Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Page - 3515 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3515 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Image of the Page - 3515 -

Image of the Page - 3515 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Text of the Page - 3515 -

Wense | W 3515 Universität Wien, 1932 Mitarbeiterin in der „Erbbiologischen Arbeitsgemeinschaft“ zur Erfor- schung der Vererbung der „normalen“ morphologischen Merkmale des Menschen; nach 1938 Berufs- und Publikationsverbot, zwangsweise Pensionierung ihres Mannes; im April 1945 Be- stellung J. Weningers zum Institutsleiter, unbezahlte Mitarbeiterin an seiner Seite, September 1948 Lehrbefugnis für physische Anthropologie, 1948 –70 Universitätsdozentin am Institut für Anthropologie/Humanbiologie; 1956 tit. ao. Prof. für physische Anthropologie und Humange- netik; nach dem Tod ihres Mannes am Institut isoliert, setzte ihre Arbeit mit populärwissen- schaftlichen Vorträgen und Rundfunksendungen fort; 1969 –87 Vizepräsidentin der Wiener Anthropologischen Gesellschaft, Repräsentantin Österreichs in der European Anthropological Association. Bedeutende Forscherin auf dem Gebiet der Daktyloskopie, maßgebliche Beteili- gung an der methodischen Fundierung der „Wiener Schule der Anthropologie“. Mitglsch.: Mitglied und Ehrenmitglied von zahlreichen anthropologischen Fachgesellschaf- ten, Mitglied in der Gesellschaft für Anthropologie und Humangenetik, Honory Fellow des Royal Anthropological Institute of Great Britain and Ireland; Board Member of the Perma- nent Council of the International Congress of Anthropological and Ethnological Sciences, Sociocorrespondente de Societa di Geografia de Lisboa sowie Honorary President of the International Dermatoglyphic Association. Qu.: ÖSta, UA Wien. W.: „Niederschlagsschwankungen in Niederländisch Indien von 1880 –1914. Phil. Diss.“ (1920), „Aus der Frühzeit der Menschheit“ (1948), „Das Hautleistensystem der Negrito. In: Schebesta, Paul (Hg.): Die Pygmäenvölker der Erde II. Die Negrito Asiens“ (1951), „Physisch-anthropologische Untersuchungen an einigen Stämmen Zentralindiens (= Acta ethnologica et linguistica 3)“ (1952), „Die Rassengeschichte Österreichs (=Handbuch der Rassengeschichte der Menschheit, hg. von Karl Saller und Ilse Schwidetzky)“ (1978), „An- thropologische Beobachtungen an Georgiern (Transkaukasien) (= Pöchs Nachlaß, Serie A, Bd. XI)“ (1959). Zahlreiche Beiträge in: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft; Anthropologischer Anzeiger; Zeitschrift für Morphologie und Anthropologie; Wiener Kli- nische Wochenschrift; Humangenetik; Human Biology u. a. Bibliographie von M. We- ninger, Vienna/Austria (1930 –1976). In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft, MAG, 107/1977, Fortsetzung der Bibliographie in MAG 116/1986 L.: Dissertationsverzeichnis, Fuchs 2002, Hauser 1988, Hirschberg 1977, Kritischer/Szilvassy/ Hauser 1995/96, ÖNB, Seidler 1987, Winkler 1986 Wense Rosa von der Baronin; Hofdame und Frauenrechtsaktivistin Geb. Csakvar, Ungarn, 1. 9. 1876 Gest. Wien, 4. 2. 1934 Laufbahn: R. v. W. war Hofdame der Erzherzogin Elisabeth von Liechtenstein. Sie wid- mete sich der Organisierung der Jugend. Die 1915 gegründete „Jugendsektion der KFÖ für Niederösterreich“, welche 1910 noch Teil der „Sozialen Sektion“ war, wurde unter ih- rer Führung 1919 zum „Verband der katholischen Mädchenvereine“ ausgebaut. Msgr. Karl Handloß war der geistliche Führer des Mädchenvereins. 1919 umfasste der Verband an die 25.000 Mitglieder. Sie veröffentlichte zahlreiche Artikel in der Zeitschrift „Österreichische Frauenwelt“. Monatsschrift für die gebildete Frau.
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
3, P – Z
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1238
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.