Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 2307 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2307 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 2307 -

Image of the Page - 2307 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 2307 -

M | Motesiczky2306 Motesiczky Marie-Lousie von; Malerin und Lyrikerin Geb. Wien, 24. 10. 1906 Gest. London, Großbritannien, 10. 6. 1996 Ausbildungen: Erhielt in Wien Privatunterricht bei David Kohn und 1922 in Den Haag bei Carola Machatka, besuchte die Kunstgewerbeschule in Wien, studierte 1923 an der Städel- schen Kunstschule in Frankfurt am Main, 1924 bis 1926 in der Meisterklasse Beckmann der Malschule Montparnasse in Paris. Laufbahn: 1938 Emigration über Den Haag nach England, wo sie E. Canetti und O. Ko- koschka begegnete. Lebte während des Krieges in Buckinghamshire und seit 1945 in Lon- don. Malte Stillleben, Landschaften und Bildnisse. Stellte ihre Werke unter anderem 1985 am Goethe-Institut in London und 1994 in der Österreichischen Galerie im Oberen Belvedere aus. Verfasste auch Gedichte. Qu.: Tagblattarchiv (Personenmappe). L.: Ausstellungskatalog Motesiczky 1994, Bruegger 1999, ÖNB 2002, Plakolm-Forsthuber 1994, Schröder 1995, www.aeiou.at Motter Klara; Medizin.-technische Assistentin und Nationalrätin Geb. Lindau, Deutschland, 1. 10. 1935 Ausbildungen: Pflichtschulen, kaufmännische Ausbildung, Ausbildung zur zahnmed. Assistentin. Laufbahn: Zahnmedizinische Assistentin, Hausfrau; Abgeordnete zum Vorarlberger Landtag 1976 –1979, Bundesparteiobmann-Stellvertreterin der FPÖ 1982 –1992, Abgeordnete zum Na- tionalrat (XVII.–XVIII. GP) FPÖ 17. 12. 1986 –3. 2. 1993, Abgeordnete zum Nationalrat (XV– III.–XX. GP) L 4. 2. 1993 –28. 10. 1999, Ordnerin des Nationalrates 15. 1. 1996 –28. 10. 1999. Ausz.: 1999 Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. L.: Parlamentarierinnen, www.parlament.gv.at Mottl Maria, Györffy-Mottl; Geologin und Paläontologin Geb. Budapest, Ungarn, 22. 12. 1906 Gest. Graz, Stmk., 21. 9. 1980 Ausbildungen: 1932 Promotion zum Dr.phil. an der Universität Budapest. Laufbahn: 1930 – 44 Geologin, zuletzt Sektionsgeologin an der Ungarischen Geologischen Anstalt, 1947– 48 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Bundesdenkmalamtes, 1949 –70 Pa- läontologin am Landesmuseum Joanneum, zuletzt Kustos I. Kl. Forschungsschwerpunkt: Säugetiere des Jungtertiärs und Quartärs mit Berücksichtigung der Morphologie, Systema- tik und Stratigraphie, auch Arbeiten über die plistozäne Urgeschichte. W.: „Beiträge zur Säugetierfauna der ungarischen alt- und jungpleistozänen Flußterrassen. In: Mitt.Geol.Ges.Wien a. d. Jahrb. d. kgl. Ungar. Geol. Anst., 36“ (1942), „Die Repolusthöhle bei Peggau (Steiermark) und ihre eiszeitlichen Bewohner. In: Archaeologia Austriaca, H. 8“ (1951), „Bedeutende Proboscidier-Neufunde aus dem Altpliozän (Pannonien) Südost-Öster- reichs. In: Denkschr. 115“ (1969), „Die jungtertiären Säugetierfaunen der Steiermark, Süd- ost-Österreich. In: Mitt. Geol.Ges.Wien Mus. f. Bergbau, Geologie u. Technik am Landes- mus. „Joanneum“, Graz, H. 31“ (1970) L.: Cernjasek 2002, Trimmel 1982, Zapfe 1971–1978, Zapfe 1981
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.