Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Page - 416 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 416 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Image of the Page - 416 -

Image of the Page - 416 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Text of the Page - 416 -

B | Breisky416 Breisky Louise; Lyrikerin und Übersetzerin Geb. Tschaslau, Böhmen (Čáslav, Tschechien), 1840 Gest. Wien, 1908 Laufbahn: L. B. übersetzte aus dem Englischen, Französischen, Italienischen und Tsche- chischen, unter anderem von Jaroslav Vrchlicky „Der Minnehof“, Lustspiel in 3 Aufzügen. L.: Buchegger 2002 Breit Herta, verh. Kubitschek; Grafikerin Geb. Pola (Pula, Kroatien), 1910 Gest. Wien, 2002 LebenspartnerInnen, Kinder: 1939 Heirat. Ausbildungen: Studierte ab 1918 an der Jugendkunstklasse Cižek. Ausbildung zur Volksschul- lehrerin. Laufbahn: Erteilte zunächst Privatunterricht und war dann im Wiener Schuldienst ange- stellt. Schuf Illustrationen für Jugendzeitschriften, Wandbehänge, Stickereien. W.: „Der Mensch, das Tier und die Pflanze“ (1921/22) L.: Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft Wien 1987, Heller 2008 Breit Ilse; Malerin, Grafikerin und Kunsterzieherin Geb. Wolfsgraben, NÖ, 3. 9. 1908 Gest. Wien, 2. 9. 1998 Ausbildungen: I. B. besuchte 1917 bis 1928 einen Sonderkurs für Jugendkunst bei Cižek; legte die Matura ab, studierte 1928 bis 1933 an der Kunstgewerbeschule bei B. Löffler und schloss mit der Lehramtsprüfung ab. 1934 studierte sie bei Karl Sterrer an der Wiener Aka- demie der bildenden Künste. Laufbahn: I. B. war als Malerin, Grafikerin und Kunsterzieherin tätig, außerdem unterrich- tete sie an Gymnasien. 1947 bestritt sie die erste große österreichische Kunstausstellung in Wien. Sie schuf Fresken und Kaseinmalerei, Holz- und Linolschnitte. Sie illustrierte Kinder- bücher und schuf Kunstpostkarten. W. u. a.: „Kindersommer“ (1924) L.: Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft Wien 1987, Heller 2008, Hochschule für angewandte Kunst in Wien 1995, Internationales Institut für Jugendliteratur und Lesefor- schung 1999. Susanne Blumesberger Breitler Desideria „Daisy“, geb. Leitner; Betriebsrätin und Widerstandskämpferin Geb. Differdingen, Luxemburg, 22. 1. 1910 Gest. Wien, 12. 4. 1979 D. B. wird am 22. Jänner 1910 im luxemburgischen Differdingen als Tochter des Bergarbei- terehepaars Karl und Josefine Leitner geboren, wo diese bei einer Berg- und Hüttengesell- schaft beschäftigt sind. In Luxemburg besucht D. B. die Volksschule, ehe sie mit ihren El- tern nach Kapfenberg kommt und in Bruck an der Mur die Bürgerschule absolviert. Danach arbeitet sie als landwirtschaftliche Hilfsarbeiterin.
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
1, A – H
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1422
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.