Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Page - 3420 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3420 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Image of the Page - 3420 -

Image of the Page - 3420 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Text of the Page - 3420 -

W | Wachtel3420 Max (* 1905) überlebte die Konzentrationslager Dachau und Buchenwald und wurde später ein bedeutender Pathologe in den USA. Ausbildungen: Lernte schon mit vier Jahren lesen, in dem sie bei Spaziergängen mit ihrem Vater Aufschriften entzifferte, in den ersten drei Schuljahren Privatunterricht durch die Mutter, in der Volksschule mit starkem Antisemitismus konfrontiert; Reformrealgym- nasium in Hietzing, Studium an der Universität Wien (Hauptfach Deutsch, Nebenfach Englisch), 1932 Promotion bei Prof. Kluckhohn, Lehramtsprüfung; 1946/47 Master’s Degree des Graduate Department for Social Work and Social Research des Bryn Mawr College. Laufbahn: Schauspielerische Ambitionen; engagierte Sozialdemokratin, versteckte im Fe- bruar 1934 Schutzbundkämpfer. Nach der Lehramtsprüfung Probejahr an der Schwarz- waldschule, 1933–38 Deutsch- und Englischlehrerin am Chajes-Gymnasium. Im Okto- ber 1938 Emigration nach England, 1939 – 42 Englischlehrerin im Rahmen des jüdischen Flüchtlingskomitees für Flüchtlinge aus Deutschland und Österreich. Engagierte sich im Austrian Labour Club (Klubheim der österreichischen Sozialisten) in London. 1943 USA, 1944 – 46 Deutsch- und Englischunterricht am Vassar College, Brooklyn College und an der New York University; im Anschluss an ihr Sozialarbeitsstudium Arbeit für private Stiftun- gen, 1952 bis zur Pensionierung 1977 Sozialbeamtin und Abteilungsleiterin im Bureau of Child Guidance der Unterrichtsbehörde der Stadt New York; im Rahmen ihres Sabbaticals 1965/66 Fulbright Professorin in Lima sowohl an der katholischen Universität als auch an der Universität San Marco. In der Pension Psychotherapeutin für Erwachsene mit Verhal- tensstörungen, zuletzt Unterricht für Flüchtlinge in englischer Sprache. W.: „Der literarische Geschmack des Wiener Burgtheaterpublikums im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts. Diss. Univ. Wien“ (1932), „Die Legende in der modernen deutschen Li- teratur. Hausarbeit“, „Hagenberggasse 49. Erinnerungen an eine Wiener jüdische Kindheit und Jugend“ (1996), „Child Guidance without involving Parents? In: Child Welfare“ (April 1960), „On the Spot Prevention. Dealing with the Incipient School Phobic Reaction in Adolescents. In: Pathways in Child Guidance. (A Publication of the Bureau of Child Gui- dance, Board of Education of the City of New York.) Vol. V, No.1“ (December 1962), „The Two Worlds of a Fulbright Lecturer in Peru. In: Pathways in Child Guidance. (A Publicati- on of the Bureau of Child Guidance, Board of Education of the City of New York.) Vol. IX, No. 1“ (December 1966), „News from the Field, Bedford Stuyvesant’s P. S. 83. A School for Healing. In: Child Welfare, Vol. LI, No. 10“ (December 1972) L.: Dokumentationsarchiv 1992, Hanus 2002, ÖNB 2002 Wachtel Helena, Hajek; Zionistin und Vereinsfunktionärin Geb. Gaya, Mähren (Tschechien) Gest. ? Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Moritz Hajek; Mutter: Klara Herschan. LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Frederik Wachtel; Sohn: Frank Fischer. Ausbildungen: Studierte in Prag, Paris und Wien, 1935 Dr.phil. an der Universität Wien. Laufbahn: Arbeitete 1945 bis 1952 in der Emigrationsabteilung der jüdischen Gemeinde in Stockholm; Kooperation mit der Hebräischen Sheltering and Immigrant Aid Soc. und
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
3, P – Z
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1238
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.