Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht - Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945
Page - 31 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 31 - in Land der Verheißung – Ort der Zuflucht - Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945

Image of the Page - 31 -

Image of the Page - 31 - in Land der Verheißung – Ort der Zuflucht - Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945

Text of the Page - 31 -

31 flussten und vorantrieben. Entstanden als einer der letzten europäischen Natio- nalbewegungen war das Spezifikum des Zionismus seine Extraterritorialität, aber auch das Konglomerat religiöser, politischer, kultureller und sozialer Vorstellungen aus dem 19. und frühen 20.  Jahrhundert, das zur Entwicklung und Verbreitung der Ideologie beitrug. Vor dem Hintergrund der vielschichtigen Wurzeln und Ziele des Zionismus müssen auch die ersten Migrationsbewegungen nach Palästina gesehen werden: Obschon die zionistischen Ideen schrittweise mehr Anhängerinnen und Anhänger fanden, ging die frühe Alijah nicht primär auf ideelle Interessen, sondern in großem Ausmaß auf rein praktische Überlegungen zurück und war häufig das Resultat poli- tischer und wirtschaftlicher Notsituationen. Frühe Palästina-Wanderung und „praktischer Zionismus“ Jüdische Emigrantinnen und Emigranten, die in der ersten Hälfte des 19.  Jahr- hunderts nach Palästina wanderten, stammten hauptsächlich aus Osteuropa, in geringerem Umfang auch aus Nordafrika, dem Nahen Osten und der Türkei. Die wirtschaftliche Notlage und die gesellschaftliche Diskriminierung in vielen Teilen Osteuropas bewegten unzählige Jüdinnen und Juden dazu, ihre Heimat zu verlas- sen. Während sich die überwiegende Mehrheit in der Hoffnung auf sozialen und ökonomischen Aufstieg in Amerika niederließ, entschied sich nur ein kleiner Teil, nach Palästina aufzubrechen. Von 2,6 Millionen Jüdinnen und Juden, die zwischen 1882 und 1914 aus Russland auswanderten, immigrierten nur fünf Prozent nach Palästina. Die Erste Alijah (1882–1902/03), die insgesamt 20.000 bis 30.000 Perso- nen zählte, verzeichnete außerdem zahlreiche Rückwanderinnen und Rückwan- derer: Ungewohnte klimatische Bedingungen, Krankheiten oder eine allgemeine Enttäuschung über die Landesverhältnisse trieb mehr als ein Drittel der ersten Immigrantinnen und Immigranten dazu, Palästina wieder zu verlassen. Mitausschlaggebend für die frühe Palästina-Wanderung waren externe Faktoren, wie die ökonomische Unsicherheit, die fortschreitende Proletarisierung in den Städ- ten und (in Russland) die Angst vor weiteren Pogromen. Einem zeitgenössischen Beobachter zufolge konnte das Ausmaß der Auswanderung seit den 1880er Jahren als Indikator für die politische, wirtschaftliche und soziale Situation der (europäi- schen) Jüdinnen und Juden gesehen werden: „Seit jener Zeit ist die jüdische Auswanderung ein Gradmesser für die Wucht der Schläge geworden, mit denen unser Volk durch grausame Gesetze und Verordnungen, durch feindselige Volksstimmungen und ungünstige wirt- schaftliche Entwicklungen bedacht wird. An der Zahl der Einwanderer […] kann die Größe von Not, Elend und Unterdrückung der Juden mit Leich- tigkeit abgelesen werden.“59 59 Bernhard Kahn, Die jüdische Auswanderung. In: Ost und West, Jg. 5 (1905) Nr. 7, Sp. 459.
back to the  book Land der Verheißung – Ort der Zuflucht - Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945"
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945
Title
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht
Subtitle
Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945
Author
Victoria Kumar
Publisher
Studienverlag Ges.m.b.H.
Location
Innsbruck
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7065-5419-0
Size
15.6 x 23.4 cm
Pages
216
Keywords
Palestine/Israel, Aliyah/Zionism, Jewish history of Austria, National Socialism in Austria, Palästina/Israel, Alijah/Zionismus, Jüdische Geschichte Österreichs, Nationalsozialismus in Österreich
Categories
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht