Page - 848 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2
Image of the Page - 848 -
Text of the Page - 848 -
848
Chronologisches Verzeichnis
ohne ihn durch einen anderen zu ersetzen, weshalb man von einem fragmentari-
schen Entwurf ausgehen muss. Dem entspricht auch die Korrektur im Titel von „fünf“
Akten zu „vier“ und dann wieder zu „fünf“. Zum zweiten Akt notiert der Autor, dass
die Spiritisten die Unbekannte „bereits photographiert“ haben, „allerdings nur mit
einer kleinen Amateurkamera“ (vgl. TS16/BS71, Bl. 35 und TS17/BS52, Bl. 18f.). Zum
dritten Akt „Beim Marquis“ vermerkt er die folgende Replik des Marquis: „Wir Män-
ner häufen in unserer Jugend alle grosse Sünden auf uns– Sünden gegen arme Mäd-
chen. Was wissen Sie von dem Schicksal Ihrer Geliebten –?“ Der ebenfalls hier ge-
nannte Mayberg geht auf frühere Entwürfe zurück (vgl. etwa K1/E29 und E35). Ein
ebenfalls zu diesem Akt vermerkter „{Nuttenprinz}“ findet sich auch in TS2 und un-
terstreicht die genetische Nähe dieser Ausarbeitungen. Zuletzt behauptet der alte
Bientôt wie schon in E1, dass er die Unbekannte „ins Wasser geschmissen“ habe. Zum
Neffen, der ebenfalls seit K1/E29 im Werkprojekt vertreten ist, notiert der Autor, dass
dieser „die ganze Erpressung“ „aus Angst“ „gesteht“, was bis zu den Endfassungen
von Das unbekannte Leben und Mit dem Kopf durch die Wand erhalten bleibt (vgl.
TS16/BS71, Bl. 75 und 86 sowie TS17 bzw. K3/TS21/BS52, Bl. 60 und 70f.). Auch die
Tante wird hier erwähnt. Von ihr heißt es, dass sie „erscheinen“ muss, was sich so
ebenfalls in den drei Endfassungen findet (vgl. TS16/BS 71, Bl. 87f. und TS17 bzw.
K3/TS21/BS 52, Bl. 72f.). Zum vierten Akt „Bei den Spiritisten“ vermerkt Horváth,
dass der Marquis „die Schwindler entlarven“ will. Zum zunächst fünften Akt „Vor-
führraum“ notiert der Autor jedoch, dass der „Dichter“ die Schwindler „entlarvt“. Der
Direktor reagiert auf die Entlarvung schockiert: „Moment, Moment! Innere Kalkula-
tion! Wenn das an die Öffentlichkeit kommt, bin ich blamiert!“ (vgl. TS16/BS71, Bl.
103, TS17/BS 52, Bl. 90 und K3/TS21/BS 53 [4], Bl. 7).
Die beiden Strukturpläne E3 und E4 nehmen entgegen der Streichung in E2 die Akt-
folge „Filmbüro“, „Spiritisten“, „Marquis“, „Spiritisten“ und „Vorführraum“ wieder
auf und scheinen diese zu bestätigen. Es ist jedoch möglich, dass Horváth die Über-
arbeitungen von E2 erst nach der Niederschrift von E3 und E4 eingetragen hat, wo-
durch deren Aktfolge obsolet wäre. Möglicherweise handelt es sich bei den in E3 und
E4 genannten Abschnitten auch um Bilder, was die arabische Nummerierung und der
Untertitel von E2 nahelegen würden.
H3 = ÖLA 3/W 62 – BS51 [4], Bl. 1–4
4 Blatt kariertes Papier (330 × 209 mm), schwarzblaue Tinte, roter Buntstift, Paginierung 3, 7–9
TS1 = fragm. Fassung einer Szene (Korrekturschicht: schwarzblaue Tinte)
Mit TS1 liegt eine fragmentarische Fassung eines Dialogs zwischen dem Direktor, Bos-
sard, dem Sekretär, Mayberg und einer Figur namens Schnatterpfeil vor. Es fehlen Be-
ginn und Ende der Textstufe, die wohl weitere Blätter umfasst hat, sowie drei Blatt
zwischen Bl. 1, das die Pagina3 trägt, und Bl. 2, das mit der Pagina7 fortsetzt. Das
letzte überlieferte Blatt der Fassung, Bl. 4, trägt die Pagina 9. Damit war die Ausar-
beitung aber noch nicht zu Ende, wie der in der Mitte abbrechende Satz auf Bl. 4 un-
ten nahelegt.
Den Beginn der Fassung TS1 bildet ein Dialog zwischen dem Direktor und Bossard
(vgl. K1/E36, E38, TS1 und E72) über parapsychologische Phänomene. Der Direktor be-
richtet von einem ersten Liebeserlebnis, durch das er sich in einem spezifischen
„Licht“ gefühlt habe, worauf Professor Bossard ihn nach „Geistesstörungen in der Fa-
milie“ (Bl. 1) befragt. Die Passage endet mit dem Wunsch des Direktors, sich von Bos-
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Historisch-kritische Edition, Volume 2
- Title
- Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
- Subtitle
- Historisch-kritische Edition
- Volume
- 2
- Author
- Ödön von Horváth
- Editor
- Klaus Kastberger
- Publisher
- De Gruyter Open Ltd
- Location
- Wien
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-11-058470-7
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 610
- Categories
- Weiteres Belletristik
Table of contents
- Das unbekannte Leben Mit dem Kopf durch die Wand
- Vorwort 333
- Lesetext 351
- Vorarbeit: Die Unbekannte der Seine 353
- Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in fünf Akten, emendiert) 675
- Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 735
- Mit dem Kopf durch die Wand. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 785
- Kommentar 829
- Chronologisches Verzeichnis 831
- Übersichtsgrafik 891
- Hertha Pauli: L’inconnue de la Seine 905
- Anhang 909
- Editionsprinzipien 911
- Siglen und Abkürzungen 920
- Literaturverzeichnis 923
- Inhalt (detailliert) 927