Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Page - 1053 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1053 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Image of the Page - 1053 -

Image of the Page - 1053 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H

Text of the Page - 1053 -

Gölles | G 1053 Begriff. Auch heute besuchen immer wieder Franzosen ihre im Wiener Museumsdepot un- tergebrachte Sammlung aus der höchst gelegenen französischen Gebirgsgemeinde. Ausz.: Verkehrsflächenbenennung: 2011 Goldsterngasse (auch nach der Pflanzengattung Gagea) in 1140 Wien. Qu.: Österreichisches Museum für Volkskunde, Archiv, Tagblattarchiv (Personenmappe). W.: „Alpine Spielzeugtiere. Ein Beitrag zur Erforschung des primitiven Spielzeuges. In: Wiener Zeitschrift für Volkskunde, 29, Heft 3–4 (1924), „Beiträge zur Volkskunde des Lammertales mit besonderer Berücksichtigung von Abtenau (Tännengau). In: Zeitschrift für österreichische Volkskunde“ (1918), „Bessans, Vie d’un village de haute Maurienne. Tra- duction Francis Traqu et Melle Schaeffer“  (1987), „Eine volkskundliche Erkundungsreise im Aostatal (Piemont). (Vorläufige Mitteilung). In: Wiener Zeitschrift für Volkskunde, 28.  Jg. Heft 1“ (1923), „Hochgebirgsvolk in Savoyen und Graubünden. Ein Beitrag zur romani- schen Volkskunde I. Bessans, Volkskundliche monographische Studie über eine savoyi- sche Hochgebirgsgemeinde (Frankreich) II. Beiträge zur Volkskunde des bündnerischen Müster tales (Schweiz)“ (1922) L.: ÖNB 2002, Ottenbacher 1999, Ottenbacher 2002 Gölles Leopoldine, Gölles-Petrak, Poldi; Hauptschullehrerin, Schriftstellerin und Malerin Geb. Neunkirchen, NÖ, 9. 11. 1914 Gest. 7. 1. 2003 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Franz Petrak, Beamter. LebenspartnerInnen, Kinder: Heiratete 1949 Josef Gölles († 1986), Hauptschullehrer. Ausbildungen: Besuchte die Lehrerinnenbildungsanstalt in Wiener Neustadt, 1934 Matura. 1938 Hauptschulprüfung in Deutsch, Geschichte, Hauswirtschaft und Stenografie. Laufbahn: Zunächst zwei Jahre lang als unbezahlte Probelehrerin in Neunkirchen tätig. Ab 1938 in Weißenberg im Bayrischen Wald und dann in Schierling angestellt, ging 1942 nach Kirchberg am Wechsel und nach vier Jahren an die Hauptschule in Pottschach. Anschlie- ßend 25 Jahre Unterrichtstätigkeit an der Hauptschule Payerbach. Begann zu schreiben, um Gedichte und Theaterstücke zur Hand zu haben. Viele ihrer Arbeiten wurden in Antholo- gien abgedruckt. Ca 10.000 spontan verfasste „Gstanzln“ sind von ihr. Sie hielt Lesungen, meistens im Rahmen des Literaturkreises Schwarzatal, dessen Obmannstellvertreterin sie war. Nebenbei als Malerin tätig, sie hielt auch Kurse an der Volkshochschule in Reichenau, viele ihrer Bilder wurden bei Ausstellungen verkauft. Veröffentlichte Weihnachts-, Mutter- tags- und Märchenspiele; außerdem Lyrik in Anthologien. Ausz.: Ehrenbürgerin von Payerbach. Sie erhielt dreimal den ersten Preis bei Literaturwett- bewerben und zahlreiche Anerkennungspreise. W.: „Blumen zum Muttertag. Ein Spiel in drei Aufzügen mit einem Vorspruch“ (1954), „Weihnachtsengleins Reise. Weihnachtsspiel in 4 Aufzügen“ (1954), „Der Froschkönig. Rumpelstilzchen. 2 Märchenspiele“ (1955), „Dornröschen. Märchenspiel in drei Aufzügen“ (1956), „A Weg za dir“ (1978), „A Ausraststündl. Gedichte und Geschichten in niederös- terreichischer Mundart“ (1982), „Festliche Worte. Wir feiern mit Gedichten“ (1984), „Die Prüfung. Erzählung“ (1988), „Mein Payerbach“ (1989), „Ich schrieb für Payerbach“ L.: Mayröcker 1968
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
1, A – H
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1422
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.