Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Page - 300 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 300 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Image of the Page - 300 -

Image of the Page - 300 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Text of the Page - 300 -

B | Biebl300 LebenspartnerInnen, Kinder: Nach Beendigung ihres Studiums Heirat mit Phillip Bick, Arzt. Ausbildungen: Studium der Psychologie bei Charlotte Bühler an der Universität Wien, Dr.  phil. 1935. Laufbahn: Arbeitete als Kindergärtnerin und holte das Abitur nach. Floh 1938 über die Schweiz nach England, wo sie sich in Manchester niederließ und 1941 eine Analyse bei Michael Balint begann. E. B. arbeitete in einem Kindertagesheim in Salford und von 1942 bis 1945 in einer Child Guidance Clinic in Leeds. Nach Kriegsende zog sie nach London und begann 1947 eine Ausbildung bei der British Psycho-Analytical Society. Ihre Lehrana- lyse setzte sie 1950 bei Melanie Klein fort, zu deren AnhängerInnen sie fortan zählte. 1948 wurde E. B. außerordentliches, 1953 ordentliches Mitglied der BPAS. Sie spezialisierte sich auf die Kinderanalyse und nahm 1949 auf Einladung John Bowlbys ihre Arbeit als Kin- derpsychotherapeutin in der Tavistock Clinic auf, wo sie einen Kurs für die systematische Kleinkind-Beobachtung einrichtete und diese Methode in die Ausbildung von Kinderana- lytikern einführte. E. B. übte einen maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der Kin- derpsychotherapie in England aus. Ausgehend vom Bühler’schen Ansatz integrierte sie die Kinderbeobachtung in die psychoanalytische Arbeit und entwickelte sie weiter zur Technik der teilnehmenden psychoanalytischen Säuglingsbeobachtung, wie sie heute mit ihrem Na- men verbunden ist. Neu daran war ihr Fokus auf die Emotionen des Beobachters als Mittel, mit dem Unbewussten des Kindes in Beziehung zu treten. W.: „[Wander, E.] Gruppenbildung im zweiten Lebensjahr. Phil. Diss.“ (1935), „Anxieties underlying phobia of sexual intercourse in a woman (1953). Brit J Psychother 18 (1)“ (2001), „Child analysis today. IJP 43“ (1962), Notes on infant observation in psycho-analytic training. IJP 45“ (1964), „The experience of the skin in early object relation. IJP 49“ (1968), „Further considerations on the function of the skin in early object relations. Brit J Psychother 2 (4)“ (1986), „Collected Papers of Martha Harris and Esther Bick. Hg. von Meg Harris Williams“ (1987), „Das Hauterleben in frühen Objektbeziehungen. In: E. Bott Spillius (Hg.): Melanie Klein Heute, Bd 1“ (1990), „Surviving Space. Papers on Infant Observation. Essays on the Centenary of Esther Bick. Hg. von A. Briggs“ (2002), „Bemerkungen zur Säuglingsbeob- achtung in der psychoanalytischen Ausbildung. Jb Psychoanal 53“ (2006) L.: Briggs 2002, Golse 2002, Harris 1983, Köhler-Weisker 2006, www.psychoanalytikerin- nen.de/england_biografien.html Biebl Maria Theresia, geb. Hofbauer, genannt Marietta; Dokumentarin Geb. Dietmanns bei Gmünd, NÖ, 4. 8. 1925 Gest. 13. 3. 2005 Herkunft, Verwandtschaften: Emmerich Hofbauer (1894–1967), Zentralverwalter der Land- wirtschaftlichen Genossenschaften von NÖ); Aloisia geb. Biegenzahn (1899 –1988), Haus- frau. Geschwister: Dipl.-Ing. Emmerich (geb. 1927), Gertrud, verehel. Prandtner (geb. 1929), Alois (geb.1934), Otto (geb.1938). LebenspartnerInnen, Kinder: 1951 Eheschließung mit Dr.phil. Herwig Biebl (1925 –1990), Lehrer an der HTL in St. Pölten); die Ehe war nicht glücklich, ihr Partner autoritär und eifersüchtig auf ihren Beruf.
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
1, A – H
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1422
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.