Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2
Page - 887 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 887 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2

Image of the Page - 887 -

Image of the Page - 887 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2

Text of the Page - 887 -

Konzeption 3 887 Wand– mit Musik von Werner Michel beigegeben wurde (vgl. KW7, S. 449f.), das je- doch nicht überliefert ist (vgl. auch das Vorwort zu diesem Band, S. 346). Wahr- scheinlich handelt es sich bei der Notiz in E11 um einen Verweis auf dieses Chanson. Zuletzt trägt Horváth die fragmentarische und sehr kryptische Notiz E12 ein. Hier heißt es: „Nett, sehr nett– so inoffizielle Stimmung trotz offizieller“. Möglicherweise ist dies eine Notiz, die sich auf die generelle „Stimmung“ in der Komödie Mit dem Kopf durch die Wand bzw. im realen Filmbusiness bezieht. Vielleicht hält Horváth dies auch als Devise für die ‚Stimmung‘ der Inszenierung fest. H14 = ÖLA 3/W 241– BS64 a, Bl. 1v 1 Blatt unliniertes Papier (341 × 208 mm), schwarzblaue Tinte E13 = gestrichene Replik Auf dem vorliegenden Blatt befindet sich auf der Rectoseite ein Briefentwurf Horváths an das Kleine Theater in der Praterstraße in Wien, das am 4. Februar 1935 Horváths Volksstück Kasimir und Karoline zur österreichischen Erstaufführung brachte. Im November 1935 wurde das Stück am selben Theater wieder aufgenommen (vgl. WA 4, S. 12f.). Deshalb liegt die Vermutung nahe, dass das Blatt im November 1935 beschrieben wurde. Die auf der Versoseite eingetragene Replik des Marquis er- wähnt das erst mit TS20/A1 und A2 bzw. TS21/BS 53 [4], Bl. 7 nachgewiesene Tele- gramm, eine Idee, die Horváth wohl erst bei der Revision seines Stückes im Zuge der Probenarbeiten im Theater Scala hatte. Der Entwurf ist deshalb genetisch relativ spät zu verorten. In E13 sagt der Marquis: „Geben Sie das Telegramm. Können Sies lesen?“ Die fragmentarisch ausgearbeitete Replik wurde von Horváth nachträglich wieder ge- strichen, sollte also keine weitere Gültigkeit behalten. H15 = ÖLA 3/W 370– o. BS, Bl. 91, 90v 2 Blatt des Notizbuchs Nr.4 mit schwarzem, glattem Kunstledereinband, kariertes Papier (149 × 88 mm), roter Blattschnitt, schwarzblaue Tinte E14 = Titelliste „Fünf Filme“ (Bl. 91; nicht gedruckt) E15 = Titelliste „Fünf Filme“ (Bl. 90v; nicht gedruckt) Druck in: WA 6, S. 466f., Druck in diesem Band, S. 228f. Die beiden Listen unter dem Titel „Fünf Filme“ im Notizbuch Nr.4 wurden im Kontext von Entwürfen zu den Werkprojekten Kaiser Probus in Wien, Don Juan kommt aus dem Krieg undDie Komödie des Menschen eingetragen und sind deshalb wahrschein- lich auf 1936 zu datieren (vgl. WA 6, S. 180 und den Kommentar zu Himmel- wärts/K2/E1 und E2 in diesem Band, S.325f.). In ihnen äußert sich Horváths Absicht, seine Theaterstücke Kasimir und Karoline, Glaube Liebe Hoffnung (unter dem Titel „Die kleinen Paragraphen“),Hin und her (unter dem Titel „Zwischen den Grenzen“), Himmelwärts (unter dem Titel „Ein Pakt mit dem Teufel“) und Eine Unbekannte aus der Seine (unter dem Titel „Ein Kuss im Senat“ bzw. „Ein Kuss im Parlament“) zu Drehbüchern umzuarbeiten. Auf welches Stück der Titel „Denkschrift eines Dramati- kers“ anspielt, ist ungewiss. Ein Brief Horváths an Hans Geiringer vom 16.September 1934 legt nahe, dass er über eine Verwertung von Eine Unbekannte aus der Seine zu einem Filmdrehbuch mit dem Titel „Ein Kuss im Parlament“ bereits 1934 nachgedacht oder dieses bereits realisiert hatte. Denn der Titel wird in dem Brief erwähnt, und zwar mit dem Hinweis, dass der „Kuss im Parlament“ „verboten“ worden sei (Brief
back to the  book Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Volume 2
Title
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Subtitle
Historisch-kritische Edition
Volume
2
Author
Ödön von Horváth
Editor
Klaus Kastberger
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
610
Categories
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. Das unbekannte Leben Mit dem Kopf durch die Wand
    1. Vorwort 333
    2. Lesetext 351
    3. Vorarbeit: Die Unbekannte der Seine 353
      1. Konzeption 1: L’inconnue de la Seine – Komödie in fünf Akten 361
      2. Konzeption 2:Das unbekannte Leben– Komödie 399
      3. Konzeption 3:Mit dem Kopf durch die Wand – Komödie in vier Akten 581
    4. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in fünf Akten, emendiert) 675
    5. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 735
    6. Mit dem Kopf durch die Wand. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 785
    7. Kommentar 829
    8. Chronologisches Verzeichnis 831
    9. Übersichtsgrafik 891
    10. Hertha Pauli: L’inconnue de la Seine 905
    11. Anhang 909
    12. Editionsprinzipien 911
    13. Siglen und Abkürzungen 920
    14. Literaturverzeichnis 923
    15. Inhalt (detailliert) 927
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke