Page - 3178 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Image of the Page - 3178 -
Text of the Page - 3178 -
S |
Stemmer3178
Stemmer Irene; Kinder- und Jugendbuchautorin
Geb. Wien, 7. 11. 1909
Gest. Wien, 3. 9. 2006
Ausbildungen: Besuchte die Handelsakademie, 1928 Matura.
Laufbahn: I. St. begann schon während der Schulzeit zu schreiben. Zunächst lebte sie von
kaufmännischer Büroarbeit, später war sie als freiberufliche Autorin tätig.
Ausz., Mitglsch.: 1955 Österreichischer Staatspreis des Bundesministeriums für Unterricht
und Kunst für Kinder- und Jugendliteratur; 1956 Internationaler „Hans Christian Ander-
sen“-Jugendbuchpreis; Mitglied der IG Autoren und der Kulturgemeinschaft Der Kreis Wien.
W.: „Wiener Veduten. Gedichte“ (1946), „Prinz Seifenblase. Zwei Märchen“ (1950), „Der
goldene Ofen. Zwei Märchen“ (1951), „Jedes Ding hat zwei Seiten. Zwei Märchen“ (1952),
„Das Dörchen Namenlos. Zwei Märchen“ (1953), „Der blaue Papagei. Zwei Märchen“
(1954), „Prinz Seifenblase. Und andere märchenhafte Geschichten. Sammelband von acht
Märchen“ (1954), „Stiefmütterchen. Zwei Märchen“ (1956)
L.: Binder 1968, Binder 1982, Giebisch/Guggitz 1964, Hladej 1968, Internationales Institut
für Jugendliteratur und Leseforschung 1994, Internationales Institut für Jugendliteratur und
Leseforschung 1999, Marcher 1996, Ruiss 1995, Stock 1995, Tausend und ein Buch Nr. 1/
1995
Stengel Franziska; Allgemeinmedizinerin
Geb. Wien, 14. 9. 1904
Gest. 1997
LebenspartnerInnen, Kinder: Der Ehemann starb am 11. März 1937.
Ausbildungen: Promovierte 1930 in Wien.
Laufbahn: F. St. trat am 26. 5. 1930 in die Ärztekammer ein. Sie war im Lainzer Kranken-
haus als Ärztin tätig, schrieb wissenschaftliche Artikel und stellte einen Rechenschieber
für medizinische Spezialuntersuchungen zusammen. Am 1. Juni 1938 wurde sie gekündigt,
da sie als „Geltungsjüdin“ und „Mischling ersten Grades“ galt und musste als Arbeitslose
auch ihre Schwägerin und ihre Großmutter mit erhalten. Ihr Anwesen in Kirchberg an der
Pielach wurde 1943 durch die Deutsche Ansiedlungsgesellschaft „arisiert“.
W.: Publizierte 15 wissenschaftliche Aufsätze in Fachblättern und populärwissenschaftliche
Kurzartikel.
L.: Feikes 1993, Feikes 1999, Lind 2002, ÖBL-ÄrztInnenprojekt
Stengel-Russek Philippine; Schauspielerin
Geb. Wien, 1865
Gest. ?
Herkunft, Verwandtschaften: Schwester: Lina Stengel (1852–1910), ebenfalls Schauspie-
lerin.
LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Georg Russek (* 1858), Schauspieler.
Laufbahn: Ab 1881 beim Theater, war an mehreren österreichischen Provinzbühnen enga-
giert, ab 1889 Mitglied des Deutschen Volkstheaters.
L.: Eisenberg 1891, Eisenberg 1893, Eisenberg 1903
biografiA.
Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- biografiA.
- Subtitle
- Lexikon österreichischer Frauen
- Volume
- 3, P – Z
- Editor
- Ilse Korotin
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79590-2
- Size
- 17.4 x 24.5 cm
- Pages
- 1238
- Category
- Lexika