Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Page - 2691 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 2691 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Image of the Page - 2691 -

Image of the Page - 2691 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Text of the Page - 2691 -

Resseguier | R 2691 sung beschränkten sich auf die Erwähnung des geringen Kapitals des Ehepaares, das nicht vorhandene Meisterrecht des Mannes, da dieses nur über J. R. in die Ehe eingebracht wurde, und die Tatsache, dass sie aufgrund ihrer häufigen Standortwechsel nie eine Stammkund- schaft ausbilden würden, die zu einer erfolgreichen Gewerbetreibung notwendig seien. 1773 wiederholte J. R. gemeinsam mit ihrem Gatten dieses Ansuchen, ergänzt durch die Argu- mente, sie hätten drei Kinder zu versorgen, würden außerdem Mürbgebäck an den Kaiser- hof liefern und die Brotnot in diesem Gebiet endlich beheben. Wieder wurde die Bitte auch auf zutun der Zunft abgelehnt, mit der Begründung, dass es in diesem Viertel nur 25 Häuser geben würde, sie dies in Verbindung mit dem Brotstand nur deshalb beantragen würden, damit Herr Resinger das dazu nötige Stadtmeister- und Bürgerrecht erhalten könne. Sie selbst besaß während dieser Periode weiterhin das Anrecht auf die Backstube des Vaters im Großen Armenhaus, die dieser über 60 Jahre hindurch betrieben hatte. Sie wurde jedoch erst ab 1767 als alleinige Betreiberin genannt. In diesem Jahr suchte sie erstmals allein um das Backhaus an, ihr Gatte dürfte mittlerweile verstorben sein. Sie erklärte ihren festen Willen, dieses Backhaus nach seiner Fertigstellung aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters an die Kinder übergeben zu dürfen. Mittlerweile war auch die Anzahl der Häuser in diesem Gebiet auf 55 angestiegen und man gewährte ihr aufgrund dieser zwei Argumente, ihr Alter und die angewachsene Kundschaft, ihre Bitte. Interessant ist auch ihre angebliche Drohung, im Falle, dass sie das Backhaus am Spittelberg endlich betreiben dürfe, sie alle fünf umlie- genden Bäckermeister ruinieren wolle. Dies war dann aber nicht der Fall, ein Beispiel für die üble Nachrede, die innerhalb der Zunft herrschte. Das Backhaus wird noch im Oktober desselben Jahres fertiggestellt, aber keines der Kinder ist bisher mündig, weshalb sie es in der Zwischenzeit von dem Bäckershelfer Michael Lingl betreiben lassen wollte. Da dieser aber kein Meisterrecht besaß und auch noch kein solches in Aussicht hatte, wollte man das neue Backhaus an den Bäckermeister Johann Neubauer weitergeben, was J. R. dadurch verhinder- te, dass sie zuerst seine mangelnde Qualifikation erwähnte und schließlich dem Wunsch des Magistrats nachgab, ihre Backstube im Großen Armenhaus zu dessen Gunsten zu räumen anstatt das neue Backhaus an ihn zu vermieten. Sie handelte aus der Angst heraus, im Falle einer Vermietung das hohe Risiko eingehen zu müssen, den Mietvertrag aufgrund dessen Armut nicht wieder kündigen zu können, weshalb sie das Backhaus bis zur Mündigkeit des ältesten Kindes selbständig betrieb. Qu.: WStLa, Alte Registratur. Bericht vom 16. März 1773, 12. Februar und 20. Oktober 1778. L.: Kretschmer 2000 Sigrid Kretschmer Resseguier Nora; Sportlerin und Innenarchitektin Geb. Wien, 7. 12. 1912 Ausbildungen: Absolvierte das Lyzeum und die Kunstgewerbeschule (Architektur). Laufbahn: Innenarchitektin, übte zahlreiche Sportarten aus, unter anderem Skifahren, Auto fahren, Schwimmen, Fechten und Leichtathletik. War in mehreren Jugendmeetings erfolgreich. L.: Österreich 1918 –1934
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
3, P – Z
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1238
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.