Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Page - 3523 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3523 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Image of the Page - 3523 -

Image of the Page - 3523 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Text of the Page - 3523 -

Wertheimstein | W 3523 Wertheimstein Josephine von, geb. Gomperz; Salonniére Geb. Brünn, Mähren (Brno, Tschechien), 19. 11. 1820 Gest. Wien, 16. 7. 1894 LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Leopold von Wertheimstein. Tochter: Fran- ziska; Sohn: Karl, starb 18-jährig im Jahre 1866. Ausbildungen: Erhielt ihre Ausbildung an einem Brünner Erziehungsinstitut. Laufbahn: J. v. W. führte einen literarischen Salon in Wien. Sie war zweite Präsidentin des Zillingsdorfer Kinder-Asyls. „Ich will […] Dir danken im Namen der Kunst, die du […] geliebt, hochgehalten  – be- griffen wie nur wenige […]. Wie tief war Dein Verständnis, wie geläutert dein Geschmack […] wie fein wußtest Du das Echte vom Unechten zu unterscheiden. Du konntest es, weil in Dir selbst der Funke glomm, der sich in anderen zur Flamme entzündete. Daher auch der Zauber, den du auf alle Schaffenden ausgeübt hast. Sie waren glücklich in Deiner Nähe […]. (Ferdinand von Saar am Grab Josephine von Wertheimsteins. In: Von Arnstein bis Zuckerkandl, S. 23.) Qu.: Kryptonachlass im Nachlass von Marianne Hainisch in der WStLb. W.: Veröffentlichte unter anderem anonym einen längeren Aufsatz am 9. 8. 1891 im „Wiener Tagblatt“ über Eduard von Bauernfeld L.: ÖNB, Von Arnstein bis Zuckerkandl 1993, Gerstinger 2002, Kobau 1997 Werthner Pauline; Sängerin Geb. ? Gest. ? Laufbahn: Wirkte als Konzertsängerin. L.: Eisenberg 1891, Eisenberg 1893 Weschler Angela; Pianistin und Pädagogin Geb. 2. 10. 1896 Gest. 23. 3. 1961 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Michael Engel; Mutter: Antonia Weitzmann. LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Henry Weschler; Kinder: Irving R. Weschler (1923 –1962), Maria W. Feiwell. Ausbildungen: Besuchte ab 1905 die Schule des Wiener Frauenerwerbvereins. Studierte Klavier bei Th. Leschetitzky. Laufbahn: Gab zwischen 1915 und 1930 zahlreiche Konzerte als Pianistin. 1931 bis 1937 Mitglied der internationalen Jury des neuen Wiener Konservatoriums. 1935 bis 1938 Vor- stand der Meisterklassen für Klavier an der Akademie für Musik und darstellenden Kunst in Wien. Wurde 1938 entlassen. Emigrierte in die USA. Unterrichtete 1938 bis 1960 am New York College of Music. Gab Privatunterricht für Kinder. Direktorin des Brooklyn Philhar- monia Orchestra. Mitglsch.: Mitglied des Piano Teacher’s Guild. L.: Ausstellungskatalog Hochschule für Angewandte Kunst 1985, Röder/Strauss 1980–1983, Weber/Schwartz 2003
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
3, P – Z
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1238
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.