Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Page - 2401 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2401 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Image of the Page - 2401 -

Image of the Page - 2401 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O

Text of the Page - 2401 -

N | Notburga2400 W. u. a.: „Die feuerrote Friederike“ (1970), „Die Kinder aus dem Kinderkeller“ (1971), „Wir pfeifen auf den Gurkenkönig“ (1972), „Maikäfer, flieg! Mein Vater, das Kriegsende, Cohn und ich“ (1973), „Iba de gaunz oaman kinda“ (1974), „Achtung! Vranek sieht ganz harmlos aus“ (1974), „Ilse Janda, 14“ (1974), „Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse“ (1975), „Rosa Riedl, Schutzgespenst“ (1979), „Pfui Spinne“ (1980), „Dschi-Dsche-i Dschunior Wischer-Brie- fe“ (1980), „Der Denker greift ein“ (1981), „Gretchen Sackmeier. Eine Familiengeschichte“ (1981), „Das Austauschkind“ (1982), „Iba de gaunz oamen fraun“ (1982), „Dicke Didi, fetter Felix“ (1982), „Gretchen hat Hänschenkummer. Eine Familiengeschichte“ (1983), „Hugo, das Kind in den besten Jahren. Phantastischer Roman nach den Bildern von Jörg Wollman“ (1983), „Geschichten vom Franz“ (1984), „Iba de gaunz oamen mauna“ (1987), „Nagle den Pudding an die Wand“ (1990), „Liebe Tochter, werter Sohn“ (1992), „Einen Vater hab ich auch“ (1994) L.: Beigl 1986, Binder 1982, Böhm 1999, Dilewsky 1993, Dunda 1994, Feistl 1992, Franz/ Lange/Payrhuber 2000, Fritsch 1996, Fuchs 2001, Fuchs 2001a, Fuchs 2002a, Gorschenek/ Rucktäschel 1979, Janisch 1996, Jürs 1996, Kümmerling-Meibauer 1999, Kurz 1996, Pachler 1990, Pachler 1993, Rudlof-Garreis 1997, Schwendenwein 1989 Susanne Blumesberger Notburga Hl., auch: Notburga von Eben; Dienstmagd und Heilige Geb. Rattenberg am Inn, Tirol, um 1265 (nach alter Überlieferung im 9. oder 10. Jh.) Gest. Jenbach, Tirol, 1313 (wahrscheinl. 14. 9. , beigesetzt in Eben) Herkunft, Verwandtschaften: Tochter eines Hutmachers aus Rattenberg in Tirol. Laufbahn: Dienstmagd auf Schloss Rothenburg (Rattenberg) und vorübergehend bei ei- nem Bauern im nahen Dorf Eben. Lebte nach alter Überlieferung im 9. oder 10. Jahr- hundert in Rattenberg (Geburtshaus), in der barocken Ausgestaltung des H. Guarinonius in die Zeit um 1265–1313 verlegt. Kult 1862 von Papst Pius IX. bestätigt. N. gehört zu den meistgefeierten Heiligen Tirols. Notburga-Kirchen und -Altäre gibt es in Tirol, der Oststeiermark und in Slowenien. Ihr Grab in Eben ist ein viel besuchtes Wallfahrtsziel. Patronin der Dienstmädchen, der Arbeitsruhe, des Feierabends, für eine glückliche Geburt, bei Viehkrankheiten und allen Nöten der Landwirtschaft. Darstellung: als Dienstmagd mit Milchkrug und Brot in der Schürze. Mit Getreidegarbe und freischwebender Sichel. N. ist die einzige heilig gesprochene Tirolerin. L.: Kramer 1962, Notburga 2001, Pfaundler 1962, Schütte 1941, Wimmer 1959, www.aeiou.at Nothaft (Notthafft) von Wernberg Michaela; Augustinerchorfrau und Bibliothekarin Geb. 1681 Gest. nach 1753 Herkunft, Verwandtschaften: M. N. v. W. entstammte einer weitverzweigten bayerischen Adelsfamilie, deren Wurzeln bis ins Hochmittelalter zurückreichen. Der bekannteste Träger des Namens Nothaft in der Neuzeit ist der Reichshofratsvizepräsident Johann Heinrich von Nothaft Reichsgraf von Wernberg (1604–1665). Die genauen familiären und genealo- gischen Zusammenhänge dieses Geschlechts sind größtenteils noch zu erforschen, sodass unklar ist, wie M. v. N. in die Familie einzuordnen ist. Laufbahn: M. N. v. W. war Konventualin des Augustinerchorfrauenstifts St. Laurenz in
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
2, I – O
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1026
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.