Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 2044 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2044 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 2044 -

Image of the Page - 2044 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 2044 -

Ludwig | L 2043 1/11“ (1925; Übersetzung der Liedertexte ins Deutsche von H. L.)“, „Gem. m. Gragger, Robert: Ungarische Balladen“ (1926), „Akademie von Athen (Hg.): Neugriechische Volks- lieder. Auswahl und Übersetzung ins Deutsche von Hedwig Lüdeke. 1. Teil: Griechische Texte“ (1943; gelangte erst 1947 in Umlauf), „Boehm, Fritz: Die neugriechische Toten- klage“ (1947; H. L. realisierte die Edition nach dem Tod von Fritz Boehm), „Im Paradies der Volksdichtung. Erinnerungen an meine volkskundlichen Sammel- und Forschungsrei- sen im griechischen Sprachgebiet“ (1948), „Akademie von Athen (Hg.): Neugriechische Volkslieder. Auswahl und Übertragung ins Deutsche von Hedwig Lüdeke. 2. Teil: Über- tragungen“ (1964; besorgt von Prof. Dr. G. A. Megas), „Lüdeke, August und Röth, Diether (Hg.): Griechenlandreisen. Das Gesicht der Völker: Erlebnisbücher“ (1982), „Akademie von Athen (Hg.): Neugriechische Volkslieder  – Akritenlieder. Auswahl und Übersetzung ins Deutsche von Hedwig Lüdeke. Unter Mitwirkung von Dr. Fritz Boehm und Vita Ka- lopissi-Xanthaki. Zweisprachige Ausgabe“ (1994), „Lintperg, H. [d. i. H. L.]: Ein Traum der Freundschaft“ (o. J.; genaue bibliografische Angaben des Gedichtbandes konnten nicht eruiert werden) L.: Brednich 1982, Rosenthal-Kamarinea 1975, Röth 1980, Röth 1982, Wilding 1997 Margit Z Krpata / Maximilian Wilding Ludwig Christa; Sängerin Geb. Berlin, Deutsches Reich (Deutschland), 16. 3. 1928 Herkunft, Verwandtschaft: Vater: Anton Ludwig (1888 –1957), Sänger und Operninten- dant; Mutter: Eugenia Besalla-Ludwig (1899 –1993), Altistin und Gesangspädagogin. LebenspartnerInnen, Kinder: 1957 Heirat mit Walter Berry (1929 –2000), Sänger; ein Sohn. 1972 Heirat mit Paul Emile Deiber, Schauspieler und Regisseur. Ausbildungen: Gesangsunterricht durch die Mutter. Laufbahn: Erster öffentlicher Auftritt mit 17 Jahren in Gießen. Ein Jahr später Debüt an der Oper Frankfurt, wo sie bis 1952 tätig war. Es folgten Engagements an den Landesthea- tern Darmstadt (1952–1954) und Hannover (1954–1955). Ab 1955 Mitglied der Wiener Staatsoper, wo sie über 40 Jahre zu den wichtigsten Sängerinnen gehörte. Auftritte bei den Salzburger Festspielen, den Bayreuther Festspielen, sowie u. a. an der Metropolitan Opera New York, der Mailänder Scala und am Royal Opera House London. Neben ihrer Opern- tätigkeit gab Ch. L. zahlreiche Liederabende in aller Welt und wirkte als Solistin bei Chor- und Orchesterkonzerten mit. 1994 Abschied von der Bühne. Ausz.: 1962: Österreichische Kammersängerin, 1969: Österreichisches Ehrenkreuz für Kunst und Wissenschaft, 1980: Goldener Ring der Wiener Staatsoper, Silberne Rose der Wiener Philharmoniker, Goldene Gustav-Mahler-Medaille, Hugo-Wolf-Medaille, 1981: Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper, Chevalier de l’Ordre des Arts et des Lettres, 1989: Commandeur de l’Ordre des Arts et des Lettres, Ritter der französischen Ehrenlegion, 1994: Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, 2003: Offizier der französischen Ehrenlegion, 2004: Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, 2008: Auszeichnung für ihr Lebenswerk auf der Midem, SAECULUM-Glashütte Original-Mu- sikfestspiel-Preis im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele, Ehrendoktorwürde der Fry- deryk-Chopin-Musikakademie Warschau.
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.