Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 1787 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1787 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 1787 -

Image of the Page - 1787 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 1787 -

K | Kranz1786 Kranz Rosa, Rosl, geb. Schalkofsy; Parteifunktionärin und Widerstandskämpferin Geb. Mürzzuschlag, Stmk. 18. 7. 1906 Gest. 26. 1. 1965 LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratete Gruber; 2. Ehe mit Erwin Kranz, Lokomotiv- führer aus Mürzzuschlag; ein Sohn aus erster Ehe: Helmut Gruber, Lokomotivführer, lebt in Kärnten. Laufbahn: R. K. wurde am 22. Juli 1940 wegen Verdachtes des Hochverrates im Auftrag der Gestapo Graz verhaftet. Am 15. April 1942 wurde sie zu einem Jahr und vier Monaten Kerkerhaft verurteilt, weil sie Unterstützungsgelder der Roten Hilfe übermittelt hatte. Sie hatte auch politische Häftlinge im Grazer Gefängnis besucht. Am 29. Juni 1944 wurde sie erneut wegen Verdachtes des Hochverrates verhaftet (vermutlich von der Gestapo Bruck an der Mur) und in das Polizeigefangenenhaus Graz eingeliefert. Nach ihrer Entlassung aus der Haft am 14. Juli 1944 tauchte sie unter und lebte bis zum Kriegsende im Verborgenen. Nach dem 2. Weltkrieg tritt sie in die KP ein, wo sie eine führende Funktionärin wurde. Sie war 1948–1951 Mitglied des Zentralkomitees. Ferner war sie Mitarbeiterin der Zeitung „Wahrheit“ (Graz). R.K. setzte sich besonders für die Rechte der Frau ein. 1951 unternahm sie eine Reise in die Sowjetunion. Qu.: Opferfürsorgeakt, STLA 405 Ka 93–1948 (Steiermärkisches Landesarchiv), Zeitungs- archiv der Österreichischen Volksstimme. W.: „Die Frau in der Sowjetunion. In: Österr. Zeitung, 27. 9. 1951“, „Privatbesitz eines Ei- genheimes in der UDSSR? In: Wahrheit (Graz), 30. 9. 1957“, „Im Waisenhaus faßte ich den Vorsatz. In: Stimme der Frau, 25. 8. 1951“, „Mütter in der Volksdemokratie. In: Neue Zeit (Linz), 6. 11. 19 (?)“, „Mütter in der Volksdemokratie. In: Wahrheit (Graz), 9. 4. 1948“ L.: BLÖF, Baier 1987, Oberleitner 1981, Die Kandidatin des Volkes. Rosl Kranz, Landes- kandidatin des Linksblocks. In: Wahrheit, 29. 9. 1949, Genossin Rosl Kranz 50 Jahre. In: Wahrheit, 18. 7. 1956, Rosl Kranz. In: Österr. Volksstimme, 2. 10. 1949 Andrea Strutz Kränzl Anna Maria; Kränzel; Buchdruckerin Geb. um 1757 Gest. 1837 Verheiratet mit dem Schriftsetzer Matthias Leopold Kränzl (auch Kränzel), dem Sohn eines Winzers aus Krems a. d. Donau, der in den Druckereien von Ignaz Anton Präxl in Krems gelernt hatte und bei Johann Michael Pramsteidl in Linz Geselle gewesen war. 1780 nahm er eine historische Chance wahr: mit dem Friedensschluss von Teschen kam das Innvier- tel an Österreich und in Ried wurde ein neues Kreisamt errichtet. Da nur in Haupt- und Kreisamtsstädten Druckereien vorgesehen waren, suchte er erfolgreich um eine Druckerei- gerechtsame in Ried an und begann am 10. Juni desselben Jahres seine Tätigkeit. Diese war in dem jungen Kreisort ohne Konkurrenz so erfolgreich, dass er u. a. für den Ankauf eines Hauses 1000 Gulden bar bezahlen konnte. Nach seinem Tod 1803 führte A. M. K. den Be- trieb 10 Jahre bis zur Mündigkeit ihres Sohnes Matthias Kränzl d. J. 1813. In dieser schwe- ren Zeit (die Franzosen errichteten in Ried eine Provinzialregierung; dann gehörte Ried zu Bayern und die Zentralbehörden wurden nach Salzburg verlegt) hielt sie sich geschickt aus
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.