Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2
Page - 837 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 837 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2

Image of the Page - 837 -

Image of the Page - 837 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2

Text of the Page - 837 -

Konzeption 1 837 VA/E7) in E13durch die „Marquise“ ersetzt ist. In E12 notiert Horváth nur den ersten Bildtitel „Café“ und die Nummer des zweiten, streicht den Entwurf aber wieder. Das erste Bild „Friedhof“, das seit VA/E1 belegt und unverändert ist, wird in den auf dem unmittelbar folgenden Blatt notierten Entwürfen E20 und E21durch das Bild „Im Film- büro“ ersetzt, das zweite Bild lautet dort „Im Café“. Während das „Filmbüro“ bis zur Endfassung von Mit dem Kopf durch die Wand erhalten bleibt, findet sich ein Bild „Café“ in weiterer Folge nicht mehr. Dies unterstreicht die Nähe der Entwürfe auf Bl. 2v und Bl. 2, die nicht zuletzt durch die Verortung auf demselben Bogen Papier materiell gestützt ist. In E13 skizziert Horváth einen Strukturplan in neun Bildern, den er mit einer Ein- teilung in drei Akten überlagert. Die Bilderfolge lautet: „Friedhof“, „Unter der La- terne“, „Bei der Marquise“, „Gärtnerei“, „Stadt“, „Stadt“, „Stadt“, „Bei der Marquise“ und „Epilog“. Die Bildtitel „Unter der Laterne“ und „Epilog“ stellen Neuerungen dar, ein Bild „Stadt“ war erstmals in VA/E4 vorgesehen, wurde dort aber wieder gestri- chen. Die drei Akte von E13 umfassen jeweils drei Bilder, sind also gleich gewichtet. Das sechste Bild hätte zunächst „Bei der Marquise“ lauten sollen, wird dann aber durch „Stadt“ ersetzt. Zum fünften Bild, das ebenfalls bereits mit „Stadt“ betitelt ist, notiert Horváth: „Kameraden Klaras wollen der Unbekannten das Geld abnehmen“ und „Martin, der einzig noch anständige bringt den einen um“. Damit ist nicht nur die Figur der „Klara“ wieder erwähnt (vgl. VA/E1, E6 und E7), sondern auch die Idee eines Diebstahls neuerlich formuliert (vgl. VA/E5). Wie in VA/E4 ist die Unbekannte in E13 tatsächlich als Figur in dem Werkprojekt vorgesehen, während sie in einigen vorhergehenden Entwürfen der Vorarbeit nur in Form der Maske bzw. als Geist prä- sent war (vgl. VA/E5 und E7). Die Kameraden Klaras kommen in der Folge nicht mehr vor. Auch eine Figur namens Martin findet sich im weiteren Verlauf des Werkprojekts nicht mehr. In E14 setzt Horváth wohl noch einmal zum Werktitel „Die Unbekannte der Seine“ an, der charakteristisch für die Vorarbeit war, notiert aber nur „Di“ und streicht diesen Eintrag sofort wieder. Es könnte sich aber auch um einen Eintrag zu Hin und her handeln, da der Entwurf doch näher bei dem Entwurf zur Posse steht. Demnach hätte Horváth möglicherweise neuerlich den Titel „Die brave Fee von Fel- senstadt“ notieren wollen (vgl. WA 6/Hin und her/K2/E10). H4 = ÖLA 3/W 59– BS 51 [1], Bl. 2 1 Blatt kariertes Papier (285 × 225 mm), Wasserzeichen „M.-K.-Papier“, gefalteter Bogen, schwarze Tinte E15 = gestrichener Strukturplan in 1 Akt mit Werktitel „L’inconnue de la Seine“ (links oben) E16 = fragm. Strukturplan in 7 Bildern mit Werktitel „L’inconnue de la Seine“ (links mittig) E17 = Strukturplan in 7Bildern (links unten) E18 = Strukturplan in 7Bildern (mittig unten) E19 = Strukturplan in 7Bildern (rechts ganz unten) E20 = gestrichene Figurenliste zum 1. Bild „Im Büro des Filmes“ (rechts oben) E21 = gestrichener Strukturplan in 4 Bildern mit Werktitel „L’inconnue de la Seine. / Schauspiel“ (rechts mittig) E22 = gestrichener fragm. Strukturplan in 3Bildern mit Werktitel „L’inconnue de la Seine“ (rechts unten) Die Entwürfe E12–E22 befinden sich auf der Recto- und Versoseite desselben Bogens karierten Papiers, das eine Besonderheit im Konvolut vonL’inconnue de la Seine dar- stellt, da dieses Material sonst nicht vorkommt (vgl. zur Papierqualität und zur Da-
back to the  book Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Volume 2
Title
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Subtitle
Historisch-kritische Edition
Volume
2
Author
Ödön von Horváth
Editor
Klaus Kastberger
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
610
Categories
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. Das unbekannte Leben Mit dem Kopf durch die Wand
    1. Vorwort 333
    2. Lesetext 351
    3. Vorarbeit: Die Unbekannte der Seine 353
      1. Konzeption 1: L’inconnue de la Seine – Komödie in fünf Akten 361
      2. Konzeption 2:Das unbekannte Leben– Komödie 399
      3. Konzeption 3:Mit dem Kopf durch die Wand – Komödie in vier Akten 581
    4. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in fünf Akten, emendiert) 675
    5. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 735
    6. Mit dem Kopf durch die Wand. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 785
    7. Kommentar 829
    8. Chronologisches Verzeichnis 831
    9. Übersichtsgrafik 891
    10. Hertha Pauli: L’inconnue de la Seine 905
    11. Anhang 909
    12. Editionsprinzipien 911
    13. Siglen und Abkürzungen 920
    14. Literaturverzeichnis 923
    15. Inhalt (detailliert) 927
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke