Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 2324 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2324 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 2324 -

Image of the Page - 2324 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 2324 -

Müller | M 2323 Müller Gertrude; Widerstandskämpferin und Kontoristin Geb. Wien, 15. 3. 1916 Gest. Wien, 11. 1. 1944 Laufbahn: Agierte, als Ausbildungsleiterin und Luftschutzlehrerin getarnt, als Funktionärin am Aufbau des KJV in Wien. Übernahm von Friedrich Mastny Brandplättchen für Sabo- tageakte. Wirkte bei der Vervielfältigung und Verbreitung von illegalen Flugschriften mit. Am 14. 5. 1942 verhaftet, am 13. 10. 1943 wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“ vom Volks- gerichtshof zum Tode verurteilt und am 11. 1. 1944 im Landesgericht hingerichtet. Qu.: Datenbank „Nicht mehr anonym“, Arbeiterbewegung, DÖW. L.: Brauneis 1974, Dokumentationsarchiv 1984, Tidl 1976, Weinert 2004 Müller Grete; Schauspielerin Geb. ? Gest. ? Laufbahn: Trat 1932/33 am Stadttheater Innsbruck auf, 1933/34 am Neuen Stadttheater Teplitz-Schönau. Emigrierte nach Uruguay. War in Montevideo Schauspielerin an der „Komödie“. L.: Trapp/Mittenzwei 1999 Müller Ingeborg, verh. Müller-Ecker, verh. Tonneyck; Zoologin Geb. Wien, 15. 2. 1917 LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Rene Pierre Tonneyck. Ausbildungen: Besuchte das Mädchenrealgymnasium Wien VIII, Albertg. 38; 1930 –36 Staatsakademie für Musik und darstellende Kunst (Reifeprüfung 1936). Zunächst im WS 1936 für Musikwissenschaften inskribiert; ab WS 1937/38 begann sie Naturwissenschaften zu studieren. Dissertation: Untersuchung über die Abhängigkeit des Stoffwechsels von der Körpergröße sowie den Zusammenhang zwischen Stoffwechseltypen und Wachstumstypen. 1941, Promotion: 16. März 1942. Laufbahn: Ab 1. Februar 1942 als wissenschaftliche Hilfskraft am Ersten Zoologischen In- stitut angestellt, seit Mitte September 1944 bis 23. Oktober 1945 als Universitätsassistentin. Qu.: UA Wien, nawi-Modul Bischof. Müller Leopoldine; Botanikerin Geb. Wien, 23. 12. 1891 Gest. ? Ausbildungen: Lehrerinnenbildungsanstalt, 2. 7. 1910 Reifeprüfung, Lehrbefähigungsprü- fung für allgemeine Volksschulen am 20. 11. 1912, jene für Bürgerschulen am 29. 5. 1914; 15. 10. 1920 Reifeprüfung am Staats-Reformrealgymnasium in Wien VIII; ab Oktober 1920 ordentliche Hörerin der philosophischen Fakultät der Universität Wien, Dissertation über Lebermoose bei Prof. R. v. Wettstein am Botanischen Institut, 22. 12. 1924 Promotion. Laufbahn: Beschäftigung mit blütenbiologischen Themen. Nach den Lehrbefähigungsprü- fungen in Wien als Bürgerschullehrerin tätig. W.: „Über die Ventralschuppen der Marchantiaceen. Diss.“ (1924), „Zur biologischen Anato-
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.