Page - 258 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Image of the Page - 258 -
Text of the Page - 258 -
258 Ulfried Burz
Die Sichtung und Übersetzung der Belgrader Akten wie auch des Quellenmaterials
aus dem Reichsarchiv Wien und der 3287 Fotokopien von Akten des Nationalarchives in
Paris232, die Wutte zur Verfügung gestellt wurden, erforderte viel Zeit233. Vor diesem Hin-
tergrund ist es verständlich, dass sich die Veröffentlichung von „Kärntens Freiheitskampf“
verzögerte, wie Wutte in seinem Bericht vom 14. August 1942 festhielt234. Das Gesuch
um Papierzuteilung zeigte dank Unterstützung von höchsten wissenschaftlichen und po-
litischen Stellen im „Reich“ schließlich seine Wirkung. Ein Teil des Manuskriptes lag seit
Mitte Oktober 1942 beim Propagandaministerium, von dessen Empfehlung es abhängen wird,
ob die Wirtschaftsstelle des Deutschen Buchhandels das Papier bewilligt235. Im Konzept eines
Eilbriefes an Joseph Goebbels nannte der zuständige Sachbearbeiter Details236, und der
Böhlau-Verlag erhielt kurze Zeit später eine Benachrichtigung in der Sache237. In seinem
– 1985 verkürzt wiedergegebenen238 – Vorwort zur zweiten Auflage von „Kärntens Frei-
heitskampf“ deutete Wutte die gesamte Breite der Unterstützung, die sein Buchprojekt
232 Wutte an Rainer, Klagenfurt, 25.01.1943, KLA, NLW, Schachtel 56, 1585.
233 Anm. Burz : Für Übersetzungsarbeiten konnte Wutte auf sprachkompetentes Personal zurückgreifen.
234 Wutte, Bericht (wie Anm. 184) : Das Buch sei bereits zu einem Drittel gesetzt. Leider ist wider alles Erwarten
vor wenigen Tagen das Gesuch um Papierbewilligung abschlägig beschieden worden. Im selben Bericht drückte
Wutte den Wunsch aus, daß die Originale samt allen übrigen, nicht übersetzten Akten hier bleiben. Bei den
angesprochenen Akten handelt es sich um 1.) Akten der Landesregierung in Laibach : a) Kommission für die
Friedenskonferenz (5 Fasz.) ; b) Abteilung für das besetzte Gebiet (18 Fasz. und 7 Protokolle). 2.) Die Akten der
jugoslawischen Friedensdelegation in Paris (81 Fasz.), zwar schön verpackt, aber in gänzlicher Unordnung. Die
Kärntner Akten konnten aus der Masse herausgesucht und gesondert werden, ohne befürchten zu müssen, daß ir-
gend eine Ordnung gestört wird. 3.) Akten der jugoslawischen Sektion der Abstimmungskommission (22 Fasz. und
3 Protokollhefte).
235 Eberhard Kranzmayer [Institut für Kärntner Landesforschung, Klagenfurt] an [Heinrich] Harmjanz (REM),
Klagenfurt, 27.01.1943, BAB, R 4901, 13425. An dieser Stelle bedanke ich mich bei Archivoberrätin Frau
Undine Völschow, die mich bei meinen Recherchen überaus kompetent und jede Norm weit übersteigend
unterstützt hat.
236 Büro Harmjanz (REM) an Goebbels, Berlin, 17.02.1943. Ebd.: Ungefähr 150 Druckseiten sind bereits gesetzt.
Trotz zweimaliger Empfehlung seitens des Reichsstatthalters in Kärnten ist von der Wirtschaftsstelle des Deutschen
Buchhandels das Papier für dieses grundlegende und gerade jetzt für den Volkstumskampf hochaktuelle Buch bis
heute nicht bewilligt worden.
237 REM an den Böhlau-Verlag Hermann in Weimar, Berlin, 26.02.1943. Ebd.: Das o.a. Manuskript wird in
der Anlage zurückgesandt. Im Einvernehmen mit dem Auswärtigen Amt wird mitgeteilt, dass gegen die Veröf-
fentlichung keine Bedenken bestehen, sofern folgende textliche Abänderungen vorgenommen werden : 1. Unter B
VIII, Seite 3, Mitte, ist in dem Satz ‚Diese Grenze weist die von Slowenen bewohnten Teile von Görz, Krain, Triest
und Istrien Italien zu und stand daher im Widerspruch zu Wilsons Selbstbestimmungsrecht der Völker‘ der letzte
Teil ‚… und stand daher … der Völker‘ zu streichen. 2. Unter C, Seite 35, Mitte, ist die Stelle ‚die zum Geiste des
Friedensvertrages in krassem Widerspruch standen und beseitigt werden mussten‘ zu streichen, da sie den Eindruck
einer positiven Beurteilung des Geistes des Friedensvertrages macht.
238 Siehe Anm. 132.
Österreichische Historiker
Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Österreichische Historiker
- Subtitle
- Lebensläufe und Karrieren 1900–1945
- Volume
- 2
- Author
- Karel Hruza
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2012
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78764-8
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 678
- Keywords
- Lebensläufe, Werke und gesellschaftliches Wirken österreichischer Historikerinnen und Historiker, Geschichtsforschung
- Category
- Biographien