Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Page - 177 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 177 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2

Image of the Page - 177 -

Image of the Page - 177 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2

Text of the Page - 177 -

Max Dvořák (1874–1921) 177 illuminierten Handschriften in Österreich“ realisiert wird38. Schon die Hausarbeit für das IÖG ist diesem Themenbereich entnommen : „Miniaturen des Evangeliars des Johann von Troppau in der Wiener Hofbibliothek“39. Dvořák publiziert 1900 den Aufsatz „Byzanti- nischer Einfluss auf die Miniaturmalerei im Trecento“40, 1901 dann die schon erwähnte Habilitationsschrift „Die Illuminatoren des Johann von Neumarkt“, welche die Fragestel- lung der Institutsarbeit aufgreift41. In der Folge arbeitet er nur noch über fachspezifisch kunsthistorische Themen ; das gilt auch für seine allerdings immer seltener werdenden tschechisch geschriebenen Beiträge42. Ab 1905 veröffentlicht er nur noch auf Deutsch. I.3 Wien : Universitätslehre und Denkmalpflege in der Nachfolge Alois Riegls und Franz Wickhoffs Dvořáks Position als in Wien habilitierter Tscheche erschwert anfangs seine akademische Laufbahn. 1904 wird er einerseits als neuer Professor an der tschechischen Universität Prag mit dem Argument nicht in Erwägung gezogen, dass er vorwiegend in Wien tätig sei43. Als er nach Riegls Tod 1905 in Wien zum außerordentlichen Professor berufen wird44, führt dies andererseits zu Protesten deutschnationaler Studenten und zu kritischen Zeitungsbe- richten (eine unrühmliche Rolle spielt dabei offenbar der schon erwähnte, aus Prag kom- mende Josef Neuwirth, seit 1899 Kunstgeschichte-Professor an der Wiener Technischen Hochschule45). Wickhoff hält jedoch zu Dvořák und ist demonstrativ bei dessen Antritts- vorlesung im Hörsaal des IÖG anwesend46. 1905 übernimmt Dvořák (ebenfalls als Nach- folger Riegls) die Funktion des Generalkonservators in der k. k. Zentralkommission für Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale (ab 1911/13 : Staats- 38 Vgl. Wickhoff, Gutachten zu Dvořák, 08.07.1905 (wie Anm. 13) : […] für das von mir initiierte Verzeichnis der Miniaturhandschriften in Österreich hat er [Dvořák] zwei Bände der Miniaturen im Königreiche Böhmen fast vollendet, zwei Foliobände deren Veröffentlichung leider wegen Geldmangels noch hinausgeschoben werden musste. 39 Dvořák, Curriculum vitae (wie Anm. 27). 40 In : MIÖG Erg.-Bd. 6, 1901 792–820. Von Benesch, Dvořák (wie Anm. 3) 161, irrtümlich als Instituts- hausarbeit bezeichnet. 41 Vgl. Dvořák, Illuminatoren (wie Anm. 16) 78 Anm. 1 : Der Aufsatz entstand im Zusammenhang mit den unter Wickhoffs Leitung durchgeführten Arbeiten „zum Zwecke einer kunsthistorischen Katalogisierung sämtlicher Miniaturhandschriften in österreichischen Bibliotheken“. 42 Vgl. Filipová, Historiography (wie Anm. 17) 181–185. 43 Klement Benda, Rozmach oboru. Zitiert nach : Filipová, Historiography (wie Anm. 17) 191. Die Professur bekam Bohumil Matějka. 44 Sein Dienstverhältnis begann am 01.10.1905. Vgl. UAW, Phil. Fak., PA Max Dvořák. 45 Vgl. den Brief Dvořáks an Josef Šusta vom 09.07.1905, in : Dvořák, Listy (wie Anm. 22) 150. Dazu Filipová, Historiography (wie Anm. 17) 182 und 191. 46 Rokyta, Dvořák (wie Anm. 10) 86f (nach dem Nachruf von Matějček vom 19.02.1921) 89 (nach dem Au- genzeugenbericht Jaroslav Helferts).
back to the  book Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2"
Österreichische Historiker Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Österreichische Historiker
Subtitle
Lebensläufe und Karrieren 1900–1945
Volume
2
Author
Karel Hruza
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78764-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
678
Keywords
Lebensläufe, Werke und gesellschaftliches Wirken österreichischer Historikerinnen und Historiker, Geschichtsforschung
Category
Biographien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische Historiker