Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 2081 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2081 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 2081 -

Image of the Page - 2081 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 2081 -

M | Majerová2080 ten Lehrgang nach dem Krieg teil, der für die einzelnen TeilnehmerInnen ebenso wie für das österreichische Bibliothekswesen einen Neuanfang bedeutete. Ab 1956 leitete M. M. die Handschriftenabteilung, mit der dank des Umbaues 1970/71 die Inkunabeln und sonstigen Rara zusammengeführt werden konnten. Sie führte interessante Projekte wie die Anlage einer Vorbesitzerkartei, ein Inkunabelverzeichnis, die Rekonstruk- tion der Grazer Jesuitenbibliothek anhand der Signaturen auf den Titelblättern oder eine systematische Erfassung und Zuordnung der historischen Einbände der Universitätsbiblio- thek Graz durch sowie die Erstellung des Registers zum Katalog mittelalterlicher Hand- schriften, den ihr Vorgänger Anton Kern angelegt hatte. Vor allem aber arbeitete sie seit Ende der Sechzigerjahre an dem umfangreichen Projekt der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zur Erfassung aller datierten Handschriften in Österreich mit, wobei sie die Handschriften in Graz und der übrigen Steiermark bearbeitete. Mit 31.12.1976 trat M.M. in den Ruhestand, setzte aber ihre wissenschaftliche Tätigkeit fort. Ausz.: 1976 wurde ihr der Berufstitel „Hofrat“ verliehen Im Juli 2002 erhielt sie das Goldene Doktordiplom. Qu.: Mündliche und schriftliche Informationen von M. M. Vorlass UB Graz. W. u.a.: „Ausgewählte Kapitel aus der Vita Severi Alexandri in der Historia Augusta und die Frage der Eutropbenützung in ihr. Graz, phil.Diss.“ (1939), „Die Handschriften der Universitätsbibliothek Graz. Bd. 3. Nachträge und Register“ (1967), „Österreichische Aka- demie der Wissenschaften, Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters. Die datierten lateinischen Handschriften der Universitätsbibliothek Graz bis zum Jahre 1600. T. 1, 2“ (1979), „Österreichische Akademie der Wissenschaften, Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters. Datierte lateinische Handschriften in der Steiermark außer- halb der Universitätsbibliothek Graz bis zum Jahre 1600“ (1988). Langjährige Mitarbeit bei der Herausgabe der Grazer Matrikel durch Univ.Prof. Dr. Johann Andritsch sowie zahlrei- che Artikel in Zeitschriften, Jahrbüchern u.ä. L.: Hall/Köstner 2006, Hirschegger 1989, Stumpf-Fischer 2007, VÖB 1953 Edith Stumpf-Fischer Majerová Marie; Journalistin und Autorin Geb. Kladno (Úvaly), Böhmen (Tschechien), 1. 2. 1882 Gest. Prag, Böhmen (Praha, Tschechien), 16. 1. 1967 Herkunft, Verwandtschaften: War die Tochter eines Arbeiters aus dem Industriegebiet Kladno. Ausbildungen: Studierte an der Sorbonne. Laufbahn: Kam aus der proletarischen Umwelt in die anarchistische Künstlerbohème in Prag, Wien und Paris. Unternahm als Journalistin zahlreiche Reisen nach Amerika, Afrika, Russland und China. Veröffentlichte Erzählungen und Romane. Ihr Hauptwerk ist der Ro- man „Siréna“ (1935), ein proletarisches Gegenstück zu Thomas Manns „Buddenbrooks“. In ihren Veröffentlichungen spielen jeweils Frauen eine große Rolle. Veröffentlichte zahlreiche Reiseberichte und Bücher für Kinder. „Die Arbeiter, welche Marie Majerová schildert, sind noch nicht entwurzelte Proleten, son- dern mit Boden und Land verbunden. Aus mitfühlendem Herzen, begabt mit einem klugen Verstand, ausgestattet mit Erfahrung und Wissen, formt Marie Majerová ihre Epik sicher,
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.