Page - 30 - in Land der Verheißung – Ort der Zuflucht - Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945
Image of the Page - 30 -
Text of the Page - 30 -
30
genes Element“ von keiner Nation „gut vertragen werden können“, einer dringen-
den Notwendigkeit entspringen und wäre zudem politisch legitimiert:
„Das Streben der Juden nach einer national-politischen Einheit und Selb-
ständigkeit hat nicht allein eine innere Berechtigung wie das jedes anderen
unterdrückten Volkes, es müsste auch Zustimmung finden bei den Völkern,
denen wir, mit Recht oder Unrecht, unbequem sind. Dieses Streben muss
eine Tatsache werden, die sich der internationalen Politik der Gegenwart
unwiderstehlich aufdrängt und gewiss auch eine Zukunft haben wird.“54 Das
einzige Mittel, zu Achtung unter den Völkern zu gelangen, wäre „die Schaf-
fung einer jüdischen Nationalität, eines Volkes auf eigenem Grund und Bo-
den, die Autoemancipation der Juden, ihre Gleichstellung als Nation unter
den Nationen durch Erwerbung einer eigenen Heimat. […] Damit wir nicht
gezwungen sind, von dem einen Exil ins andere zu wandern, müssen wir
eine umfangreiche produktive Zufluchtsstätte haben, einen Sammelpunkt,
der unser eigen ist.“55
Pinskers Überlegungen, der sich im Hinblick auf die Besiedelung eines eigenen
Landes zunächst nicht auf Palästina festlegte, fanden auf den Kolonisationskonfe-
renzen großen Anklang; der Erfolg der bei den Zusammenkünften beschlossenen
Gründung einer zentralen Organisation, die sich um die Koordination und Finan-
zierung der Kolonisation kümmern sollte, blieb jedoch bescheiden. Zumindest
entstanden die ersten zionistischen Siedlungen, z. B. Rishon le-Zion56, im Jahr 1882.
Folgt man den Thesen Gaisbauers, speiste sich die zionistische Bewegung aus
verschiedenen Quellen – aus der Kontinuität jüdischer Geschichte und Tradi-
tion, aus den Pogromen in Russland und der daraus folgenden Suche nach einer
Zufluchtsstätte sowie aus der Enttäuschung über die gescheiterte Emanzipation und
Assimilation – und verfolgte dementsprechend auch unterschiedliche Ziele: die
Nationswerdung, die Gründung von Kolonien und letztlich eines jüdischen Staates,
der Heimat nicht nur für die bedrohten „Ostjüdinnen“ und „Ostjuden“57 werden
sollte, sowie die Schaffung „neuer“ selbstbewusster Jüdinnen und Juden.58 Die große
Resonanz der zionistischen Ideen lassen sich insbesondere mit dem Druck des
Antisemitismus sowie mit gesamteuropäischen Entwicklungen und Prozessen im
ausgehenden 19. Jahrhundert erklären, die die jüdische Nationalbewegung beein-
54 Leon Pinsker, Autoemanzipation (1882). In: Schoeps, Zionismus, S. 63. Siehe auch Julius H. Scho-
eps (Hg.), Palästinaliebe. Leon Pinsker, der Antisemitismus und die Anfänge der nationaljüdischen
Bewegung in Deutschland, Berlin-Wien 2005.
55 Leon Pinsker, Autoemanzipation (1882). In: Schoeps, Zionismus, S. 64.
56 Hebr.: „Der Erste Zions“. Zu den ersten Kolonien siehe u. a. Ran Aaronsohn, Rothschild and Early
Jewish Colonization in Palestine, Lanham 2000.
57 Zum häufig negativ konnotierten Begriff „Ostjuden“, der als Kollektivbezeichnung für Jüdinnen
und Juden mit sehr unterschiedlichem religiösen und kulturellen Hintergrund verwendet wird,
siehe v.a. Heiko Haumann, Geschichte der Ostjuden, München 1991; Philipp Mettauer/Barbara
Staudinger (Hg.), „Ostjuden“
– Geschichte und Mythos (= Schriftenreihe des Instituts für Jüdische
Geschichte Österreichs, Bd. 1), Innsbruck u. a. 2015.
58 Gaisbauer, Davidstern, S. 28 u. 35.
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht
Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945
- Title
- Land der Verheißung – Ort der Zuflucht
- Subtitle
- Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945
- Author
- Victoria Kumar
- Publisher
- Studienverlag Ges.m.b.H.
- Location
- Innsbruck
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7065-5419-0
- Size
- 15.6 x 23.4 cm
- Pages
- 216
- Keywords
- Palestine/Israel, Aliyah/Zionism, Jewish history of Austria, National Socialism in Austria, Palästina/Israel, Alijah/Zionismus, Jüdische Geschichte Österreichs, Nationalsozialismus in Österreich
- Categories
- Geschichte Nach 1918