Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Page - 3454 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3454 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Image of the Page - 3454 -

Image of the Page - 3454 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Text of the Page - 3454 -

W | Wammerl3454 Wenig später traf sie „die Liebe ihres Lebens“, Johann Buchenauer, einen Journalisten, einen Mann, der jedoch verheiratet war und zwei Kinder hatte. Später trat sie für diesen Mann sogar vom katholischen zum evangelischen Glauben über. Es blieb jedoch keine sehr glück- liche Beziehung. Um sich über Wasser zu halten, eröffneten die beiden ein Haushaltswa- rengeschäft in Graz. Die Arbeitslast blieb fast ausschließlich auf den Schultern von A. W. Trotzdem konnte sie daneben Zeit im Grazer Landesarchiv und in der Landesbibliothek verbringen. Von 1925 bis 1927 verfasste sie die Chronik der Burg und des Marktes Planina, die sie auch ins Slowenische übersetzte. Ab 1928 arbeitete sie an den Vorbereitungen von „Heut Gra- fen von Cilly und nimmermehr“. Daneben entstanden wie am Fließband über 30 Aufsätze, Erzählungen in Feuilleton-Form, für die Cillier Zeitung und die Deutsche Zeitung. Sie übersetzte zwei slowenische Dramen ins Deutsche: „Veronika Deseniška“ von Oton Žu- pančič und „Hermann von Cilli“ von Anton Novačan. Noch 1933, sechs Monate vor ihrem Tod, stellte sie eine Novelle aus der Zeit der Französischen Revolution, „Die Erlebnisse des Philip Carmont“, fertig und schrieb den autobiografischen Roman „Reinhold der Grenzer“. Ihr größtes Werk, den historischen Roman „Heut Grafen von Cilly und nimmermehr“, voll- endete sie 1932. 1933 gelang es ihr, einen Verleger zu finden: Leykam in Graz, der das um- fangreiche Werk mit 693 Seiten und 15 Bildtafeln noch im selben Jahr herausbrachte  – zu spät, W. war am 4. August 1933 im Alter von 36 Jahren verstorben. „Heut Grafen von Cilly und nimmermehr“ ist das einzige ihrer Werke, das längeren Bestand und ansehnliche Ver- breitung gefunden hat. In der Übersetzung von Niko Kuret erlebte „Danes grofje celjski in nikdar več“ sechs Nachdrucke und eine Auflagenzahl, die bisher nur wenigen slowenischen Schriftstellern beschieden war. Der Roman ist eine einzige Antwort auf die Frage, warum die Cillier, nachdem sie ihren Einfluss auf ganz Mittel- und Südosteuropa ausgedehnt hat- ten, ausgestorben sind. Qu.: Graz, Steiermärkische Landesbibliothek, Teilnachlass. Tagblattarchiv (Personenmap- pe), DB NS-Lit. Graz. W. u. a.: „Heut Grafen von Cilly und nimmermehr. Roman“ (1933), „Das Glücksspiel des Grafen Tattenbach. Erzählung“ (1935) L.: Hall/Renner 1992, Pozabljena polovica 2007, Schmid-Bortenschlager/Schnedl-Bu- benicek 1982, Wikipedia Wammerl Marie; Hotelbesitzerin und Gegnerin des NS-Regimes Geb. ? Gest. ? LebenspartnerInnen, Kinder: Ehemann: Oskar Wammerl, Gendarmeriemeister in Prein a. d. Rax, Regimegegner, erschossen. Laufbahn: Eigentümerin des Hotels „Kaiserhof“ in Prein a. d. Rax. Sie wurde von ihrem Pächter, einem fanatischen Nationalsozialisten, angezeigt, dass sie mit Fremdarbeitern freundschaftliche Kontakte unterhalte und abfällige Bemerkungen über Hitler gemacht habe. Sie wurde verhaftet und an die Gestapo nach Wiener Neustadt überstellt. Ihr Gatte erwirkte ihre Enthaftung, da sich die Vorwürfe als haltlos erwiesen. Ende April 1945 wurde sie erneut verhaftet und am 24. April 1945 mit weiteren Regimegegnerinnen im Keller eines
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
3, P – Z
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1238
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.