Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Page - 382 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 382 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Image of the Page - 382 -

Image of the Page - 382 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Text of the Page - 382 -

B | Bormann382 Referenten Prof. Exner und Prof Jäger. Ablegung aller Rigorosen mit Auszeichnung, die Dissertation wurde ebenso einstimmig mit Auszeichnung approbiert. Juli 1919-März 1921 Assistentin des Atomphysikers Max Born am Institut für Theoretische Physik an der Universität Wien, Versuche an Atomstrahlen in einem Vakuum, Teilnahme an theoretischen Arbeiten, Mitausarbeitung von Vorlesungsinhalten. April bis November 1921 Assistentin von Prof. Dessauer, dem Chef des Instituts für physikalische Grundla- gen der Medizin, Forschungen und wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Rönt- gentechnik. Ab Dezember 1921 Arbeit im Physikalischen Labor I des Kabel-Werks der Siemens-Schuckert Werke in Berlin, selbstständige Untersuchungen experimenteller und theoretischer Art auf dem Gebiet der Kabeltechnik. Erhalt der Deutsche Staatsbürgerschaft. 1957 Pensionierung. 1962 Stellung eines Gesuches um Revidierung der deutschen Staats- bürgerschaft und um Wiedeerlangung der österreichischen. Dieser wurde nicht entsprochen. Im August 1986 starb E. B., nur zwei Monate nach ihrer Schwester Deni in ihrer Wohnung in Berlin-Charlottenburg. Bekanntenkreis: Erwin Mehl; die Mitglieder des „Exner-Kreises“: Physiker Franz Serafin Exner und Gustav Jäger und die Pionierin des Physikstudiums Lise Meitner. Der Atomphy- siker Max Born, Prof. Dressauer. Anneliese Rieger Bormann Emma (Wilhelmine Margarete), verh. Milch; Grafikerin, Holz- und Linolschneiderin und Malerin Geb. Wien, 29. 7. 1887 Gest. Riverside, Kalifornien, USA, 28. 12. 1974 Herkunft, Verwandtschaften: Als drittes Kind von sieben Geschwistern geboren. Eltern: Eugen Ludwig Bormann (1842 –1917), Althistoriker und Epigrafiker, ab 1885 ordentlicher Universitätsprofessor für Alte Geschichte und Epigrafik an der Universität in Wien, und Auguste Rohrdantz (1850 –1938), 2. Gattin von Eugen Bormann. LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet, 15. September 1924 (Klosterneuburg) mit Dr. Eu- gen Milch, Arzt (1889 –1958), Kinder: Zwei Töchter: Uta Eleni Brigitt Eugenie A. Milch (1925 –2009), verh. Schreck; Jorun Emma Elisabeth Milch (geb.1929), Dr.phil., Prof., verh. Johns. Freundschaften: Clementine Alberdingk (1890 –1964), Malerin; Franziska Wilfer-Horst (1892 –1970), Malerin; Maria Holzinger, Klavierlehrerin. Ausbildungen: Ab 1900 privater Mal- und Zeichenunterricht bei Franz Rumpler in Klos- terneuburg. Von 1904 – 06 Privatunterricht der drei Schwestern durch den Hauslehrer Ru- dolf Egger, Matura als Externe am 11. Februar 1911 am Staatsgymnasium in Klagenfurt abgelegt. Ab 1906 ein Jahr Schauspielunterricht an der Schauspiel- und Opernschule Otto in Wien. Von 1912–17 Studium der Germanistik und Prähistorik an der Universität Wien, gleichzeitig von 1912–16 Besuch der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien bei Ludwig Michalek. Am 17. Juni 1917 Promotion zum Doktor der Urgeschichte (Dissertation über die Frühgeschichte NÖ). Ab 1917 für ein Semester Schülerin an der Kunstgewerbe- schule in München. Von 1920 –23 Besuch der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien bei Alfred Cossmann. 1933 –36 als Gastschülerin an der Kunstgewerbeschule Wien. Besuch der Werkstätte für Emailarbeiten, Fachvorstand Oberbaurat Dr. Josef Hoffmann.
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
1, A – H
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1422
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.