Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Page - 2658 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2658 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Image of the Page - 2658 -

Image of the Page - 2658 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Text of the Page - 2658 -

R | Reat2658 Ausweisung der Familie aus Tschechien sind in den von M. R. und ihren Schwestern ver- fassten Tagebüchern sehr lebendig geschildert (hrsg. 1999 und 2000). Laufbahn: Im September 1946 trat M. R. den Dienst an der Österreichischen National- bibliothek an, wo sie bis zu ihrem Übertritt in den Ruhestand 1986 blieb. Sie war in der Er- werbung und im Büchertausch tätig, als Referentin für russische Literatur sowie als Leiterin des Referates für internationale Beziehungen. 1959 war sie auch in der Libraries Division der UNESCO Paris tätig. Obwohl diese Tätigkeit „A-wertig“, d. h. jener von Universitäts- absolventInnen gleichwertig war, wurde bei ihrer dienst- und besoldungsrechtlichen Einstu- fung im Unterschied zu manchen männlichen Beamten nicht von dem Formalerfordernis des Hochschulabschlusses abgesehen; sie blieb im B-Dienst, d. h. als Maturantin eingestuft, wurde schließlich Amtsdirektorin und erhielt den Titel „Regierungsrätin“. Nach ihrem Übertritt in den Ruhestand wurden ihre Aufgaben von einer promovierten Slawistin übernommen. Neben ihrem Beruf sowie im Ruhestand verfasste sie Übersetzungen, Aufsätze über lite- raturwissenschaftliche, kunstgeschichtliche und bibliothekarische Themen sowie historische, biographische und selbstbiographische Werke. Ausz., Mitglsch.: Dr. Josef-Bick-Ehrenmedaillen in Silber und in Gold. Erste Vizepräsiden- tin der Vereinigung österreichischer Bibliothekare (VÖB) 1978 –1980 (Mitglied seit 1950). Sekretärin der International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA) 1962. Amtstitel: Amtsdirektorin, Regierungsrätin. Biographische Mitteilungen, Hinweise: Schriftliche Auskünfte von M. R. Qu.: Teilnachlass in der ÖNB. W.: „Marina Zwetajewa. Mythos und Wirklichkeit. Biographie“ (1981), „Die Rasumovskys. Eine Familie am Zarenhof“ (1998, frz. 1999), „Mascha, Dolly, Olga Razumovsky: Unsere versteckten Tagebücher 1938–44. Drei Mädchen erleben die Nazizeit“ (1999), „Maria, Daria und Olga Razumovsky. Unser Abschied von der tschechischen Heimat. Tagebücher 1945 –1946“ (2000). Übersetzungen, Bearbeitungen: „Marina Cvetaeva. Gedichte (russisch und deutsch)“ (1979); „Ternovsky, J.: Nach der Dämmerung. Roman“ (1976), „Sayn-Wittgenstein, Katherina Prinzessin: Als unsere Welt unterging. Tagebuch aus der Russischen Revolution“ (1984, Hrsg. des russ. Originals 1986), „M. Volensky: Nomenklatura“ (1980, Übersetzung aus dem Russ. un- ter dem Pseud. Elisabeth Neuhoff), „Zwetajewa, Marina: Briefe an Vera Bunina und Dimitrij Schachowskoy“ (1991). Zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften und Festschriften. L.: Stumpf-Fischer 2007 Edith Stumpf-Fischer Reat Peters; Waldenserin Geb. ? Gest. 1401 Herkunft, Verwandtschaften: Verheiratet mit Dietrich Reat (Diettell der Rote) aus Stangendorf. Laufbahn: Der Inquisitor Petrus Zwicker, Provinzial des Cölestinerordens († 1403) machte 1401 in Hartberg mit den des Waldensertums Angeklagten kurzen Prozess. Zu den zum Tod Verurteilten gehörten neben Wendel Richter und Els Porsteyner, auch P. R. Im Jänner hatte sie abgeschworen, wurde aber bereits im Februar wieder vor das Gericht als des Mein- eids verdächtig und rückfällig geworden zitiert. Es wurde ihr vorgeworfen, dass sie bei ihrer Vernehmung und Abschwörung einen falschen Vornamen angegeben habe und auch eine
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
3, P – Z
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1238
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.