Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Page - 3533 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3533 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Image of the Page - 3533 -

Image of the Page - 3533 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z

Text of the Page - 3533 -

Wickerhauser | W 3533 Ausbildungen: Erhielt eine umfassende Ausbildung. Laufbahn: Lebte ab 1854 in Wien. Wurde durch den regen literarischen und künstlerischen Verkehr im Elternhaus  – u. a. durch den Dichter Fr. Helm und die Hofschauspielerin Julie Rettich  – zu frühzeitigen dichterischen Versuchen angeregt. Das dramatische Gedicht „Ein Abenteuer des Dauphin“ wurde 1882 am Wiener Burgtheater aufgeführt. Als Lyrikerin und Übersetzerin aus dem Ungarischen tätig. Ging mit ihrem Mann 1885 aus gesundheitlichen Gründen nach Gries bei Bozen, wo sie verstarb. Qu.: DB NS-Lit. Graz. W.: „Gedichte“ (1867), „Neue Gedichte“ (1869), „Erlebtes und Erdachtes. Gedichte“ (1873), „Letzte Gedichte“ (1890); Versnovellen: „Emanuel D’Astorga“ (1872), „Der Graf von Rem- plin“ (1874), „Marina“ (1876); Bühnenstücke: „Radegundis. Dramatisches Gedicht“ (1879), „Ein Abenteuer des Dauphin. Lustspiel“ (1881) L.: Brümmer 1877, Giebisch/Pichler/Vancsa 1848, Wurzbach Wickerhauser Gertrud, Ps. Konrad Trani; Schriftstellerin und Übersetzerin Geb. Gresten, NÖ, 28. 12. 1895 Gest. Hillsboro, Oregon, USA, 16. 6. 1956 Laufbahn: Verfasste Novellen und übersetzte ins Englische. Qu.: Tagblattarchiv (Personenmappe). W.: „Nuni unter den Riesen. Roman“ (1935), „Rache. Kriminalroman“ (1935), „Schlüssel zu einem Yaleschloß. Kriminalroman“ (1937), „Bild in einer Spiegelscheibe“ (1937), „Eine Frau für schlechtes Wetter“ (1939), „Die verhängnisvolle Chronik. Kriminalroman“ (1939), „Mond bei Tag“ (1937), Übersetzung: „Henderson Clark: Louis Beretti“ (1935) L.: Kürschner 1973, Schmid-Bortenschlager/Schnedl-Bubenicek 1982 Wickerhauser Natalie; Komponistin Geb. Wien, um 1830 Gest. Wien, nach 1887 Laufbahn: Wiener Piano-Komponistin. Ihre von 1853 bis 1887 verlegten Kompositionen erschienen bei den in Wien ansässigen Musikverlagen Mechetti, Spina, Glöggl und Wessely. Diverse Erstdrucke ihrer Werke sind in Wiener Bibliotheken vorhanden. Musikwerke ver- schollen, nur vereinzelt eruiert. Belegt durch Erstdrucke und Verlagsverzeichnisse. L.: Marx /Haas 2001, Wurzbach Widmann Ines Hermine, verh. Hausleitner; Schriftstellerin und Kinderbuchautorin Geb. Watschig bei Hermagor, Kärnten, 28. 10. 1904 Gest. Wien, 18.9.2002 Herkunft, Verwandtschaften: Als viertes von sieben Kindern geboren. Vater Heinrich Wid- mann (Verfasser von: „Kärntner Heimatbuch“ Wien: Konegen 1923) und der Großvater waren Lehrer, die früheren Vorfahren Bauern. LebenspartnerInnen, Kinder: Vom 1. 9. 1939 bis 5. 4. 1940 verheiratete Hausleitner. Ausbildungen: Besuchte die Volksschule und das Realgymnasium, absolvierte eine Ausbil- dung zur Kranken- und Kinderpflegerin im Diakonissenhaus.
back to the  book biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Volume 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
biografiA.
Subtitle
Lexikon österreichischer Frauen
Volume
3, P – Z
Editor
Ilse Korotin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1238
Category
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.