Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Page - 489 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 489 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Image of the Page - 489 -

Image of the Page - 489 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Text of the Page - 489 -

Castagnola | C 489 berater; Kinder: Peter und Renate, 1932 geschieden. 1934 zweite Ehe mit Siegfried Bernfeld (1892–1953), Reformpädagoge und Psychoanalytiker. Ausbildungen: Studium der Philosophie und Kunstgeschichte in Marburg und Hamburg, später Medizin in Berlin. Laufbahn: Lehranalyse in Berlin bei Hanns Sachs, die sie von 1932 bis 1934 bei Sigmund Freud in Wien fortsetzte. Ende 1934 emigrierten S. und Siegfried Bernfeld zunächst nach Frankreich, 1937 nach Kalifornien, wo sie sich in San Francisco niederließen. Sie wur- den beide Ehrenmitglied der San Francisco Psychoanalytic Society, an deren Aufbau Siegfried Bernfeld maßgeblich beteiligt war. S. C.-B. verfasste, größtenteils gemeinsam mit ihrem Mann, biografische Arbeiten über Sigmund Freud. W.: „Freud and archaeology. American Imago 8“ (1951: Freud und die Archäologie. In: Bau- steine der Freud-Biographik, 1981), „Gem. m. Bernfeld, Siegfried: Freud’s early childhood. Bull Menninger Clin 8“ (1944: Freuds frühe Kindheit. In: Bausteine der Freud-Biographik, 1981), „Gem. m. Bernfeld, Siegfried: Freuds first year in practise. Bull Menninger Clin 16 (2)“ (1952: Freuds erstes Praxisjahr. In: Bausteine der Freud-Biographik, 1981), „Gem. m. Bernfeld, Siegfried: Bausteine der Freud-Biographik. Hg. von Ilse Grubrich-Simitis“ (1981) L.: Fallend/Reichmayr 1992, Trosman/Wolf 1973, www.psychoanalytikerinnen.de Castagnola Camilla, geb. Durspect; Gastwirtin Geb. Wien, 10. 4. 1899 Gest. Wien, 24. 1. 1939 LebenspartnerInnen, Kinder: War mit dem aus Italien zugewanderten Gastwirt Mario Cas- tagnola verheiratet, geschieden. Ging eine Beziehung zu dem bekannten Fußballspieler Mat- thias Sindelar, „Der papierene Tänzer“, ein. Laufbahn: War seit ihrer Heirat italienische Staatsbürgerin. Betrieb das Gasthaus „Zum weißen Rössel“ in Wien. Starb zusammen mit ihrem Geliebten, Matthias Sindelar, an ei- ner Kohlenoxydgasvergiftung, hervorgerufen durch einen schadhaften Kamin. Darauf- hin entbrannten wilde Spekulationen über die Umstände des Todes von C. C.s Geliebten, damals ein beliebter und bekannter Fußballspieler. Selbstmord, Mord durch die Nazis oder durch den angeblichen Zuhälter C. C.s. Erst 2000 konnte geklärt werden, dass tatsächlich ein schadhafter Schornstein zu dem Unfall geführt hatte. Doch für frische Luft sorgt die Legende, die sich um den Tod des Liebespaares rankte, trotzdem. C. C. wurde auf dem Ottakringer Friedhof begraben. L.: Grieser 2003, http://www.austria-lexikon.at/af/Wissenssammlungen/Biographien/Sin- delar,_Matthias Castiglioni Iphigenie, geb. Buchmann; Schauspielerin Geb. Wien, 23. 8. 1901 Gest. Los Angeles, Kalifornien, USA, 30. 7. 1963 LebenspartnerInnen, Kinder: War mit dem Bankier und Kunstsammler Camillo Castiglioni verheiratet. Ende der 1940er Jahre heiratete sie den Schauspieler Leonid Kinskey (* 1903). Laufbahn: War eine stadtbekannte Schönheit am Wiener Burgtheater. Nach ihrer Hoch- zeit gab sie ihren Beruf für einige Zeit auf. Ihr Mann finanzierte 1924 als Hauptaktionär
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
1, A – H
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1422
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.