Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 2072 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2072 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 2072 -

Image of the Page - 2072 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 2072 -

Mahler | M 2071 Oper auf. Emigrierte nach Großbritannien, erhielt dort Musikunterricht. Ging später nach Tasmanien, komponierte für Orchester und für Klavier. Qu.: Judaica-Archiv/ÖNB. W.: „Sea Rhapsody“, „Strange Fruit“, „3 Galactic Fragments“ L.: Pass/Scheit/Svobota 1995 Mahler Margaret, geb. Schönberger, Margarete Mahler-Schönberger, Margarete Schönberger-Mahler; Psychiaterin, Psychoanalytikerin und Pädiaterin Geb. Ödenburg, Ungarn (Sopron), 10. 5. 1897 Gest. New York City, New York, USA, 2. 10. 1985 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Gusztav Schönberger; Mutter: Eugenia Wiener. Ausbildungen: Besuch der „höheren Töchterschule“ in Sopron, Vaci Utcai Gymnasium Budapest; während der Gymnasialzeit erster Kontakt mit der Psychoanalyse; Studium der Kunstgeschichte und Ästhetik, dann Medizin an der Universität Budapest; Wechsel an die Medizinische Fakultät in München, Studienabschluss in Jena, 1922 Promotion; Weiterbil- dung zur Kinderärztin in Wien; psychoanalytische Ausbildung am Lehrinstitut der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung. Laufbahn: In Wien Eröffnung einer kinderärztlichen Praxis; 1933 außerordentliches Mit- glied der WPV; 1934 Einrichtung einer psychoanalytisch orientierten Kinderklinik („Am- bulatorium Rauscherstraße“), wurde Expertin des Rorschachtests; 1938 Emigration nach New York, 1940 Mitglied der New York Psychoanalytic Society; Leiterin der Ausbildung des Philadelphia Psychoanalytic Institute; Einrichtung eines therapeutischen Kindergartens am Einstein College gemeinsam mit ihrem Kollegen Manuel Furer, entwickelte ein dreitei- liges Therapiesystem: Mutter, Kind und Therapeut. M. M. verfasste theoretische Arbeiten mit Schwerpunkt Kinderpsychiatrie und Kinderpsycho- analyse; Arbeit mit psychotischen, autistischen und symbiosegestörten Kindern; Pionier arbeit auf dem Gebiet der Säuglingsbeobachtung und -forschung; als Forschungsdirektorin des Masters Children´s Center Untersuchung der Beziehung von Säuglingen zu ihren Müttern, Begründung einer neuen Forschungsrichtung, Hauptfragen waren die Schritte der Loslösung des Säuglings von seiner Mutter und seine trotzdem vorhandene Einheit mit der Mutter. Ausz., Mitglsch.: Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. Ehrenpräsidentin der René Spitz-Ge- sellschaft; mehrere amerikanische ForscherInnen (etwa Robert Stoller, Nancy Chodorow, Carol Gilligan u. a.) beriefen sich auf ihre Ansätze der Objektbeziehungstheorie und der Beziehungs- und Loslösungsdynamik. 1969 Agnes Purcell McGavin Award der Am. Psy- chiatric Assn., Frieda Fromm Reichmann Award der Am. Acad. of Psychoanalysis, Heinz Hartmann Award der New York Psychoanalytic Society & Institute. Qu.: Yale University, New Heaven, Connecticut. W. u. a.: „Autism and Symbiosis: Two Extreme Disturbances of Identity. International Journal of Psycho-Analysis 39“ (1958), „Observations on research regarding the ‚symbiotic syndrome‘ of infantile psychosis. Psychoanalytic Quarterly 29“ (1960), „Certain Aspects of the separation-individuation Phase. Psychoanalytic Quarterly 32“ (1963), „Mother-child interaction during separation-individuation. Psychoanalytic Quarterly 34“ (1965), „Notes on the development of basic moods: the depressive affect. In: Loewenstein, R. M. (ed.): Psy-
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.