Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 2277 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2277 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 2277 -

Image of the Page - 2277 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 2277 -

M | Moers2276 Moers Martha; Psychologin Geb. Düsseldorf, Deutschland, 25. 7. 1877 Gest. Bonn, Deutschland, 1. 6. 1966 Ausbildungen: Seit 1914 Studium der Philosophie, Mathematik und Naturwissenschaften an den Universitäten Bonn und Berlin, 1918 Promotion zur Dr.phil. an der Universität Bonn, Staatsexamen aus Mathematik, Physik, Chemie und Philosophischer Propädeutik. Laufbahn: Im Schuljahr 1919/20 als Lehrerin in Bonn, im darauffolgenden Jahr als Assis- tentin bei Walter Moede an der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg und bei Walter Poppelreuter an der Universität Bonn; seit 1921 Leiterin des Bonner Berufsamtes; seit 1928 wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für experimentelle Psychologie der Uni- versität Innsbruck; als erste Frau an der Universität Innsbruck, dort Habilitation, ministe- rielle Bestätigung der Verleihung der Venia vom 29. 3. 1929, ein Jahr danach als gelernte Lehrerin Professorin für Psychologie an der Hochschule für Lehrerbildung in Beuthen; seit 1940 Institut für Arbeitspsychologie und Arbeitspädagogik der Deutschen Arbeitsfront in Berlin, vor allem Beschäftigung mit dem Fraueneinsatz in der Industrie; 1948 –56 Lehrauf- trag für angewandte Psychologie an der Universität Bonn. Ausz., Mitglsch.: 1957 Verdienstkreuz I. Klasse des Bundesverdienstordens; 1962 Ehrenmit- gliedschaft der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. W.: „Gem. mit Erismann, Theodor: Psychologie der Berufsarbeit und der Berufsberatung (Psy- chotechnik)“ (1922), „Das weibliche Seelenleben. Seine Entwicklung in Kindheit und Jugend“ (1941), „Der Fraueneinsatz in der Industrie. Eine psychologische Untersuchung“ (1943) L.: Benetka 2002, Geuter 1984, Goller 1989 Mohr Bertha, geb. Milár-Gersdorff, Milás, Ps. B. Nigra; Lehrerin, Schauspielerin und Schriftstellerin Geb. Wien, 1851 Gest. Berlin, Deutschland, 1906 Laufbahn: Ursprünglich Lehrerin, danach als Schauspielerin und Erzählerin tätig. W.: „Hammer und Pflug. Eine österreichische Dorfgeschichte“ (1891), „Das Geheimnis von Szambo. Novelle. In vereinfachter deutscher Stenographie (System Stolze-Schrey)“ (1904) L.: Mayröcker 1968, Schmid-Bortenschlager/Schnedl-Bubenicek 1982 Moik Wilhelmine, Deckname: Lichtenegger, Licht; Parteifunktionärin, Nationalrätin und Näherin Geb. Wien, 26. 9. 1894 Gest. Bad Vöslau, NÖ, 21. 1. 1970 Herkunft, Verwandtschaften: W. M. wird als viertes von insgesamt neun Kindern am 26. September 1894 in Wien geboren. Der Vater arbeitet als Metallarbeiter, die Mutter führt eine Heimwerkstatt, in der sie mit Hilfe ihrer Töchter Wäsche näht. Ausbildungen: Nach dem Besuch der Volks- und Bürgerschule, erlernt auch W. M. den Be- ruf einer Näherin. Laufbahn: Von 1916 –1921 wirkt sie als Funktionärin in der Gewerkschaft der Heim- und Hausarbeiterinnen, ab 1921 ist sie im Bund der Freien Gewerkschaften tätig. 1932–1934 ist sie
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.