Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Page - 3428 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3428 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Image of the Page - 3428 -

Image of the Page - 3428 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Text of the Page - 3428 -

W | Wagner3428 of studies on the subject of food made by the Wartime Social Survey between February 1942 and October 1943. London: Central Office of Information“ (1943), „Cakes  – buying and baking. November  – December 1943. London: Central Office of Information, [Report]. New series. 40“ (1943), „(Mit A. H. Reynolds) Food supplements. An enquiry for the Minis- try of Food into the use of fruit juices and cod liver oil. April 1944. London: Central Office of Information, [Report]. New reg[ional series. 25“ (1944), „Jam buying. London: Central Office of Information“ (1944), „National wheatmeal bread. April 1944. London: Central Office of Information, [Report]. New series. 49“ (1944), „Vegetable consumption in four selected towns. A survey made for the Ministry of Food. October 1945. London: Central Office of Information 1945, [Report]. New series. 56“ (1945), „Furniture. An inquiry made for the Board of Trade. Assisted by Mary Gentles. January, 1945. London: Central Office of Information, [Report]. New series. 63“ (1945), „A dietary survey of Stoke and Salford school children. Made for the Ministry of Health. With technical appendices by E[nid] White- law. London: Central Office of Information, [Report]. New series. 47“ (1945), „(Anonym) Ernährungserhebung. 9.–21. Juni 1952. Wien: Österreichisches Produktivitäts-Zentrum“ (1952), „Hörerbefragung der österreichischen Volkshochschulen. Eine soziologische Unter- suchung. Wien: Österreichische Volkshochschulen“ (1955) L.: Benetka 2002, Lazarsfeld/Wagner, Müller 1997, www.dasrotewien.at, http://agso.uni- graz.at/marienthal/biografien/wagner_gertrude.htm Wagner Hedda; Schriftstellerin, Komponistin und Journalistin Geb. Niedernhart bei Linz, OÖ, 21. 1. 1876 Gest. Linz, OÖ, 24. 3. 1950 Herkunft, Verwandtschaften: H. W. wird am 21. Jänner 1876 als Tochter von Dr. Karl Wag- ner, Arzt an der „Landesirrenanstalt“, und der Verwalterstochter Anna Bergthaler in Nie- dernhart bei Linz geboren. Ausbildungen: Nach dem Besuch der Volks- und Bürgerschule in Linz erhält sie Privatun- terricht in Philosophie, klassischer Philologie und Geschichte. Sie studiert in Wien Klavier und Kompositionslehre und legt 1896 die Staatsprüfung für Musik ab. Laufbahn: 1902 komponiert und dichtet sie ihr erstes Lied mit dem Titel „Blauschimmernde Tage“; ab 1910 verfasst sie weitere Gedichte, die sie selbst vertont. H. W. tritt 1911 (lt. Haus- jell 1917) der Sozialdemokratischen Partei Österreichs bei und gehört ihr zunächst bis zum Verbot der Partei im Februar 1934 an. Ab 1945 ist sie neuerlich aktives Mitglied der SPÖ. Sie ist sowohl als Schriftführerin im Frauen-Landeskomitee als auch im Landesbildungs- ausschuss für Oberösterreich tätig. Von 1917 bis 1929 arbeitet sie als freie Mitarbeiterin für das Linzer „Tagblatt“, dem Presse- organ der Linzer Sozialdemokraten. Von Juni 1929 bis Juni 1934 ist sie dort als Redakteurin angestellt. In ihren Aufgabenbereich fallen Feuilletons, Romane, Lyrik und Kulturkritik. Ihre Beiträge sind großteils heimatkundlichen Inhalts. Ab 1923 redigiert sie die wöchentlich erscheinende Frauenbeilage des Tagblattes „Das neue Werden“. Von Juli 1934 bis März 1938 arbeitet sie wieder als freie Mitarbeiterin beim Linzer „Tag- blatt“. Weiters ist sie 1924 /25 für das sozialdemokratische Wochenblatt „Volkswille“, das in Steyr erscheint, tätig und schreibt bis 1938 auch für das Wochenblatt „Wahrheit“, das
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
3, P – Z
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1238
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.