Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 2400 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2400 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 2400 -

Image of the Page - 2400 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 2400 -

Nöstlinger | N 2399 Frank 2004, Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser 1882, Johann Wilhelm Helfer’s Reisen 1873, Klemm 1859, Oelsner 1894, Pataky 1898, Wurzbach 1862, Ein bewegtes Frauenleben. In: NFP, 16. Juli 1881, Nr. 6086, S. 5, K. K. geographische Ge- sellschaft. Sitzung am 17. Februar 1857. In: WZ, 27. 2. 1857, S. 569, Mittheilungen der kai- serlich-königlichen Geographischen Gesellschaft in Wien. Gabriele Habinger Nöstlinger Christine, geb. Göth, AutorInnenname: Wawa Weisenberg; Kinder- und Jugendbuchautorin Geb. Wien, 13. 10. 1936 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Walter Göth, Uhrmacher; Mutter: Michaela, Kinder- gärtnerin; Stiefschwester: Barbara. LebenspartnerInnen, Kinder: 1. 1957 Heirat mit einem Mitstudenten, ein Kind. 2. Heirat mit Ernst Nöstlinger (* 1932), Kinderbuchautor und Journalist. Töchter: Barbara (* 1959), Informatikerin; Christiane (* 1961), Psychologin. Ausbildungen: Studium der Gebrauchsgraphik an der Wiener Akademie für Angewandte Kunst. Laufbahn: Bürokraft in einem Zeitungsverlag. Begann als Hausfrau und Mutter ein Kin- derbuch zu malen und mit eigenen Texten zu versehen, womit ihr reiches literarisches Schaffen begann. Ch. N. befasst sich in ihren Büchern mit kindlichen Bedürfnissen und greift Autoritäts- und Emanzipationsfragen auf. Sie schuf sich mit ihren ironischen, der kindlichen Ausdrucksweise angepassten Texten einen unverkennbaren Stil und wurde zu einer der erfolgreichsten und innovativsten KinderbuchautorInnen Österreichs. Im Jahr des Kindes 1979 erfand sie die Figur des Dschi-Dschei-Wischer, der ein Jahr lang jeden Morgen im österreichischen Radio zu hören war. Neben ihren zahlreichen Kinderbüchern schreibt sie auch für Erwachsene, z. B. Dialektgedichte und veröffentlicht Glossen und Kolumnen in Zeitschriften und Magazinen. 1998 war sie Vorsitzende der Menschen- rechtsplattform SOS-Mitmensch. Ausz., Mitglsch.: 1972 Friedrich Bödecker-Preis, 1973 Deutscher Jugendbuchpreis, 1974 Österreichischer Staatspreis, Buxtehuder Bulle, 1974, 1979, 1984 und 1987, Österreichischer Staatspreis des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst für Kinder- und Jugend- literatur, 1975, 1979 Österreichischer Kinderbuchpreis, 1977 Mildred Batchelder Award, 1982 Holländischer Jugendbuchpreis „Der goldene Griffel“, 1984 Hans Christian Ander- sen-Medaille, Johann-Nestroy Ring der Stadt Wien für satirisch-kritische Leistung, 1987 Österreichischer Staatspreis, 1989 Österreichischer Würdigungspreis für Kinder- und Ju- gendliteratur, 1990 Züricher Kinderbuchpreis „La Vache qui lit“, 1991 Kinderbuchpreis der Stadt Wien, Ehrenliste des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises, 1993 Erster Preis der Stiftung Buchkunst, 1993, 1998 Steirischer Leseeule-Kinderbuchpreis der Han- delskammer Steiermark, 1994 E.A.-Generali-Sonderpreis des Hans-Czermak Preises des Verbandes Wiener Volksbildung für gewaltfreie Erziehung, Staatspreis für Kinderlyrik, 1998 Friedenspreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz im Denken und Handeln, 2002 Wildweibchenpreis für Kinder- und Jugendliteratur der deutschen Gemeinde Reichelsheim im Odenwaldkreis, Hessen, 2003 Astrid-Lindgren Preis. Mitglsch.: Mitglied der Grazer Autorenversammlung und der IG Autoren.
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.