Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 1567 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1567 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 1567 -

Image of the Page - 1567 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 1567 -

K | Kapeller-Adler1566 Seit ihrem Eintreffen 1939 in Edinburgh bekam R. K.-A. eine Reihe von „research grants“ und „fellowships“ zur finanziellen Unterstützung ihrer Forschung. Ihre berufliche Grundlage verbesserte sich 1951 als sie zu einer fixen Stelle als „Lecturer“ am Dept. of Clinical Chemistry (Vorstand: Dr. C. P. Stewart), Edinburgh University ernannt wurde. Sie blieb dort bis Juli 1964 und wechselte danach bis 1968 in das Dept. of Obstetrics and Gynaecology (Vorstand: Prof. R. J. Kellar). Obwohl sie ab 1965 offiziell im „Ruhestand“ war, bekam R. K.-A. nochmals einen persönlichen „research grant“ und wurde 1968 zum „Honorary Lecturer“ ernannt. Schließlich wechselte sie 1968 zurück ans Dept. of Pharmacology (Vorstand: Prof. – später Lord – Perry; ab 1969 Prof. E. Horton) und forschte noch einige Jahre hindurch weiter. Sie verfasste 1970 „Amine Oxidases and Methods for their Study“, die Krönung ihrer späteren Publikationen. Dieses Buch galt jahrelang als angesehenes Referenzwerk auf dem Gebiet der Aminoxidasen. Eine große Leidenschaft R. K.-A.s war weiters das Lehren und die Auseinandersetzung mit ihren StudentInnen. Sie galt als persönlich engagierte Mentorin ihrer StudentInnen, die ihre „family“ zu regelmäßigen „tea parties“ einlud. Sie pflegte zahlreiche internationale Kontakte, auch mit früheren Fakultätsmitgliedern der Universitäten Wien und Graz, die ebenso wie sie nach dem „Anschluss“ emigrieren mussten: es waren u. a. Prof. Otto Loewi, Prof. Alfred Fröhlich, Prof. Ernst P. Pick und Doz. Richard Wagner. R. K.-A. wurde zum korrespondierenden Mitglied von mehreren europäischen wissenschaftlichen Gesellschaften ernannt, z. B. 1952 von der Société Roy- ale Belge de Gynécologie et d’Obstétrique. Eine internationale Vortragstätigkeit und ihre führende Forschungstätigkeit auf dem Gebiet des Histamins brachten ihr, als einziger Frau unter männlichen Kollegen, auch in Anspielung auf ihren Vornamen, den Spitznamen „The Histamine Queen“ ein. Als ihr Mann, der sich als hoch angesehener und beliebter praktischer Arzt in Edinburgh etabliert hatte, überraschend Oktober 1970 im Alter von 71 Jahren starb, war R. K.-A. un- tröstlich. R. K.-A. verstarb am 31. Juli 1991 im Alter von 91 Jahren, hochgelobt für ihr wissenschaft- liches Werk und hinterließ ihre Tochter Liselotte (Dr.med. et phil.) sowie drei Enkelsöhne: Peter, Robert und Ernst Kastner. Ausz.: Im Juni 1973 wurde sie zu ihrer Freude mit dem Goldenen Doktorat der Universität Wien geehrt. Prof. Hans Tuppy hielt hierfür die Laudatio. Biograf. Mitteilungen und Hinweise: Evelyn Adunka. Qu.: UA Wien und Edinburgh, SPSL Archives, Bodleian Library, University of Oxford. W. u. a.: „Über die Einwirkung des Cyanamidnatriums auf Chloressigsäuren. Diss. (1923)“, „Gem. mit Fromm, E., Barrenscheen, H., Frieder, J., Pirk, L.: Abkömmlinge des Cyana- mids. In: Liebigs Annal. 442“ (1925), „Gem. mit Fromm, E., Pirk, L.: Über Harnstoff- abkömmlinge. In: Liebigs Annal. 447“ (1926), „Über Methyl-guanidin-Pikrat. In: Ber. Dt. Chem. Gesellschaft 59“ (1926), „Gem. mit Fromm, E., Taubmann, I.: Über schwefelhal- tige Abkömmlinge des Glycerins. In: Ber. Dt. Chem. Gesellschaft 61“ (1928), „Gem. mit Kutschera-Aichbergen, H.: Über den Calciumgehalt des Herzmuskels. In: Biochem. Zeit- schrift 193“ (1928), „Gem. mit Fromm, E.: Untersuchungen über einige Heterocyclen und deren Tautomeriefähigkeit. In: Liebigs Annal. 467“ (1928), „Gem. mit Csató, T.: Über das Auftreten von methylierten Stickstoffverbindungen im Seetang. In: Biochem. Zeitschrift
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.