Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Page - 2579 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2579 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Image of the Page - 2579 -

Image of the Page - 2579 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Text of the Page - 2579 -

Pór-Hecht | P 2579 L.: Degener 1935, Heuer 1993, Klotz 1996, Kosch 1958, ÖBL, Pataky 1898, Wininger 1925 Susanne Blumesberger Pór-Hecht Katharina; Pharmakologin Geb. Budapest, Ungarn, 17. 7. 1897 Gest. Wien, 10. 12. 1989 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Max Hecht; Mutter: Fanny Lederer. LebenspartnerInnen, Kinder: Tochter: Judith Pór-Kalbeck. Ausbildungen: 1922 Dr.med. an der Universität Szeged und 1923 in Budapest. Laufbahn: 1923 bis 1933 Dozentin am Pharmakologischen Institut der Medizinischen Uni- versität Pécs. Zusammenarbeit mit Prof. Mansfeld, 1933 bis 1936 Privatdozentin am Pawlow- schen Institut in Moskau, wo sie physiologische Experimente durchführte, 1937/38 Gast- professorin am Pharmakologischen Institut der Universität Wien, 1939 Mitarbeiterin des Centre national de la recherche scientifique appliquée in Paris. 1940 Flucht nach Südfrank- reich, Zwangsaufenthalt in der Nähe von Clermont Ferrand, wo ihr Ehemann interniert war. 1942 bis 1947 in Mexiko, wissenschaftliche Leiterin der größten pharmakologischen Fabrik Lateinamerikas. Kehrte 1947 nach Europa zurück, lebte in Budapest. 1949/50 bei politischen Prozessen angeklagt, erhielt Arbeitsverbot. Übersiedelte 1972 mit der Familie nach Wien. Ver- öffentlichte zahlreiche Forschungsberichte und publizierte in medizinischen Fachblättern. L.: ÖNB 2002 Pór-Kalbeck Judith; Schriftstellerin Geb. Budapest, Ungarn, ? Gest. ? Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Leo Pór; Mutter: Katharina Pór-Hecht. LebenspartnerInnen, Kinder: Heirat mit Florian Kalbeck.(1920 –1996), Schriftsteller und Hochschullehrer. Ausbildungen: Studierte in Budapest, Dr.iur. und Dr.rer.pol. Laufbahn: Verbrachte ihre Kindheit in Wien, Frankreich und Mexiko. Nach längeren Aufenthalten in Paris, Amsterdam und Barcelona seit Ende der 1960er Jahre in Wien. War hauptsächlich als Theater- und Literaturkritikerin tätig. Publizierte literarische Übersetzun- gen und Essays. Auch als Organisatorin von Veranstaltungen und Beraterin von Symposien, Konzerten und Ausstellungen. Gab mehrere literarische Bücher heraus und verwaltet den Nachlass von Florian Kalbeck. W.: „(Hg.) Florian Kalbeck: Die Erkundungen des Doktor Domola und andere Erzäh- lungen“ (1997), „(Hg.) Florian Kalbeck: Das Basler Träumebuch. Gedichte, Geschichten, Marionetten und Karikaturen 1939–1945“ (1998), „(Hg.) Florian Kalbeck: Wo ich flüchtig gewesen bin. Ein Wien-Buch“ (2001), „(Hg.) Florian Kalbeck; Mit seines Stiftes Spitze. Zeichungen, Skizzen, Karikaturen. His Pencil’s Sharp Strokes. Drawings, Sketches, Cari- catures“ (2004), „(Hg.) Paul Kalbeck  – ein Poet der Regie. Der Lebensweg eines Wieners. Bilder aus einem Theaterleben“ (2005) L.: ÖNB 2002
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
3, P – Z
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1238
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.