Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2
Page - 846 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 846 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2

Image of the Page - 846 -

Image of the Page - 846 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2

Text of the Page - 846 -

846 Chronologisches Verzeichnis schrittweiser Einstieg in die Handlung und eine stufenweise Exposition zentraler Charaktere angedeutet. Mit E69 verschwindet die Idee, eine „Garage“ (vgl. oben), „Reparaturwerkstätte“ (vgl. E45) oder „Tankstelle“ (E69) an den Beginn des Stückes zu stellen, wieder aus dem Werkprojekt. Bereits E70 und E71 scheinen diese konzeptionelle Idee zu konter- karieren, indem sie beide das erste Bild „Bei Bossard“ vorsehen (vgl. E55). Horváth streicht jedoch diese Entwürfe sogleich wieder und trägt stattdessen E72 ein. Dieser hält für das erste Bild oder den ersten Akt den Schauplatz „Büro des Generaldirek- tors“ fest, was bereits durch frühere Entwürfe mit dem Titel „Im Büro des Filmes“ bzw. „Filmbüro“ (vgl. E20–E38) angelegt war. Die zu E72 notierten Figuren Semper und Huelsen finden sich bereits in E49 bzw. TS4. Möglicherweise ist diese Textstufe auch erst nach den Entwürfen von BS51 [1], Bl. 8 (H15) entstanden (vgl. den Kommentar dort). Weiters hält Horváth zu E72 die Unbekannte und Bossard fest, auch diese ge- hören zum Setting von TS4. Der ebenfalls in E72 erwähnte (Regisseur) Mayberg geht auf E29 zurück. In E73 schließlich trägt Horváth einen Konfigurationsplan und eine Notiz zum vierten Akt ein, der den Titel „Beim Marquis“ tragen soll. Hierzu vermerkt der Autor die Konfiguration „Marquis– Notar“ (vgl. E41 und E44) und notiert zum Mar- quis, dass dieser sein „Testament“ ändert. Ein etwas kryptischer Eintrag lässt anneh- men, dass er sein Geld nun „statt de[n] Heime[n]“ und „Nevieux“ einem gewissen „Frl. Catherine {Guld}“ vermachen will. Mit den Entwürfen von BS51 [1], Bl. 8 endet eine Konzeptionsphase in der Erstel- lung des StückesDas unbekannte Leben bzw.Mit dem Kopf durch die Wand, hier noch unter dem Titel L’inconnue de la Seine. Die Entwürfe der folgenden Konzeption sind stärker auf die spiritistische Séance und die Filmhandlung ausgerichtet, die in den Entwürfen der VA und von K1 nur eine untergeordnete Rolle spielen. Konzeption2: Das unbekannte Leben– Komödie H1 = ÖLA 3/W 60 – BS51 [2], Bl. 2 1 Blatt kariertes Papier (330 × 209 mm), schwarzblaue Tinte E1 = Strukturplan in 6Akten mit Werktitel „L’inconnue de la Seine / Komödie in fünf Akten“ mit Repliken und Dialogskizzen Das vorliegende und die folgenden Blätter markieren einen wesentlichen Fortschritt und eine Neuorientierung in der Arbeit an der Komödie L’inconnue de la Seine, wes- halb hier ein konzeptioneller Schnitt gesetzt wird, obwohl sich auf einem Teil der Entwürfe von K2 noch der Werktitel von K1 „L’inconnue de la Seine“ befindet (vgl. E1, E2,E9,E10 und E15, hier „L’inconnue dans la Seine“). Horváth entwickelt den neuen Werktitel „Das unbekannte Leben“ erst im Laufe von K2 (vgl. E15–E17). Materiell sind H1–H4 identisch, das heißt, sie weisen dieselbe Papierqualität auf: überlanges, schmales, kariertes Papier der Größe 330 × 209 mm. Dies kann als Indiz für den ge- netischen Zusammenhang der entsprechenden Blätter gewertet werden. Dieser lässt sich auch inhaltlich belegen. Auf Bl. 2 entwirft Horváth einen Strukturplan in sechs Akten, den er mit dem für K1 charakteristischen Werktitel „L’inconnue de la Seine / Komödie in fünf Akten“ versieht. Darin entwickelt er einen Handlungsverlauf, der von den unmittelbar vorhergehenden Strukturplänen einigermaßen abweicht und sich eher wieder an den mittleren Entwürfen von K1 orientiert (vgl. etwa K1/E30–E38).
back to the  book Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Volume 2
Title
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Subtitle
Historisch-kritische Edition
Volume
2
Author
Ödön von Horváth
Editor
Klaus Kastberger
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
610
Categories
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. Das unbekannte Leben Mit dem Kopf durch die Wand
    1. Vorwort 333
    2. Lesetext 351
    3. Vorarbeit: Die Unbekannte der Seine 353
      1. Konzeption 1: L’inconnue de la Seine – Komödie in fünf Akten 361
      2. Konzeption 2:Das unbekannte Leben– Komödie 399
      3. Konzeption 3:Mit dem Kopf durch die Wand – Komödie in vier Akten 581
    4. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in fünf Akten, emendiert) 675
    5. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 735
    6. Mit dem Kopf durch die Wand. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 785
    7. Kommentar 829
    8. Chronologisches Verzeichnis 831
    9. Übersichtsgrafik 891
    10. Hertha Pauli: L’inconnue de la Seine 905
    11. Anhang 909
    12. Editionsprinzipien 911
    13. Siglen und Abkürzungen 920
    14. Literaturverzeichnis 923
    15. Inhalt (detailliert) 927
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke