Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 2192 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2192 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 2192 -

Image of the Page - 2192 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 2192 -

Mayer | M 2191 Mayer Elfriede; Malerin Geb. Pleß, Schlesien (Pszczyna, Polen), 1893 Gest. Salzburg, Sbg., 1946 Ausbildungen: Studierte um 1905 an der Malschule Strehblow Wien, 1907 bis 1910 an der Damenakademie München. Laufbahn: Unternahm Studienreisen nach Paris, Venedig u. a. Beteiligte sich an zahlreichen Ausstellungen. Lebte seit 1910 in Salzburg. Mitglsch.: Mitglied der VBKÖ und der „Wiener Frauenkunst“. Qu.: Archiv VBKÖ, Wien. L.: Heller 2008 Mayer Ida; Postbeamtin und Frauenrechtsaktivistin Geb. ? Gest. ? Laufbahn: Geschätzte Schülerin Auguste Fickerts, Leiterin der Beamtinnen-Sektion des „Allgemeinen Österreichischen Frauenvereins“ (AÖF). Von 1908 bis 1912 Vorsitzende des nun selbständigen Zentralvereins der Postanstaltsbeamtinnen. Diese Loslösung vom Mut- terverein AÖF führte zum Bruch mit Auguste Fickert. I. M. verbündete sich nach dem Tod Auguste Fickerts mit Ida Baumann gegen Leopoldine Kulka im Kampf um die Führung des „Neuen Frauenlebens“. Ihre Spur verliert sich noch vor dem Ersten Weltkrieg. L.: Hacker 1996, www.onb.ac.at/ariadne/ Mayer Lise Maria, geb. Elise Maria Mayer, verh. Gaberle; Komponistin Geb. Wien, 22. 5. 1894 Gest. Wien, 13. 3. 1968 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Josef Rudolf Mayer (1866 –1932); Mutter: Stefanie Marianne Konta (* 1873). LebenspartnerInnen, Kinder: War mit Josef Otto Gaberle verheiratet. Tochter: Hildegard. Ausbildungen: Studierte Musik bei Wera Schapira, bei Richard Robert Klavier und bei Josef B. Foerster Theorie. Unterricht von Franz Schalk und Franz Schreker im Dirigieren. Laufbahn: Komponierte Orchesterlieder, ein Streichquartett, Klavierstücke, Triolieder und eine dreiaktige Oper. Außerdem war sie Klavierpädagogin am Wiener Konservatorium. L.: Gruber 1990, Marx/Haas 2001, ÖNB 2002 Mayer Louise Marie, geb. Gottlieb; Schriftstellerin, Journalistin, Übersetzerin und Widerstandskämpferin Geb. Wien, 27. 12. 1882 Gest. KZ Auschwitz, Deutsches Reich  – Generalgouvernement (Oświęcim, Polen), 1944 L. M. M. wurde am 27. Dezember 1882 als Tochter des Kaufmanns und Kaiserlichen Rates Albert Gottlieb (geb. 5. 8. 1845) und der Clara, geb. Fischhof (geb. 14. 9. 1858) in Wien-Innere Stadt geboren. Sie besuchte die Volksschule und das Lyzeum in Wien. Nach ihrer Schul- zeit verbrachte sie ein Jahr in England, um ihre Sprachkenntnisse zu vervollkommnen. 1904 ehelichte sie den Privatbeamten und Kommerziellen Direktor Otto Karl Mayer (30. 7. 1874–
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.