Page - 85 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau
Image of the Page - 85 -
Text of the Page - 85 -
am lo. Mai 1846 den Vertrag ratifiziert. Die Auswechslung der Ratifi-
kationen fand am 15. Mai statt.
'") (24) Dem Protokoll vom 13. März gemäß war dem Militär-
oberkommando der Administrativrat der drei Residenten Österreichs,
Rußlands und Preußens an die Seite gesetzt worden.
"-) (24) Graf Orloff an Metternich, dd. Michalowice, 19./31. Mai.
Colloredos Bericht, dd. Petersburg, 2. Juni/22. Mai 1846. Wrbna an
Metternich, dd. Wien, 4. Juni, über ein Gespräch mit dem Zaren in
Michalowice (St. A.). Nikolaus hatte dem Grafen Wrbna gegenüber auch
den Wunsch geäußert, daß Österreich die Zollinie so bald wie möglich
an die Grenze des Krakauer Gebietes verlege. »Denn nur dadurch — so
ließ er sich vernehmen — wird es möglich sein, die hübschen Sachen
abzuhalten, die uns von Preußen her geschickt werden.«
"^) (24) Selbst Canitz schlug die Abberufung der drei Residenten
vor, und zwar mit der Begründung, daß die Regierung nicht mehr be-
stehe, bei der sie beglaubigtgewesen seien. »
. . . le gouvernement provisoire
etabli en sa place a d'autant moins besoin d'agents diplomatiques que
c'est la Conference etablie äViennequi forme Torgane des trois Puissances
creatrices et protectrices.« (Colloredos Bericht vom 3. Juni '22. Mai 1846.)
1") (24) Protokolle, dd. Wien, g. Juni/28. Mai und 30./18. Juni 1846.
(vSt. A. — Siehe auch Szarota, 140 ff.) Am 13. Juli lösten zwei öster-
reichische Bataillone die im Landgebiete verteilten russischen und
preußischen Truppen ab. (Jacubenz, 250.)
^''') (24) Privatschreiben Metternichs an Colloredo vom 9. August
(St. A.): » ... II est entendu que la communication qu'il s'agit de faire
aux cours de Londres et de Paris leur sera adressee par les representants
des trois Puissances respectivement accredites aupres de ces deux cours
et qu'ils se porteront ä cette demarche sur l'avis et d'apres les directions
qui leur parviendront de la Conference de Vienne.« (Copie d'une depeche
au c*6 de Medem en date de St.-Petersbourg de 19 aoüt 1846. St. A.)
^^^) (24) Weisung an Trauttmansdorff vom 20. Mai 1846. (St. A.)
"") (24) Nämlich wie Preußen sie verstand.
1'**) (24) »
. . . cela par la raison que le ministere (francais) se
trouvera alors plus libre de son action qu'il ne peut l'etre avant que cette
epoque de crise ne soit passee . . . .« (Weisung an Colloredo vom
10. Juni 1846. St. A.) (Vgl. Szarota, 144.)
119) (25) ».
. . Laufen wir nicht Gefahr, Guizots Stellung zu er-
schüttern, entweder die gegen sein Gouverment oder die gegen die
conservativen Mächte? Kann das Whig-Ministerium nach Wellingtons
Rede anders als dreimal stärker für die Existenz Crakaus auftreten?
Werfen wir nicht einen neuen Gährungsstoff in das Meinungsgebrodel in
Teutschland, das durch die Schleswigholsteiniana schon ganz im Drehen
ist? ... Ich schlage vor, den Status quo, gegen den Niemand etwas sagen
Aus Österreichs Vormärz
Galizien und Krakau
- Title
- Aus Österreichs Vormärz
- Subtitle
- Galizien und Krakau
- Author
- Hanns Schlitter
- Publisher
- AMALTHEA- VERLAG
- Location
- Zürich - Leipzig - Wien
- Date
- 1920
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 12.0 x 18.89 cm
- Pages
- 148
- Keywords
- Epoche, 19. Jahrhundert, Nationalismus, Liberalismus und Sozialismus
- Categories
- Geschichte Vor 1918