Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2
Page - 867 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 867 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2

Image of the Page - 867 -

Image of the Page - 867 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2

Text of the Page - 867 -

Konzeption 2 867 wie T8 und T9 ein Durchschlag eines nicht erhaltenen Originals. TS14 und TS15 sind textident mit der Grundschicht von TS16, allerdings sind diese beiden Fassungen nur fragmentarisch überliefert. TS16 weist darüber hinaus handschriftliche Eintragungen Horváths mit roter und schwarzer Tinte auf, ist also gegenüber den anderen Typo- skripten genetisch später zu verorten. Traugott Krischke hatte bei der Erstveröffent- lichung von Das unbekannte Leben im Rahmen der Kommentierten Werkausgabe wahrscheinlich dieses Typoskript vorgelegen, denn er vermerkt, dass er die Druck- fassung von Das unbekannte Leben auf der Grundlage eines „103seitigen Typo- skript[s] (ohne Titelblatt und Personenregister)“ (KW7, S.450) erstellt habe. Ein ge- nauer Textvergleich zeigt, dass Krischke T10 inklusive der handschriftlichen Korrekturen Horváths, also die Korrekturschicht, ediert hat. In Mappe BS71 befindet sich neben T10 auch ein Blatt eines Briefpapiers Horváths mit dem (inkorrekten) Briefkopf „Oeden von Horváth“. Horváth hat dieses Briefpapier, wahrscheinlich auf- grund seiner mangelhaften Ausführung, für keinen seiner überlieferten Briefe ver- wendet. Das vorliegende Typoskript T10 enthält zusätzlich zu den von Krischke erwähnten 103Blättern mit den Paginae 1–103 drei mit römisch I–III paginierte Blätter, die dem Typoskript möglicherweise später in der archivalischen Ablage beigegeben wurden. Da die römisch paginierten Blätter materiell den arabisch paginierten Blättern ent- sprechen, ist davon auszugehen, dass sie auch ursprünglich zu diesem Typoskript ge- hört haben, Krischke aber offensichtlich nicht vorgelegen haben. T10 umfasst also 106 Blatt. Auf den Blättern mit römischer Paginierung befinden sich Titel, Figuren- und Schauplatzverzeichnis. Den Titel Das unbekannte Leben hat Horváth in E15–E17 entwickelt, wobei er sich offensichtlich für eine zuletzt in E16 notierte Variante ent- schieden hat. Als Ort der Handlung wird auf Bl. 3 „Paris“ angegeben, die Dauer der Handlung reicht „[v]om Nachmittag bis zum nächsten Morgen“ (ebd.), entspricht also der klassischen Vorgabe von einem Tag (24 Stunden). Bei TS16 handelt es sich um die erste Endfassung von Das unbekannte Leben. Aus Autorensicht war die Komödie nach Abschluss der handschriftlichen Redaktion von TS16 für Horváth beendet, weshalb die vorliegende Fassung in fünf Akten als gültige Endfassung anzusehen ist. Warum der Autor TS16 dann doch noch einmal umgearbei- tet hat, kann nicht mehr eruiert werden. Auch fehlt genetisches Material, das diesen Bearbeitungsprozess nachvollziehen ließe. Durch die Umarbeitung kommt die zweite Endfassung von Das unbekannte Leben TS17 zustande (vgl. den Kommentar dort). TS16 umfasst folgende fünf Akte: „Bureaux des Generaldirektors der Pandora-Film- gesellschaft“, „Appartement des Professor Bossard im Hotel Terminus“, „Auf dem Filmball“, „Beim Marquis“ und „Appartement des Professor Bossard im Hotel Termi- nus“. In TS17, der Stammbuch-Fassung von Das unbekannte Leben, sowie in K3/TS21, der Endfassung von Mit dem Kopf durch die Wand, finden sich nur noch vier Akte: „Appartement des Professor Bossard im Hotel Terminus“, „Auf dem Filmball“, „Beim Marquis“ und „Appartement des Professor Bossard im Hotel Terminus“ (TS17) bzw. „Im Büro des Generaldirektors der Pandora-Filmgesellschaft“ (K3/TS21). Sowohl in TS17 als auch in K3/TS21 fehlt also der erste Akt „Bureau des Generaldirektors der Pan- dora-Filmgesellschaft“. Der zweite Akt wurde deshalb adaptiert, indem etwa die Fi- guren Huelsen oder Semper bei ihrem ersten Auftreten durch Szenen- bzw. Regiean- weisungen exponiert werden. Horváth verlegt also gewissermaßen den ersten Akt von TS16 schließlich an den Schluss von K3/TS21 und ersetzt damit das Schlussbild von TS16 bzw. TS17 im Appartement des Professors Bossard durch ein Bild im Büro
back to the  book Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Volume 2
Title
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Subtitle
Historisch-kritische Edition
Volume
2
Author
Ödön von Horváth
Editor
Klaus Kastberger
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
610
Categories
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. Das unbekannte Leben Mit dem Kopf durch die Wand
    1. Vorwort 333
    2. Lesetext 351
    3. Vorarbeit: Die Unbekannte der Seine 353
      1. Konzeption 1: L’inconnue de la Seine – Komödie in fünf Akten 361
      2. Konzeption 2:Das unbekannte Leben– Komödie 399
      3. Konzeption 3:Mit dem Kopf durch die Wand – Komödie in vier Akten 581
    4. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in fünf Akten, emendiert) 675
    5. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 735
    6. Mit dem Kopf durch die Wand. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 785
    7. Kommentar 829
    8. Chronologisches Verzeichnis 831
    9. Übersichtsgrafik 891
    10. Hertha Pauli: L’inconnue de la Seine 905
    11. Anhang 909
    12. Editionsprinzipien 911
    13. Siglen und Abkürzungen 920
    14. Literaturverzeichnis 923
    15. Inhalt (detailliert) 927
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke