Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Page - 124 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 124 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2

Image of the Page - 124 -

Image of the Page - 124 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2

Text of the Page - 124 -

124 Peter Herde Wie sehr der gebürtige Österreicher Chroust mittlerweile Vertreter einer eigenständi- gen fränkischen Landesgeschichtsforschung geworden war, zeigte sich 1925 bei der Neu- besetzung des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte und Bayerische Geschichte nach der Emeritierung Henners. Fakultät und Senat setzten den Würzburger Archivar und Erforscher der fränkischen Landesgeschichte Joseph Friedrich Abert auf die erste Stelle der Vorschlagsliste, und die Begründung stammt mit Sicherheit von Chroust : Man müsse einen Historiker gewinnen, der imstande sei, endlich im Rahmen der bayerischen Geschichte die überaus wichtige und seit einem Jahrhundert vernachlässigte fränkische Geschichte zu be- treiben. Es geht nicht an, die fränkische Geschichte etwa nur als eine Nebensache neben der altbayerischen Geschichte zu behandeln ; eine Vernachlässigung der fränkischen Belange durch die Universität könne bewirken, daß die schon sehr lebendig gewordene Frankenbewegung in ungeeignete Hände kommt und sich dadurch sogar recht unerwünschte politische Folgen ergeben könnten153. Berufen wurde jedoch durch politische Intervention der Zweitpla- zierte, der, obschon bald Mitglied der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, keine eigentlichen landesgeschichtlichen Publikationen und schon gar nicht solche zur fränkischen Geschichte aufzuweisen hatte, der Münchner Max Buchner154. Chroust, der in seinen Vorlesungen entsprechend der Ausrichtung seines Lehrstuhls die Neuere Geschichte, in Seminaren aber auch die Geschichte des Mittelalters und die Historischen Hilfswissenschaften behandelte, wurde am 1. April 1934, wie damals noch üblich mit 70 Jahren, emeritiert. Dadurch wurde er nicht mehr in die schweren Ausei- nandersetzungen hineingezogen, die auch die Universität Würzburg in den zwölf Jahren der Herrschaft des Nationalsozialismus heimsuchten. Auch sonst taucht sein Name in den Darstellungen über die deutsche Geschichtswissenschaft in der NS-Zeit kaum auf155. Er trat lediglich dem NS-Dozentenbund bei. Seine Frau Johanna aber, die sich, wie wir sahen, zur Aufgabe gesetzt hatte, die Deutschnationalen mit Mussolini zu versöhnen, trat 1937 der NSDAP bei ; Chrousts Sohn Hermann Anton sollte in den USA als Hochschul- lehrer Karriere machen156. Chrousts deutschnationale Haltung bedingte gewiss eine Teilidentifikation mit dem Regime, der er auch gelegentlich verbal Ausdruck verlieh. Eine besondere Affinität mit 153 Akademischer Senat der Universität Würzburg an das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kul- tus, 08.03.1926, UAWb, ARS, PA Max Buchner. 154 Ausführlich Herde, Buchner (wie Anm. 150) 201ff. 155 Vgl. die PA UAWb, ARS. Chroust wird nicht erwähnt in der ausführlichen Darstellung der Verhältnisse an der Universität Würzburg nach 1933 im materialreichen Werk von Helmut Heiber, Universität unterm Hakenkreuz 2 : Die Kapitulation der Hohen Schulen 1 : Das Jahr 1933 und seine Themen (München u.a. 1992) 175ff.; vgl. auch Schäfer, Freunde (wie Anm. 139) 316ff. 156 Siehe oben Anm. 16, und Schäfer, Freunde (wie Anm. 139) 317.
back to the  book Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2"
Österreichische Historiker Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Österreichische Historiker
Subtitle
Lebensläufe und Karrieren 1900–1945
Volume
2
Author
Karel Hruza
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78764-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
678
Keywords
Lebensläufe, Werke und gesellschaftliches Wirken österreichischer Historikerinnen und Historiker, Geschichtsforschung
Category
Biographien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische Historiker