Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 1998 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1998 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 1998 -

Image of the Page - 1998 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 1998 -

Lintner | L 1997 Zams“ 1825/26. Als erste Oberin, nun Schwester Josefa Nikolina, gründete sie auf Ersuchen des Konsistoriums eine Niederlassung in Wien/Gumpendorf 1832 (zur Pflege der Cho- lerakranken) und leitete die neue Niederlassung in Wien für mehrere Jahre. Auch in Wien wurde unter ihrer Leitung ein Ordensspital eingerichtet. 1835 kehrte sie auf Grund einer schweren Erkrankung nach Zams zurück, wo sie am 4. August 1836 in ihrem Mutterhaus an Wassersucht starb. Schwester J. N. galt als besonders fromm, ihre Arbeit verstand sie als Berufung, als Zeichen tätiger Nächstenliebe. Sie legte mit der Errichtung von Filialen den Grundstein für eine weite Ausdehnung des Ordens: 1936 zählte das Mutterhaus 59 Filialen in Tirol, 21 Filialen in Vorarlberg, 8 Filia- len in Liechtenstein, 5 Filialen in Kärnten, 32 Filialen in Italien, eine Filiale in Wien und Agram (Zagreb) von welchen über 100 weitere Filialen in Europa, Südamerika und China errichtet wurden. Mit Schwester J. N. L. wurde Zams zu einem Schulzentrum und einem wichtigen Standort der Krankenpflege im Tiroler Oberinntal. Über die Tätigkeit der Oberin im Mutterhaus sind kaum Quellen auffindbar, ein Brand des Mutterhauses 1870 vernichtete einen Großteil der Quellen und Schriften. Qu.: „Eine Alpenrose aus den Tiroler Bergen.“ Lebensbild der Schwester Nikolina (Katha- rina) Lins, Mitstifterin und erste Oberin des Mutterhauses der Barmherzigen Schwestern in Zams. Zu ihrem 100. Todestag, verfasst von einer Schwester des Mutterhauses in Zams, 1936, Anonym, Geschichte der Gründung und des Fortbestandes des Mutterhauses d.[er] Barmherz.[igen] Schwestern zu Zams.(handschriftliches Manuskript gebunden, ohne Ort, ohne Jahr, im Klosterarchiv der Barmherzigen Schwestern in Zams liegend), Kurze Lebens- beschreibung des hochwürdigen Nikolaus Toletin Schuler, fürstbischöflich brixner’schen geistlichen Rathes, k. k. Schuldistrikts-Inspektors, Dekan und Pfarrers zu Zams (Innsbruck 1834), Lehren, Bilden, Lehrerbildung: 1836 –1986. 150 Jahre Lehrerbildung in Zams, hrsg. von der Pädagogischen Akademie Zams, Innsbruck o. J. [1986], Sanatorium der Barmher- zigen Schwestern des heiligen Vinzenz von Paul zu Zams, Tirol. Neu erbaut in den Jahren 1930 bis 1934, hrsg. vom Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu Zams, Tirol, Inns- bruck o. J. [1934]. L.: Dietrich-Daum 2001 Elisabeth Dietrich-Daum Lintner Hildegard, geb. Miedler; Ethnologin, Theologin und Lehrerin Geb. Baden bei Wien, NÖ, 22. 8. 1936 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Karl Miedler, Polizist; Mutter: Katharina. LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet, eine Tochter. Ausbildungen: 1955 Matura an der Bundes-Lehrerinnenbildungsanstalt in Wiener Neu- stadt, einjähriger Abiturientenkurs an der Handelakademie Wiener Neustadt. Ab dem WS 1969 Studium der Völkerkunde an der Universität Wien, 1975 Promotion. Studium der Theologie, Mag. theol. 1982, Studium der Philosophie und Katholischen Religionspädago- gik (Magistra 1986). Laufbahn: Nach ihrer Heirat und der Geburt ihrer Tochter war sie einige Jahre im Haushalt tätig. Seit 1966 Volksschullehrerin in NÖ. Das Material zu ihrer Dissertation sammelte sie während einer dreimonatigen Feldforschung im Sommer 1974 in verschiedenen Orten
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.