Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2
Page - 856 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 856 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2

Image of the Page - 856 -

Image of the Page - 856 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2

Text of the Page - 856 -

856 Chronologisches Verzeichnis vermeintliche Arbeit in Rio und die Tatsache, dass er im Haus der Eltern der Unbe- kannten verkehrt sei, weitestgehend ausgearbeitet. Auch nimmt der Marquis die Un- bekannte hier schon in Schutz, wie er dies auch in den Endfassungen vonDas unbe- kannte Leben und Mit dem Kopf durch die Wand tun wird (vgl. TS16/BS 71, Bl. 62f. und TS17 bzw. K3/TS21/BS52, Bl. 46f.). Auch die Fotografie-Szene trägt in E13 bereits deutliche Züge ihrer Pendants in den Endfassungen (vgl. TS16/BS71, Bl. 65f. und TS17 bzw. K3/TS21/BS52, Bl. 49f.). Insgesamt stellt der Entwurf einen wesentlichen Fort- schritt in der Konzeption des Bildes „Filmball“ dar. H10 = ÖLA 3/W 65 – BS53 [1], Bl. 1 1 Blatt unliniertes Papier (223 × 141 mm), schwarzblaue Tinte E14 = Konfigurationsplan zum V. Akt mit Notizen, Dialogskizzen und Repliken Laut E14 soll der fünfte Akt „[i]m Hotel Terminus“ spielen, wie der Akttitel verrät und wie dies noch in E9 vorgesehen war und auch in der ersten Endfassung von Das un- bekannte Leben (TS16) der Fall ist (vgl. auch den Schlussakt von TS17, der aber der vierte Akt ist, und anders in K3/TS21, in der der Schlussakt im Büro der Pandora-Film spielt). Horváth skizziert mit E14 einen Verlauf für den fünften Akt, den er in sechs Szenen unterteilt, womit der Akt aber noch nicht zu Ende ausformuliert scheint. Die handschriftliche Ausarbeitung von E14 und die fragmentarischen Notizen zu den ein- zelnen Szenen lassen die Annahme zu, dass es sich dabei um einen relativ spät in K2 zu situierenden Entwurf handeln dürfte. Laut E14 sollen zunächst Bossard, Manuel, der Assistent und der Pianist auftreten. Dies ist bereits die Konfiguration des 1. Auf- tritts des fünften bzw. vierten Aktes der Endfassungen von Das unbekannte Leben (TS16 und TS17). In den weiteren Szenen erscheinen Huelsen, dann die Unbekannte, weiters Semper und schließlich, in der sechsten Szene, der Marquis. Zu Beginn des Aktes fragt Bossard nach der Unbekannten, worauf Huelsen auftritt, der sie sucht. In der dritten Szene bekräftigt die Unbekannte, dass sie „am Ball“ und nicht „beim Mar- quis“ war. Für die vierte Szene ist ein „Diener“ vorgesehen, der „Geld“ bringt (vgl. K1/E49), sowie ein wohl daraus resultierender „Krach Huelsen – Unb.“ (vgl. E10). In diesem Streit werfen sich die beiden vor, ihr „Ehrenwort“ gebrochen zu haben. Die Unbekannte versichert aber, nur „aus filmischen Gründen“ beim Marquis gewesen zu sein. In der fünften Szene zeigt sich Semper begeistert von den „Probeaufnahmen“, die „grandios“ seien. In der sechsten Szene schließlich taucht der Marquis auf, der behauptet, „gerne einen Film finanzieren“ zu wollen, und zwar „[m]it der Dame [ge- meint ist die Unbekannte; Anm.] in der Hauptrolle. Aber nicht die Unbekannte der Seine“ (vgl. E10). Damit endet E14. Wahrscheinlich hat Horváth auch zu anderen Ak- ten vergleichbare Konfigurationspläne entworfen, diese sind aber nicht erhalten, so- dass die Genese der KomödieDas unbekannte Leben nicht wirklich Schritt für Schritt nachvollzogen werden kann. H11 = ÖLA 3/W 65 – BS53 [1], Bl. 9 1 Blatt unliniertes Papier (344 × 210 mm), schwarzblaue Tinte TS3 = fragm. Fassung des 11.Auftritts (Korrekturschicht) Bei TS3 handelt es sich um eine in weiterer Folge wieder ausgeschiedene Szene zwi- schen Huelsen und zwei „Filmnutten“, die von ihm zum Film gebracht werden wol- len. Die Szene spielt „an der Bar“ auf dem Filmball des zweiten Aktes (vgl. E12, TS4
back to the  book Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Volume 2
Title
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Subtitle
Historisch-kritische Edition
Volume
2
Author
Ödön von Horváth
Editor
Klaus Kastberger
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
610
Categories
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. Das unbekannte Leben Mit dem Kopf durch die Wand
    1. Vorwort 333
    2. Lesetext 351
    3. Vorarbeit: Die Unbekannte der Seine 353
      1. Konzeption 1: L’inconnue de la Seine – Komödie in fünf Akten 361
      2. Konzeption 2:Das unbekannte Leben– Komödie 399
      3. Konzeption 3:Mit dem Kopf durch die Wand – Komödie in vier Akten 581
    4. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in fünf Akten, emendiert) 675
    5. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 735
    6. Mit dem Kopf durch die Wand. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 785
    7. Kommentar 829
    8. Chronologisches Verzeichnis 831
    9. Übersichtsgrafik 891
    10. Hertha Pauli: L’inconnue de la Seine 905
    11. Anhang 909
    12. Editionsprinzipien 911
    13. Siglen und Abkürzungen 920
    14. Literaturverzeichnis 923
    15. Inhalt (detailliert) 927
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke