Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau
Page - 82 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 82 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau

Image of the Page - 82 -

Image of the Page - 82 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau

Text of the Page - 82 -

libres du genre de Celles qui regissaient naguere ce pays, il faut les rem- placer par un ordre de choses qui 6vite pour l'avenir les maux dont le spectacle vient d'^tre donne . . .« (Bericht Colloredos, dd. Petersburg. II. März/27. Februar 1846. St. A.) 85^ (20) »La premiere täche de ce gouvernement — so heißt es irt dem Protokoll — sera le retablissement et le maintien de la sürete pu- blique, et il aura de plus ä s'occuper avec assiduite de la decouverte et de Tarrestation des auteurs des derniers troubles pour les livrer aux tri- buriaux qui seront appeles ä se saisir de leur jugement.« **) (20) Nur im Falle der Notwendigkeit sollten die Truppen der einen oder anderen Schutzmacht »zur Aufrechthaltung der Ruhe« im Krakauer Gebiet verbleiben. *') (20) ». . . es soll aber dafür bei der Übergabe, der sonst in keiner Art die Form einer Capitulation zu geben ist, doch die Bedingung fest- gesetzt werden, daß alle jene Individuen, die der Stammbevölkerung Krakaus fremd sind, genannt und zur freien Verfügung der Schutzmächte gestellt werden.« 88) (^20) Als sich die Österreicher nach Podgorze zurückgezogen hatten, war von ihnen die aus Flößen bestehende Weichselbrücke durch Abhauen der Seile unbenutzbar gemacht worden. Da die Wiederher- stellung geraume Zeit in Anspruch nahm, kamen die Russen, deren Marsch sich ungehindert vollzog, dem Generalmajor Collin in der Be- setzung Krakaus zuvor. 89) (20) Der Diktator Tyssowski und die übrigen Insurgenten, etwa 8000 Mann, hatten in der Nacht vom 2. auf den 3. März die Stadt ge- räumt. Am folgenden Tag streckten sie an der preußischen Grenze die Waffen. (Szarota, 77, 79 ff.) s<') (21) Die preußischen Truppen waren am 5. März in das Krakauer Gebiet eingerückt. 9') (21) Metternich an den Erzherzog Ferdinand d'Este. Wien. 6. März 1846. (Beilage eines Vortrages an den Kaiser vom 7. März 1846. St. A.) ^2) (21) Soweit die Zivilverwaltung in Betracht kam. — Erzherzog Ferdinand hatte sich bereit erklärt, dem Fürsten Paskiewitsch nahezu- legen, daß man russischerseits den Österreichern die Besetzung Krakaus allein überlasse. (Schreiben an Metternich dd. Lemberg, i. März 1846. Staatskonferenz, Z. 244 ex 1846. St. A.) Metternich nahm diesen Antrag des königlichen Prinzen an. (Schreiben an den Erzherzog vom 6. .März, Beilage des Vortrages vom 7. desselben Monats) und beauftragte den Residenten in Krakau, den russischen und den preußischen Vertreter zu beeinflussen. (Weisung an Palmerode, 6, März 1846. St.-A.) 9') (21) Weisung an Wrbna vom 6. März 1846. (Beilage des Vor- trages vom 7. desselben Monats. St. A.) »Nachdem hier das diploma- 82
back to the  book Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau"
Aus Österreichs Vormärz Galizien und Krakau
Title
Aus Österreichs Vormärz
Subtitle
Galizien und Krakau
Author
Hanns Schlitter
Publisher
AMALTHEA- VERLAG
Location
Zürich - Leipzig - Wien
Date
1920
Language
German
License
PD
Size
12.0 x 18.89 cm
Pages
148
Keywords
Epoche, 19. Jahrhundert, Nationalismus, Liberalismus und Sozialismus
Categories
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Aus Österreichs Vormärz