Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 1916 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1916 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 1916 -

Image of the Page - 1916 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 1916 -

Lanius | L 1915 Lanius Frida, verh. Kreith; Schauspielerin Geb. Augsburg, Bayern (Deutschland), 6. 5. 1865 Gest. Wien, 9. 11. 1929 Herkunft, Verwandtschaften: Eltern: Christian Lanius und Antonie Krägel, Schauspieler. LebenspartnerInnen, Kinder: 1900 Heirat mit Hans Kreith, Schauspieler. Laufbahn: F. L. debütierte 1884 als erste Liebhaberin und Heldin bei der Thiemschen Schau- spielergesellschaft, die u. a. in Sommerfeld, Sagan und Senftenberg spielte. Laibach 1885, Preß- burg 1886, Linz 1887– 90, Graz 1890 – 92 und das Breslauer Stadttheater waren die nächsten Engagements. 1893 wurde F. L. an das neugegründete Raimund-Theater verpflichtet, wo sie bis 1895 zunächst vor allem im Volksstück, dann aber auch im klassischen Drama Verwendung fand. 1895 –97 spielte sie am Wallner-Theater in Berlin, 1897 am Deutschen Volkstheater in Wien und 1898 in Kronstadt. Es folgte eine Tournee durch Siebenbürgen, 1900 kehrte F. L. nach Wien zurück, wo sie 1900–02 und 1904 – 06 am Kaiser-Jubiläums-Stadttheater als Lieb- haberin, Salondame und Heldin beschäftigt war. 1902–04 trat sie auch am Burgtheater auf, wo sie sich im klassischen Repertoire aber nicht durchsetzen konnte. 1906 –10 als erste Heldin und 1915–23 als Heldenmutter in Brünn engagiert, zählte sie zu den bedeutendsten Kräften des Ensembles. Zwischen 1910 und 1915 gastierte F. L. an verschiedenen Bühnen. L.: 100 Jahre Grazer Schauspielhaus 1925, Bondi 1924, Bundestheaterverwaltung 1954, Flüggen 1892, Gerstner 1946, Keckeis/Olschak 1953 –54, Kosch 1953, Kosel 1902– 06, ÖBL, Rub 1913 Lanner Katharina (Katti), verh. Geraldini; Tänzerin und Choreografin Geb. Wien, 14. 9. 1829 Gest. London, Großbritannien, 15. 11. 1908 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Joseph Lanner (1801–1843), Komponist. LebenspartnerInnen, Kinder: 1864 Heirat mit Joh. Bapt. A. V. Geraldini (1834–1904). Ausbildungen: Erhielt u. a. Unterricht von Isidor Carey. Laufbahn: K. L. debütierte am 4. 8. 1845 im Ballett „Angelica“ am Kärntnerthor-Theater in Wien, wo sie weitere zehn Jahre engagiert war. Es folgten Gastspiele an den Hoftheatern Berlin, Dresden und München und ein Engagement als Primaballerina am Hamburger Stadttheater (1856–58), wo auch ihre ersten Ballettschöpfungen entstanden. 1858 gastier- te sie mit einem von ihr zusammengestellten Kinderballett erfolgreich in Paris. Es folgten Gastspiele in Pest, am Theater an der Wien (1860) und in allen großen Städten der Mon- archie und Europas. 1870 fand im Grand Opera House in New York ihr erstes Gastspiel in Amerika statt. 1872–75 war K. L. zum zweiten Mal in Amerika und gründete 1873 in New York mit großem Erfolg ein Kinderballett. 1875 ließ sie sich in London nieder und widmete sich ausschließlich ihrer Arbeit als Choreografin und Tanzpädagogin. Sie übernahm 1876 die Leitung der Londoner National Training School of Dancing und übte 1877–81 die Tätigkeit einer Ballettdirektorin und Choreografin am „Her Majestys Theatre“ aus. Sie arbeitete wäh- rend dieser Zeit auch für das Drury Lane Theater, wo sie erstmals für England das Ballett „Faust“ von Gounod choreografierte. Ab 1887 bis kurz vor ihrem Tod war sie Ballettdirekto- rin und Choreografin am Empire Theater in London, wo sie zuletzt eine Reihe neuer Ballette für die berühmte Tänzerin Adeline Genée schuf.
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.