Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Page - 335 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 335 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2

Image of the Page - 335 -

Image of the Page - 335 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2

Text of the Page - 335 -

Gustav Pirchan (1881–1945) 335 der spätere Prager Archivar Josef Borovička gehörte21. Für dessen Besuch erhielt er ein Sti- pendium der Gesellschaft zur Förderung deutscher Wissenschaft, Kunst und Literatur in Böhmen22. Im Gesuch um das Stipendium betonte er seine Verbundenheit mit Böhmen und die Absicht, dort in Zukunft tätig werden zu wollen23. Nach der Rückkehr nach Prag promovierte Pirchan bei Bachmann und Werunsky mit einer Arbeit „über den Ausdruck nobilis in einigen baierischen Rechtsquellen des Frühmittelalters“24. Das zweistündige Fachrigorosum zur Mediävistik und Geschichte Österreichs sowie das einstündige Rigorosum zur Philosophie legte er am 27. Juni 1906 bei seinen beiden akademischen Lehrern ab, beide Male mit ausgezeichnetem Erfolg. So wurde er am 9. Juli 1906 zum Doktor der Philosophie promoviert. Anschließend wirkte Pirchan ein Schuljahr lang vom 15. September 1906 bis 15. Juli 1907 als Vertretungs- lehrer an der deutschen Staatsoberrealschule in Brünn, wo er wöchentlich 19 Stunden Deutsch, Geografie und Geschichte unterrichtete25. II. Staatsarchivar in der Habsburgermonarchie und in der Tschechoslowakei Mit Erlass des k. k. Ministers des Innern vom 13. August 1907 wurde Pirchan zum staatlichen Archivpraktikanten im k. k. Statthalterei-Archiv in Prag ernannt, wo er am 31. August 1907 seinen Dienst antrat. Seit jener Zeit lebte er in einer kleinen Zwei- 21 Pirchan schrieb keine Hausarbeit und legte auch die Abschlussprüfung nicht ab. Im nachfolgenden 27. Kurs (1907–1909) wurden Wilhelm Wostry und Václav Hrubý ausgebildet. Vgl. Leo Santifaller, Das Institut für österreichische Geschichtsforschung. Festgabe zur Feier des zweihundertjährigen Bestandes des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (Veröff. des IÖG 11, Wien 1950) 129 und 131f.; Alphons Lhotsky, Ge- schichte des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 1854–1954 (MIÖG Erg.-Bd. 17, Graz/Köln 1954) 349 und 352f. (ebd. ist Gustav Pirchan im Register irrtümlich als „Hans Pirchan“ aufgenommen). 22 Vgl. hierzu : Die Gesellschaft zur Förderung Deutscher Wissenschaft, Kunst und Literatur in Böhmen (Deut- sche Akademie der Wissenschaften in Prag) : Materialien zu ihrer Geschichte und Inventar des Archivbestandes 1891–1945, hg. v. Alena Mišková, Michael Neumüller (Praha 1994) ; Josef Hemmerle, Die Gesellschaft zur Förderung Deutscher Wissenschaft, Kunst und Literatur in Böhmen, in : Vereinswesen und Geschichts- pflege in den böhmischen Ländern, hg. v. Ferdinand Seibt (München 1986) 231–247. 23 Pirchan an die Gesellschaft, 18.02.1905, Dankschreiben Pirchans, 17.04.1905. Gutachten von Bachmann, Jung, Weber. MÚA, Gesellschaft zur Förderung Deutscher Wissenschaft, Kunst und Literatur in Böhmen, PA Pirchan, K. 38. 24 Disertace pražské university 1882–1945 II. Německá universita [Die Dissertationen der Prager Universität 1882–1945 II. Die Deutsche Universität], bearb. v. Milena Výborná (Praha 1965) 21. Pirchans Dissertation liegt weder im UAP noch in der Nationalbibliothek (Národní knihovna) in Prag vor. 25 Vgl. das positive Verwendungszeugnis vom 01.09.1907 über Pirchans Tätigkeit als Lehrer. NA, AR–ČM, PA Pirchan, Sig. II, K. 4, Inv.-Nr.  20.
back to the  book Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2"
Österreichische Historiker Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Österreichische Historiker
Subtitle
Lebensläufe und Karrieren 1900–1945
Volume
2
Author
Karel Hruza
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78764-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
678
Keywords
Lebensläufe, Werke und gesellschaftliches Wirken österreichischer Historikerinnen und Historiker, Geschichtsforschung
Category
Biographien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische Historiker