Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 2351 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2351 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 2351 -

Image of the Page - 2351 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 2351 -

N | Nast2350 ben. Legendär ist der öffentliche Auftritt mit Karl Farkas: Gemeinsam mit E. N. als Jacky Kennedy trat dieser als Aristoteles Onassis 1969 in einer Faschingsparodie in Graz auf. Die Zeitungen berichteten mit großem Eifer über das berühmte Paar in Graz. Die beiden waren so glaubwürdig, dass wirklich keiner den Faschingsscherz erkannte. Qu.: Tagblattarchiv/Personenmappe, www.austria-lexikon.at Nast Josefine (Fini) Katharina; Bibliothekarin und Volksbildnerin Geb. Wien, 4. 12. 1918 Gest. Wien, 21. 11. 1992 Ausbildungen: Studium an der Universität Wien. Dr.phil. 1948. Laufbahn: Trat 1956 in den Dienst der Stadt Wien (Fremdenverkehrsstelle, Jugendamt Favoriten). Kam 1963 als Beamtin des höheren Bibliotheksdienstes in die Wiener Stadt- bibliothek im Rathaus, an der sie neben dem Fachgebiet Kunstgeschichte v. a. den Zei- tungsindex betreute. Sie engagierte sich in der „Vereinigung österr. Bibliothekare“ und war Ausschussmitglied in verschiedenen Fachgremien (darunter Fachnormenausschuss Biblio- thekswesen, AG Wiener Heimatmuseen, Österr. Ges. für Dokumentation und Information), Kuratoriumsmitglied des „Instituts für Wissenschaft und Kunst“ und Vorstandsmitglied des „Vereins zur Förderung zeitgenössischer Kunst“. Umfangreiche Publikations- und Vortrags- tätigkeit, v. a. im Rahmen der Volksbildung (ab 1956 Vorlesungstätigkeit an versch. Wiener Volkshochschulen, im BSA, im IWK u. bei der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten). Ausz.: Senatsrätin, 1973 Prof., 1979 Ehrenkreuz f. Wissenschaft u. Kunst 1. Kl. W.: „Die Stellung der niederösterreichischen Regierungsbaumeister unter Ferdinand I. Diss. Univ. Wien“ (1948), „Die Wiener Buchdrucker und Buchillustratoren des 15. bis 18. Jahr- hunderts. In: Zeman, H. (Hg.): Die österreichische Literatur. Ihr Profil von den Anfängen im Mittelalter bis ins 18. Jh.“ (1986), „Glaube und Aberglaube im europäischen Raum. Ka- talog zur Ausstellung der Wiener Stadt- und Landesbibliothek im Wiener Rathaus von Oktober  – Dezember 1978“ (1978), „Zum 30jährigen Bestand des Österreichischen Steno- grafenverbandes: Von den Tironischen Noten zur Stenotypie. Katalog zur Ausstellung der Wiener Stadt- und Landesbibliothek im Wiener Rathaus von Oktober 1980  – Jänner 1981“ (1980), „Die Wiener Buchdrucker und Buchillustratoren des 15. bis 18. Jahrhunderts. In: 1050–1750. Die österreichische Literatur Tl. 2“ (1986) L.: Czeike Bd. 4, 2004, VÖB 1971 Nathanson Martha; Parteigründerin Geb. ? Gest. ? LebenspartnerInnen, Kinder: Ehemann: wie M. N. oppositioneller Kommunist; Tochter: Ruth (1919–1939), Mitglied des RVM (kommunistische Mittelschülerorganisation). Laufbahn: Gründungsmitglied der KPÖ. Gemeinsam mit Isa Strasser in der Gewerkschafts- arbeit der KPÖ tätig, beide wurden wegen „Trotzkismus“ 1929 aus der Partei ausgeschlossen. L.: Scheuer 1991, Die Rote Fahne, 1929, 21. 6. , 29. 6.
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.