vorspiel ist jedoch nicht mehr überliefert. Während Beer nach der Lektüre des Stückes in seinem Brief an Horváth noch ge- hofft hatte, „dass sich auch der erwartete Publikumserfolg einstellt“30, dürfte es dazu wohl nicht gekommen sein. Das Stück wurde so nur fünfmal gespielt.31 Der Pro- grammzettel lässt aber vermuten, dass der Uraufführung eine stark bearbeitete Fas- sung von K3/TS21 zugrunde gelegen ist, denn dort werden Figuren genannt, die sonst 22 Vgl. dazu den Hinweis in einem Brief Franz Theodor Csokors, der aber einen zweifelhaften Quel- lenstatus hat und hier deshalb nicht zitiert wird, in Traugott Krischke (Hg.): Horváth auf der Bühne. 1926–1938. Eine Dokumentation. Wien: Edition S 1991, S. 282. 23 Ödön von Horváth: Über seine nächste Premiere. In: Das Echo (Wien), 29.11.1935. 24 Ebd. 25 Vgl. KW7, S. 448. 26 Vgl. dazu den Abschnitt „Das genetische Konvolut und seine Chronologie“. 27 Vgl. dazu auch K3/E7. 28 Vgl. Horváth 1935 (Anm. 23). 29 Vgl. den Theaterzettel von Mit dem Kopf durch die Wand, Original im Theatermuseum (Wien), Signatur 471.373. 30 Brief Beers an Horváth vom 22. Oktober 1935 (Anm. 9). 31 Vgl. Krischke 1991 (Anm. 22), S. 282.
back to the  book Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Volume 2
Title
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Subtitle
Historisch-kritische Edition
Volume
2
Author
Ödön von Horváth
Editor
Klaus Kastberger
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
610
Categories
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. Das unbekannte Leben Mit dem Kopf durch die Wand
    1. Vorwort 333
    2. Lesetext 351
    3. Vorarbeit: Die Unbekannte der Seine 353
      1. Konzeption 1: L’inconnue de la Seine – Komödie in fünf Akten 361
      2. Konzeption 2:Das unbekannte Leben– Komödie 399
      3. Konzeption 3:Mit dem Kopf durch die Wand – Komödie in vier Akten 581
    4. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in fünf Akten, emendiert) 675
    5. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 735
    6. Mit dem Kopf durch die Wand. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 785
    7. Kommentar 829
    8. Chronologisches Verzeichnis 831
    9. Übersichtsgrafik 891
    10. Hertha Pauli: L’inconnue de la Seine 905
    11. Anhang 909
    12. Editionsprinzipien 911
    13. Siglen und Abkürzungen 920
    14. Literaturverzeichnis 923
    15. Inhalt (detailliert) 927
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke