Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Page - 3107 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3107 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Image of the Page - 3107 -

Image of the Page - 3107 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Text of the Page - 3107 -

Soswinski | S 3107 senschaftlichem Wert. Das Türkei-Herbar wurde karteimäßig erfasst, 15.000 Belege kamen an das Naturhistorische Museum in Wien, 18.000 an das Landesmuseum in Linz, der je- weilige Aufbewahrungsort ist in der Kartei vermerkt. W.: „Vergleichende morphologische und anatomische Untersuchungen der Perianth- und Hochblätter einiger Juncaceen. Diss. Univ. Wien“ (1944), „Als Botanikerin in den Bergen Anatoliens. Apollo 12“ (1968), „A botanist in the Anatolian mountains. Journ. Scottish Rock Garden Club 12 /3 /48“ (1971), „Beiträge zur Flora der Türkei I. Mitt. Bot. Arbeits- gem. Oberösterr. Landesmuseum Linz 3“ (1971), „Beiträge zur Flora der Türkei II. Stapfia 3“ (1978), „& P. Buchner: Beiträge zur Flora der Türkei III. Phyton (Horn) 23“ (1983), „Beiträ- ge zur Flora der Türkei IV. Linzer biol. Beitr. 14“ (1983), „Beiträge zur Flora der Türkei V. Linzer biol. Beitr. 16“ (1984), „Beiträge zur Flora der Türkei VI. Linzer biol. Beitr. 17“ (1985), „Beiträge zur Flora der Türkei VII. Linzer biol. Beitr. 19“ (1987), „Blumen der Türkei. Stapfia 34“ (1994), „Einige Endemiten aus der türkischen Pflanzenwelt im Bild. Stapfia 54“ (1998), „Pflanzen einiger Salzsteppen der Türkei im Bild. Stapfia 68“ (2000) L.: Speta 1994, Speta 2002 Soswinski Herta, geb. Mehl; Widerstandskämpferin und politische Aktivistin Geb. Znaim, Mähren (Znojmo, Tschechien), 16. 4. 1917 Gest. Wien, 2003 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Vertreter. LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Ludwig Soswinski (* 1905, Wien), Dr. iur. Re- visor bei den Konsumgesellschaften, 1934 Übertritt von der SDAP zur KPÖ, 1938 –1945 KZ-Dachau, Flossenburg, Auschwitz, Mauthausen. 1945–1958 Wiener Gemeinderat (KPÖ); ab 1955 Obmann des KZ-Verbandes, Mitbegründer des DÖW. Laufbahn: H. S. wächst bei ihrem Vater und ihrer Stiefmutter zweisprachig (deutsch-tsche- chisch) auf und zieht später aus beruflichen Gründen nach Prag. Dort schließt sie sich zuerst einer linkszionistischen Organisation an und 1936 den Kommunisten. Im Jahre 1940 verliert sie aufgrund der Besetzung der Tschechoslowakei und der damit in Kraft tretenden nationalsozialistischen Gesetze ihren Arbeitsplatz. Ihre politische Tätigkeit verlagert sich in die Illegalität, weshalb H. S. im August 1940 verhaftet und nach langen Verhören im Jänner 1942 nach Ravensbrück überstellt wird. Ende 1942 kommt sie in das KZ Auschwitz-Bir- kenau, wo sie sich im Zuge ihrer Tätigkeit im Kommando Zentral-Bauleitung der illegalen Lagerorganisation anschließt. Im Rahmen dieser Tätigkeit lernt H. S. ihren späteren Mann Ludwig Soswinski kennen. 1945 flüchtet sie im Zuge der Evakuierung des KZ Auschwitz und schlägt sich gemeinsam mit einer Kollegin nach Prag durch. Im unmittelbaren An- schluss daran  – im Mai 1945  – emigriert sie nach Wien zu ihrem späteren Mann. Ihre Tätig- keiten und Funktionen in der kommunistischen Partei in Wien legt H. S. bald zurück. Aus der Partei tritt sie 1960 gemeinsam mit ihrem Mann aus. H. S. stirbt im Jahre 2003 in Wien. Qu.: Erzählte Geschichte, DÖW. W.: „Warum wir darüber reden müssen. In: Der Neue Mahnruf, Jg. 47, Nr.8/9“ L.: Berger 1987, Dokumentationsarchiv 1985, Soswinski 2006, www.frauenservice.at Sylvia Soswinski
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
3, P – Z
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1238
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.