Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 1602 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1602 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 1602 -

Image of the Page - 1602 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 1602 -

Kaufmann | K 1601 1998, Wassyng Roworth 1992, Wikipedia, www.aeiou.at, Christiane Schreiter 1990: http:// www.fembio.org /…/angelika-kauffmann/) Kaufmann Angelika; Buchkünstlerin und Illustratorin Geb. St. Rupprecht bei Villach, Kärnten, 9. 3. 1935 Herkunft, Verwandtschaften: Tochter eines Bauern. Ausbildungen: Besuchte die Frauenberufsschule Villach, studierte 1953 –58 an der Akade- mie für angewandte Kunst in Wien, besuchte die Klasse für Gebrauchs- und Illustrations- graphik und schloss 1958 mit dem Diplom ab, studierte 1964 /65 an der Akademie der bildenden Künste in Krakau. Laufbahn: Beteiligte sich 1959 an archäologischen Ausgrabungen in Ephesos, war kurz- zeitig als Zeichenlehrerin tätig und später als freie Grafikerin in Wien. 1964/65 war sie Stipendiatin der Akademie der bildenden Künste in Krakau, wandte sich dort verstärkt der Druckgraphik zu. Ab 1970 gestaltete sie auch Bilder-, Kinder- und Schulbücher. Zu den Bilderbüchern schreibt sie meist die Texte selbst. Ab 1963 gestaltete sie zahlreiche Aus- stellungen im In- und Ausland. Zum Schreiben kam sie, nach eigener Aussage, weil sie am Beginn ihrer Tätigkeit niemanden kannte, der den Text geschrieben hätte, später sah sie das Schreiben als Möglichkeit ihre eigene Meinung darstellen zu können. Ausz., Mitglsch.: 1971, 1973, 1981 Illustrationsprämie des Kinder- und Jugendbuchpreises der Stadt Wien; 1973 Plakette auf der Biena’le ilustracii’ in Bratislava; 1973 Förderungspreis des österreichischen Unterrichtsministeriums; 1975 Diplom des österreichischen Bundes- ministeriums für Handel, Gewerbe und Industrie, 2001 Österreichischer Kinder- und Ju- gendbuchpreis. Mitglied des Kunstvereins Kärnten, der Wiener Secession und der Grazer Autorenversammlung. Biograph. Mitteilungen, Hinweise: Korrespondenz mit Susanne Blumesberger am 10. 10. 2001. W. u. a.: „Das einsame Schaf“ (1970), „Ein Pferd erzählt“ (1971), „Verzauberte Geschöpfe“ (1972), „Cäcilie“ (1999), „Das fremde Kind N.“ (1999). Illustrationen u. a.: „Mayröcker, Friede- rike: Sinclair Sofokles, der Baby-Saurier“ (1971), „Lachs, Minna: Was raschelt da im Bauern- hof?“ (1973), „Lobe, Mira: Laura im Traumbaum“ (1992), „Lins, Bernhard: Aus die Maus und ab ins Bett: Gute-Nacht-Geschichten“ (1996), „Gerstl. Elfriede: die fliegende frieda“ (1998) L.: Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft 1987, Jäger 2003, Lexikon der Kinder- und Jugendliteratur 1977, Stock 1995, Tausend und ein Buch, 1994, Nr. 1, www.splitter.co.at/ deutsch/biographien/, www.biblio.at/1001buch/, www.whoiswho.co.at. Kaufmann Else, geb. Chwat, auch Elsie; Sängerin Geb. Wien, 23. 6. 1895 Gest. Queens County, N. Y., 11. 3. 1979 Laufbahn: 1926 Debüt als Diseuse im Wiener „Simpl“, gehörte bald zu den Großen der Wiener Kabarettkunst, trat auch in Budapest, Karlsbad, Zürich, Basel und in vielen Städten Deutschlands auf. Emigrierte in die USA und gehörte in New York dem „Austrian Center Cabaret“ an. Teilnahme an verschiedenen Kabarett- und Kleinkunstabenden. Im Dezem- ber 1942 Teilnahme an der Tournee der „Austrian Cavalcade“. Im Frühjahr 1943 trat sie in einem Programm zu Ehren des in Südamerika verstorbenen Komponisten Jean Gilbert im
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.