Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 1928 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1928 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 1928 -

Image of the Page - 1928 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 1928 -

Lauser | L 1927 KZs Dachau und Flossenbürg in Haft. Anschließend wurde er in das KZ Mauthausen über- stellt. Am 3. 2. 1945 gelang ihm die Flucht aus dem Außenkommando Saurerwerke. Zwei Söhne. Laufbahn: B. L. kam durch ihren Vater schon früh mit der Arbeiterbewegung in Kontakt. Mit 14 Jahren wurde sie Funktionärin in der Gewerkschaft der Textilarbeiterjugend, mit 16 Jahren trat sie dem Kommunistischen Jugendverband (KJV) bei. Später war sie Angestellte und bei der KPÖ beschäftigt. Wegen „illegaler kommunistischer Betätigung“ war sie von August 1934 bis Dezember 1934 in Polizeihaft. Von einem Aufenthalt in der Sowjetunion kehrte sie 1936 zurück. Sie unterstützte ihren damaligen Lebensgefährten Josef Lauscher bei seinen Tätigkeiten für den KJV und entwickelte gemeinsam mit ihm den Plan, die le- galen Organisationen zur Zeit des Austrofaschismus  – wie die Katholische Organisation und die christlichen Gewerkschaften  – für die ArbeiterInnenbewegung zu benützen. Nach dem „Anschluss“ rettete sie viele Freunde und politische GenossInnen vor dem Zugriff der Gestapo in dem sie sie über die tschechische Grenze brachte. Gemeinsam mit Josef Lau- scher wurde sie am 6. 5. 1938 von der Gestapo verhaftet und war bis Ende August in Haft. Am 30. 3. 1943 wurde sie erneut wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“ verhaftet und im Juni 1943 in das KZ Ravensbrück überstellt, wo sie bis zum 28. 4. 1945 blieb. Sie arbeitete in der Effektenkammer und beteiligte sich an Rettungsaktionen für Mitgefangene. Mit Anni Vavak, Maria Berner, Irma Trksak und Mela Ernst Mitglied einer illegalen österreichischen Widerstandsgruppe. Außerdem war sie Mitglied in der österreichisch-deutschen Gesangs- gruppe. 1945, nach ihrer Befreiung, kam sie wieder mit ihrem Mann zusammen. Sie setzte ihre politische Arbeit fort, arbeitete jahrelang im Dokumentationsarchiv des Österreichi- schen Widerstandes (DÖW), war Funktionärin des KZ-Verbandes und langjährige Sekre- tärin der Österreichischen Lagergemeinschaft Ravensbrück. Qu.: Datenbank „Nicht mehr anonym“, Arbeiterbewegung, DÖW. L.: Baier 1987, Brauneis 1963, Dokumentationsarchiv 1984, Knapp 2003, Spiegel 1969, http://de.doew.braintrust.at/ Lauser Lili; Schriftstellerin und Übersetzerin Geb. Puntarenas, USA, 1855 (1861, Costa Rica) Gest. ? LebenspartnerInnen, Kinder. Verheiratet mit Dr. Wilhelm Lauser, Schriftsteller und Chef- redakteur. Laufbahn: Lebte in Wien. „Man soll nichts verschwören“ wurde in Wien am k. k. Hof- burgtheater aufgeführt. „Mariana“ aus dem Spanischen wurde in Stuttgart und Karlsruhe aufgeführt und „Mathilde“ wurde im Wiener Volkstheater zur Aufführung angenommen. Feuilletons und Theaterkritiken in verschiedenen Blättern, Übersetzungen aus dem Franzö- sischen und Spanischen. W.: Übersetzungen: „Crispi bei Bismarck. Aus dem Reisetagebuch eines Vertrauten des ita- lienischen Ministerpräsidenten“ (1894), „Der Dreispitz. Übersetzg. aus d. Spanischen des P. Alarcon“ (1876), „Der Köhlerschulz. Übersetzg. aus d. Spanischen des P. Alarcon“ (1876), „Der Unerbittliche, Mariana, Mathilde od.: Flecken, der reinigt. Übersetzg. a. d. Spanischen des J. Echegaray“, „Die Illusionen des Dr. Faustino. Übersetzg. aus dem Spanischen des J.
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.