Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Page - 3005 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3005 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Image of the Page - 3005 -

Image of the Page - 3005 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Text of the Page - 3005 -

Schütz | S 3005 österreichischen Staatspreis für Wissenschaft und Kunst lehnte sie ab, da sie die Ehrungen aus den Händen des durch seine nationalsozialistische Vergangenheit schwer belasteten Bundespräsidenten Kurt Waldheim hätte entgegennehmen müssen; 1980 Preis der Stadt Wien für Architektur, 1985 Prechtl-Medaille der TU Wien, als Ziviltechnikerin; 1992 Eh- rendoktorwürde der TU Wien, 1989 TU Graz, 1992 TU München, 1993 Univ. Innsbruck. Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof, Margarete-Schütte-Lihotzky-Park, 1050 Wien, Margarete-Schütte-Lihotzky-Hof 1 210 Wien. Qu.: DÖW, IfZ München; Tagblattarchiv (Personenmappe). W.: „Rationalisierung im Haushalt. In: Das neue Frankfurt. H. 5“ (1926/27), „Kindergärten im Ausland. (Detskie sady za rubezom). In: Architektura za rubezom. H. 5“ (1935), „Die sanitärtechnische Ausstattung der Wohnungen im Westen. (sanitarnotechniceskoe oboru- dovanic kvartir na Zapade). In: ebd., H. 3. und H. 4“ (1936), „Der 150. Kindergarten der Stadt Wien ‚Friedrich Wilhelm Fröbel‘. In: Der Aufbau, Jg. 8“ (1953), „Volkswohnbau. In: Zweck und Form“ (1981), „Arbeitsküche. In: Zweck und Form“ (1981), „Gedanken über Adolf Loos. In: Bauwelt, Bd. 72, Nr. 42“ (1981), „Erinnerungen an Josef Frank. In: Bauwelt, Bd. 76, Nr. 26“ (1985), „Meine Arbeit mit Ernst May in Frankfurt a. Main und Moskau. In: Bauwelt, Bd. 77, Nr. 28“ (1986), „Erinnerungen aus dem Widerstand. Das kämpferische Leben einer Architektin von 1938–1945. Hg. v. Irene Nierhaus“ (1994) L.: Achleitner 1983, Achleitner 1990, Allmayer-Beck/Haindl/Lindner/Zwingl 1992, ARGE Architektinnen und Ingenieurkonsulentinnen 1999, BLÖF, Friedl 2005, Georgeacopol-Wi- nischhofer 2002, Noever 1993, Röder/Strauss 1980 –83, Schürmann-Emanuely 2005, Tidl 1982, Weblexikon der Wiener Sozialdemokratie: www.dasrotewien.at Schütz Amalie, Schütz-Oldosi; Sängerin Geb. Wien, 22. 1. 1803 (Taufdatum) Gest. Baden, NÖ, 21. 9. 1852 LebenspartnerInnen, Kinder: 1820 Heirat mit (Josef) Karl August Schütz (1790 –1840), 1816 –18 am Wiener Hofburgtheater engagiert. Bis Mai 1819 Direktor des Linzer Land- ständischen Theaters. Danach als Sänger (Bariton) und Schauspieler am Theater an der Wien, begleitete er in der Folge seine Gattin und war eine zeitlang Direktor des Teatro Carcano in Mailand. Ausbildungen: Ausbildung in Wien bei Salieri und Guiseppe Tomaselli. Laufbahn: A. Sch. debütierte 1821 am Theater an der Wien, wo sie sich als Rossini-Sänge- rin (Sopran, Mezzosopran) auszeichnete. 1822–23 sang sie an der Wiener Hofoper, danach begann ihre internationale Karriere, während der sie den Künstlernamen Schütz-Oldosi annahm. 1825 trat A. Sch. in Paris auf, wo sie bald zu einer Sängerin ersten Ranges auf- rückte und sich neben Gesangsgrößen wie Guiditta Pasta und Josephine Fodor-Mainvielle behaupten konnte. 1828 sang sie am Theatre Italien die Ellen in Rossinis „La Donna del Lago“, dieselbe Rolle ebenfalls 1828 am King’s Theatre in London. Den Höhepunkt ihrer Laufbahn erlebte sie in Italien. 1830 debütierte sie an der Mailänder Scala als Giulietta in V. Bellinis „I Capuleti ed i Montecchi“. Als Sängerin von Rossinis, Bellinis und Donizet- tis Opernrollen erntete A. Sch. an zahlreichen italienischen Opernhäusern (Neapel, Flo- renz, Bologna, Lucca, Rom) glänzende Erfolge. 1835 kam sie im Rahmen der italienischen
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
3, P – Z
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1238
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.